Erkältung: Häufiges Händewaschen schützt!

Foto: Pixabay

BEZIRK. Zeitgleich mit den fallenden Temperaturen steigt jedes Jahr auch die Zahl der Erkältungskrankheiten. Viele Betroffene schleppen sich dann oft völlig erschöpft mit triefenden Nasen, Schüttelfrost, Fieber sowie Husten durch den Tag.
Dr. Stephan Schreieck, OA an der Abteilung für Innere Medizin im BKH Reutte gibt Tipps, um das Erkältungsrisiko zu senken. „Um Viren und Bakterien so wenig Angriffsfläche als möglich zu geben, ist es ratsam, sich ausgewogen zu ernähren, genügend Bewegung – am besten an der frischen Luft – zu betreiben und vor allem auf eine regelmäßige Mütze voll Schlaf zu achten“, sagt Dr. Schreieck.

Ausreichend Schlafen
Viele Menschen messen dem Grundbedürfnis Schlaf zu wenig Bedeutung bei und verschieben ihre Ruhe- und Erholungsphasen daher immer weiter nach hinten. Dieses unausgewogene Verhältnis erhöht das Infektionsrisiko langfristig erheblich. Permanenter Schlafmangel schwächt den Körper und Erkältungen können nicht mehr so effektiv abgewehrt werden.

Frischluft
Im Winter charakterisiert trockene warme Heizungsluft die eigenen vier Wände. Fakt ist, Krankheitserreger lassen sich bevorzugt auf trockenen Schleimhäuten nieder. Regelmäßiges Lüften der Räume sowie genügend Flüssigkeit sind deshalb unbedingt notwendig, um Erkältungen vorzubeugen. Die Bewegung im Freien erlaubt dem Immunsystem zudem, sich an die kalte Jahreszeit zu gewöhnen. Schon eine halbe Stunde spazieren gehen wirkt sich positiv auf den Körper aus.

Hygiene das A & O
Während der alljährlichen Erkältungswelle ist es zudem sinnvoll, vermehrt auf Hygiene zu achten. Es empfiehlt sich daher, unbedingt mehrmals täglich die Hände mit warmen Wasser und Seife zu waschen. Außerdem ist es wichtig Taschentücher unmittelbar nach dem Benutzen zu entsorgen. Personen, die schon an einer Grippe erkrankt sind oder Symptome eines grippalen Infektes an sich wahrnehmen, sollten nach Möglichkeit nicht zur Arbeit gehen. Zum einen können sie auf diese Weise ihrem Organismus etwas Ruhe zur Genesung gönnen, zum anderen wird das Risiko einer Weiteransteckung gesenkt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Beliebte Video-Beiträge

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.