Die Kunst des Kehrens

Kehren erscheint uns als ein ganz alltäglicher Vorgang. Doch wenn wir der Wurzel des Wortes Kehren nachspüren, eröffnet sich ein ganzer Kosmos:
Kehren ist die Säuberung und Pflege des häuslichen Bereiches. Dies kann auch im übertragenen Sinn verstanden werden. Ein-kehr, Heim-kehr, Um-kehr sind meditativ-spirituelle Vorgänge, die einen Richtungswechsel beinhalten.
Diesen Richtungswechsel findet man auch, wenn die Straße eine Kehre macht. Der Weg passt sich damit der Landschaft an. Besonders ausgeprägt ist dieses Kehren im Weg des Labyrinths zur Mitte hin. Würde die Kehre verdoppelt, wie im Wort Ker-Ker, so befindet man sich im Gefängnis und dreht sich ausweglos im Kreis. Die Kehre ist daher die Aufforderung, sich dem Leben anzupassen und immer wieder um-kehren zu können, ohne zurück zu gehen.
Das Bild des Kehrens rundet sich ab, wenn wir die Wortwurzel in anderen Sprachen verfolgen: engl. "care" ist kümmern, pflegen. Franz. "caresser" ist umarmen, liebkosen. Ital. "Toi cari" sind die geliebten Menschen. Damit erschließt sich auch, warum es Völ-ker, Vindeli-ker oder Nori-ker heißt. Es sind die Stämme, die liebend-emotional verbunden sind.
Schließlich wird damit dann auch verständlich, warum der Besen als Instrument des Kehrens, das magische Attribut jeder Hexe ist, der Kamin-kehrer ein Glücksbringer ist und mit dem Kehr-aus ein radikaler Stimmungswechsel am Ende des Faschings ins Haus steht.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Beliebte Video-Beiträge

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.