Hahntennjoch vom 10. bis 28. September gesperrt

Bschlabs und Boden sind in nächster Zeit von Elmen aus erreichbar. Am Hahntennjoch wird tagsüber gebaut. Das bremst speziell den Motorradverkehr aus. | Foto: Reichel
  • Bschlabs und Boden sind in nächster Zeit von Elmen aus erreichbar. Am Hahntennjoch wird tagsüber gebaut. Das bremst speziell den Motorradverkehr aus.
  • Foto: Reichel
  • hochgeladen von Günther Reichel

ELMEN/IMST (rei). Ursprünglich war diese baustellenbedingte Sperre der Hahntennjochstraße bereits früher geplant, doch aufgrund von Bedenken, dass eine so lange Totalsperre im Sommer "ungünstig" kommt, wurde sie für einen späteren Zeitpunkt festgelegt.
Der ist nun da. Die Verbindung über das Hahntennjoch ist somit im Zeitraum vom 10. bis zum 28. September während des Tages "dicht". Die Zufahrt von Elmen nach Bschlabs und Boden bzw. Pfafflar ist hingegen möglich. Die anstehenden Arbeiten finden auf Imster Seite statt. Wie der ÖAMTC meldet, erfolgt während der arbeitsfreien Zeit zwischen 19.00 und 08.00 Uhr eine zweispurige Verkehrsführung.

Diskussion im Vorfeld

Über den besten Zeitraum für die Sperre gab es im Vorfeld eine Diskussion. Die Meinungen gingen dabei auseinander. Die Zeit während der Sommerferien würde sich gut eignen, meinte eine Gruppe. Viele Lechtaler, für die die Verbindung die kürzeste Strecke nach Imst ist, wären im Urlaub, und Schüler, die eine Ausbildung in Imst bzw. in Innsbruck machen, sind auch daheim. Die Sperre würde nicht so ins Gewicht fallen, so die Arguemente.
"Aber doch bitte nicht in der Haupturlaubszeit, argumentierten andere. Die Gastronomiebetriebe entlang der Straße würden leiden, die Sperre wäre schlecht für den Tourismus im Allgemeinen und für Ausflügler im Speziellen.
Herausgekommen ist am Ende der eingangs genannte Termin vom 10. bis zum 28. September.
Wer während dieser Zeit vom Lechtal nach Imst (oder umgekehrt) will, muss entweder über die Fernpassstrecke oder über die Verbindung von Warth nach Lech und weiter nach St. Anton entlang des Arlbergs fahren.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.