Fachschule baut weiter aus

In die Fachschule wird immer weiter investiert - das sichert eine qualitative Ausbildung. | Foto: privat
3Bilder
  • In die Fachschule wird immer weiter investiert - das sichert eine qualitative Ausbildung.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Elisabeth Rosen

ELBIGENALP. Wie schon in den vergangenen Jahren, wo immerhin rund 1,5 Mio. Euro in die Gebäude der Fachschule für Kunsthandwerk und Design in Elbigenalp investiert wurden, hat das Land Tirol als Schulerhalter auch heuer weitere Umbauten finanziert. Diesmal wurden die Klassenräume für den theoretischen Unterricht erneuert. Bestehende Räume wurden vergrößert und mit neuer Infrastruktur und neuen Schulmöbeln ausgestattet. Damit ist ein wichtiger Schritt für einen zeitgemäßen Unterricht der rund 60 Schüler getätigt worden.
Auch die Werkstätten der Malerabteilung wurden erweitert. Drei neue Räume für den praktischen Unterricht im ältesten Bauteil der Schule wurden adaptiert. Damit kann jedem Schüler nun ein eigener Arbeitsplatz für großflächige Arbeiten an Wänden zur Verfügung gestellt werden. Dies war ein schon länger geäußerter Wunsch, der nun umgesetzt wurde. Zusätzlich wurde noch in einer leer stehenden Wohnung ein neuer Freizeitbereich für die Schüler eingerichtet. Freizugängliche EDV-Arbeitsplätze, ein Medienraum, ein Arztzimmer und ein geschlossener Mädchenbereich sollen hier den Schülerinnen und Schülern Entspannung vom Schulalltag ermöglichen.
Direktor Ernst Hornstein dankt dafür dem Schulvereinsvorstand BGM Heiner Ginther, Dr. Dietmar Schennach und Wolfgang Saurer und dem Land Tirol im Namen der Lehrkräfte und Schüler recht herzlich. Die Übergabe der neuen Räume wird zu Schuljahresbeginn erfolgen.
Mit dieser Klassenerweiterung ist es heuer auch noch möglich, zusätzlich SchülerInnen aufzunehmen. Wenn jemand noch kurz entschlossen die hochwertige und zukunftsweisende Ausbildung zum Bildhauer oder Vergolder und Schriftdesigner antreten möchte besteht dazu noch bis zum 24. September die Möglichkeit. Die Anmeldung kann per E-Mail office@schnitzschule.at oder telefonisch von 8.00 bis 12.00 Uhr unter 05634/6226 erfolgen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.