Naturschutz-Aktionstage
Goldruten-Bekämpfung in Unterpinswang

Die Riesen Goldrute breitet sich auch bei uns immer mehr aus und verdrängt heimische Pflanzen. | Foto: Caroline Winklmair
  • Die Riesen Goldrute breitet sich auch bei uns immer mehr aus und verdrängt heimische Pflanzen.
  • Foto: Caroline Winklmair
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

BEZIRK REUTTE (eha). Im Zuge der Naturschutz-Aktionstage fanden sich einige freiwillige Helfer und Mitarbeiter des Naturparks Tiroler Lech in Unterpinswang ein, um nicht heimische Pflanzen wie die Goldrute zu bekämpfen.

Diese schnellwachsenden, anspruchslosen Pflanzen besiedeln sehr rasch den ihnen zusagenden Lebensraum und überwachsen die heimische Vegetation. In diesem Fall befand sich der Goldruten-Standort in einem Gebiet des stark gefährdeten Zwergrohrkolbens (Typha minima), welcher im Naturpark besonders geschützt wird.

Großer Dank gilt allen Freiwilligen für ihre tatkräftige Unterstützung, sowie der Gemeinde Unterpinswang für das großzügige Bereitstellen von Jause und Getränk.

Gut zu wissen

Die Riesen-Goldrute wird bis zu 2,5m groß und ist gut an ihren gelben Blütenständen zu erkennen. Die Pflanze kann sich über ihr Rhizom, auch „Erdspross“ genannt, fest im Boden verankern. Das Rhizom ist eine unterirdisch und horizontal wachsende Sprossachse, die sprossbürtige Wurzeln trägt. Aus den unterirdischen Sprossachsen treiben Luftsprosse aus, welche dann wieder Blüten tragen. Dabei können bis zu 300 Sprosse pro m2 vorgefunden werden. Aufgrund dieses Rhizoms kann sich die Goldrute extrem schnell ausbreiten. Will man die Pflanze effektiv bekämpfen, ist es daher wichtig das komplette Rhizom zu entfernen. Dazu wird die gesamte Pflanze inklusive Erdspross ausgegraben. Anschließend sollte die korrekte Entsorgung beachtet werden: die Blütenstände (sofern sie schon Früchte tragen oder kurz davor sind) und Rhizome müssen im Restmüll entsorgt werden, da bereits aus kleinsten zurückgebliebenen Rhizom-Stücken neue Pflanzen austreiben können. Auch aus zurückgebliebenen Samen, die noch nachträglich am Blütenstand reifen können, wachsen neue Pflanzen.
Alternativ lässt sich die Goldrute auch durch regelmäßiges Ausreißen oder Mähen bekämpfen. Da hierbei nicht das komplette Rhizom entfernt wird, wird die Pflanze nur geschwächt und treibt nach einiger Zeit wieder aus. Wird die Maßnahme jedoch regelmäßig wiederholt, kann die Pflanze auch so vollständig bekämpft werden, da sie immer weiter geschwächt wird, bis sie nicht mehr austreiben kann.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.