e5-Gemeinden
Holzgau und Häselgehr nehmen den Energieumstieg ernst

Bruno Oberhuber (GF Energieagentur Tirol), LR René Zumtobel, Christopher Winkler (Energiebeauftragter Häselgehr), Bgm. Florian Klotz (Holzgau), LHStv. Josef Geisler, Rupert Ebenbichler (GF Energieagentur Tirol) bei der Übergabe. | Foto: Energieagentur Tirol / Blitzkneisser
3Bilder
  • Bruno Oberhuber (GF Energieagentur Tirol), LR René Zumtobel, Christopher Winkler (Energiebeauftragter Häselgehr), Bgm. Florian Klotz (Holzgau), LHStv. Josef Geisler, Rupert Ebenbichler (GF Energieagentur Tirol) bei der Übergabe.
  • Foto: Energieagentur Tirol / Blitzkneisser
  • hochgeladen von Günther Reichel

Sind die gesetzten Schritte die richtigen? Im Rahmen einer Gala in Innsbruck bekamen Tiroler Energiegemeinden ihre neue Energiezertifikate überreicht. Holzgau und Häselgehr sind auf einem guten Weg.

INSSBRUCK/LECHTAL. Die Gemeinden sind - so wie wir alle - dazu angehalten, möglichst wenig Energie zu verbrauchen, bzw. vorhanden Energie effektiv einzusetzen. Mit dem "e5"-Programm forcieren das Land Tirol und die Energieagentur Tirol den Ausstieg aus fossilen Energieträgern und bieten den Gemeinden beim Umstieg Unterstützung an. Das erklärte Ziel: Bis zum Jahr 2050 will Tirol seinen Energiebedarf selbst decken und gänzlich auf fossile Energieträger verzichten.

"e5" und die Idee dahinter

Das gelingt mehr oder weniger gut. Um Maßnahmen in den Gemeinden mess- bzw. vergleichbar zu machen, wurde das e5-Programm ins Leben gerufen. Ähnlich der Wertung in der Hotellerie bzw. in der Gastronomie, mit Hauben und Sternen, vergeben Land und Energieagentur "e`s", für erfolgreiche Energiegemeinden. Kürzlich fand in Innsbruck die Bewertung für das heurige Jahr statt.

Holzgau ist eine eeee-Gemeinde

Besonders gut unterwegs ist Holzgau, das inzwischen mit vier "e´s" bewertet ist. In der Gemeinde wurden unter anderem PV-Anlagen auf den Gemeindedächern installiert und ein Abschnitt der Landesstraße im Ortskern mit 30 km/h umgesetzt. Besonders hervorzuheben ist der noch im Bau befindliche Neubau des Gebäudes für Betreutes Wohnen.
Aktuell arbeitet die Gemeinde an Planungsarbeiten zur Sanierung des Gemeindeamtes unter Einbezug der Vereine, die in diesem Gebäude untergebracht werden, und an einem Konzept zur Parkraumbewirtschaftung.

Das erste "e" für Häselgehr

Mit dem ersten "e" wurde in Häselgehr eine gute Basis für zukünftiges Wachstum geschaffen. Das Besondere in Häselgehr: nahezu 100 Prozent der Gemeindedächer sind mit PV-Anlagen ausgestattet. Im Freischwimmbad ist die Versorgung durch eine Photovoltaik- und eine thermische Solaranlage beinahe vollständig energieautonom. Das Gemeindeamt ist bereits seit 30 Jahren fossilfrei, es wird mithilfe einer Grundwasserwärmepumpe betrieben. Für die Zukunft steht die Ausarbeitung einer Energie- und Klimastrategie auf dem Plan.

Zur Sache

  • Ziel des e5-Aktionsprogramms – Österreichs Bundes- und Landesprogramm für energiebewusste Gemeinden – ist es, Energieprozesse zu modernisieren, Energie effizienter und intelligenter zu nutzen und klimaschonende, erneuerbare Energieträger vermehrt einzusetzen. 
  • Auch die Bürger*innen der jeweiligen Gemeinden sollen optimal in die Realisierung der jeweiligen Projekte eingebunden werden.
  • e5-Gemeinden ernennen Energiebeauftragte und arbeiten in e5-Teams an der strategischen Umsetzung der energie- und klimapolitischen Ziele der Gemeinde.
  •  Bewertet werden die e5-Gemeinden ähnlich dem "Hauben Prinzip" bei Restaurants: Im Rahmen einer umfassenden externen Evaluierung werden die Gemeinden alle vier Jahre je nach Umsetzungsgrad der gesetzten Maßnahmen bewertet und mit einem bis fünf e‘s ausgezeichnet.

Besser informiert

Auch diese Beiträge aus dem Bezirk Reutte könnten Sie interessieren

Zahl der e5-Gemeinden ist auf 60 angewachsen
Frische Geldmittel finden in alten Mauern gute Verwendung
Tierbilder, die zum Nachdenken anregen sollen

Weitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie unter www.meinbezirk.at
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal „MeinBezirk Tirol“

Bruno Oberhuber (GF Energieagentur Tirol), LR René Zumtobel, Christopher Winkler (Energiebeauftragter Häselgehr), Bgm. Florian Klotz (Holzgau), LHStv. Josef Geisler, Rupert Ebenbichler (GF Energieagentur Tirol) bei der Übergabe. | Foto: Energieagentur Tirol / Blitzkneisser
Holzgau ist in Sachen Energienutzung auf einem guten Weg. | Foto: Reichel
Bruno Oberhuber (GF Energieagentur Tirol), LR René Zumtobel, LHStv. Josef Geisler und Rupert Ebenbichler (GF Energieagentur Tirol) präsentieren das neue e5-Logo mitsamt neuem Kriterienkatalog. | Foto:  Energieagentur Tirol / Blitzkneisser
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.