Die alpine Wegeerhaltung ist wichtig für Tourismus

TIROL. Einen großen Stellenwert misst das Land Tirol der Erhaltung der alpinen Wege bei. Aus diesem Grund bekommen die alpinen Vereine (Alpenverein, Naturfreunde, Österreichischer Touristenclub) in Summe ca. 100.000 Euro pro Jahr. Auch wurde im Jahr 2013 aus dem Tiroler Tourismusförderungsfonds eine nochmalige „Sonderförderung“ von 70.000 Euro beschlossen. Aus dem Bereich Waldschutz werden jährlich größere Summen für die Wegeerhaltung (Wander- und Bergwege, Klettergärten etc.) ausgegeben - nämlich ca. 500.000 Euro. Dazu kommen noch die Initiativen der regionalen Verbände und Gemeinden.
Um weitere Verbesserungen zu erreichen, kündigt LH Günther Platter nun an, sich auch beim Bund für die alpine Wegeerhaltung stark zu machen: „Ich werde mich für eine Aufstockung der Mittel beim Bund einsetzen. Die Wichtigkeit der Erhaltung der alpinen Wege steht außer Frage. Schließlich ist das Wegenetz in den Bergen die Grundlage unseres Sommertourismus.“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.