Holzgau

Beiträge zum Thema Holzgau

16

MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus der Gemeinde Holzgau

Holzgau hat sich über die Jahre hinweg gut entwickelt. Stillstand kennt man in der Gemeinde nicht. Was sich alles tut, das erfahren Sie in unserer Serie MeinBezirk vor Ort. Naturgefahren im Ort verlieren ihren SchreckenDie Bergflanken rund um Holzgau sind steil. Naturgefahren bleiben dadurch nicht aus. Mit unterschiedlichen Verbauungsmaßnahmen schafft man aber Sicherheit. Was schon getan wurde und an welchen Projekten man arbeitet, das lesen Sie hier Holzgau schafft neuen Wohnraum für die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Cooles Bauwerk: Die Hängebrücke in Holzgau ist 200,5 Meter lang und bis zu 100 Meter hoch. | Foto: Reichel
6

MeinBezirk vor Ort Holzgau
Hängebrücke: Zwei Euro für den Übertritt, bitte

Man sieht sie vom Dorf aus - die Hängebrücke über den Höhenbach. Künftig wird für die Querung eine Gebühr eingehoben. Drehkreuz wird es aber keines geben. HOLZGAU. Als "höchste und längste kostenlos zugängliche Fußgängerhängebrücke in Österreich", wird die Seilhängebrücke in Holzgau beworben. Lang ist sie, nämlich 200,5 Meter und auch sehr hoch: an der höchsten Stelle misst man "gänsehauttaugliche" 110 Meter. Die Sache mit dem "kostenlos" muss man in der Bewerbung aber wohl streichen, zwei Euro...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die neue Wohnanlage in Holzgau war schnell belegt. | Foto: Reichel
6

MeinBezirk vor Ort
Holzgau schafft neuen Wohnraum für die Zukunft

Holzgau ist ein schöner Platz zum Leben. Wohnraum ist aber knapp. Dank großer Kraftanstrengungen entspannt sich die Situation allmählich. HOLZGAU. Nur wenige Meter vom Gemeindeamt entfernt wurde in den vergangenen Monaten ein modernes Wohnprojekt der „Alpenländischen Heimstätte“ realisiert. Bereits seit Ende 2024 sind die beiden Gebäude bewohnt, die feierliche Eröffnung ist für September dieses Jahres geplant. Insgesamt entstanden 16 Wohneinheiten – sieben davon für „betreutes Wohnen“, die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Florian Klotz neben dem inzwischen weitgehend verbauten Höhenbach. Jetzt ist er friedlich, der Bach hat aber auch eine "wilde" Seite. | Foto: Reichel
3

MeinBezirk vor Ort - Holzgau
Naturgefahren im Ort verlieren ihren Schrecken

Die Bergflanken rund um Holzgau sind steil. Naturgefahren bleiben dadurch nicht aus. Mit unterschiedlichen Verbauungsmaßnahmen schafft man aber Sicherheit. HOLZGAU. Der Höhenbach "durchschneidet" Holzgau ziemlich in der Mitte des Dorfes. Ein schöner Gebirgsbach, der aber auch eine andere, eine wilde, eine bedrohliche Seite hat. Projekt wurde 2018 mgestartet 2018 begann man daher mit der Verbauung, heuer kann man das Projekt, das sich über eine Länge von rund einem Kilometer zieht,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Frau mit Hubschrauber ins Spital geflogen. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Holzgau
Frau bei Autoüberschlag verletzt und ins Spital geflogen

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in Holzgau; 48-Jährige überschlug sich mit Pkw; verunfallte Frau wurde ins BKH Reutte geflogen. HOLZGAU. Am 4. April gegen9.15 Uhr lenkte eine 48-jährige Tschechin ihren Pkw auf der B198 von Elbigenalp kommend in Fahrtrichtung Steeg. Vor der Ortschaft Holzgau kam die Frau aus derzeit unbekannter Ursache auf das rechte Fahrbahnbankett und verriss folglich das Lenkrad. Aufgrund des plötzlichen Lenkmanövers brach das Fahrzeug aus, schleuderte über die...

Bürgermeister:innen und Vertreter:innen aus der Region machten sich ein Bild über innovative Bauprojekte im Lechtal. | Foto: Höfner
2

Nachhaltiges Bauen
Besichtigung zweier Vorzeigeprojekte im Lechtal

Im Rahmen einer Exkursion, organisiert von KEM und KLAR!, besuchten Bürgermeister:innen und Vertreter:innen aus der Region die innovativen Bauprojekte „Betreutes Wohnen Lechtal“ und „Bildungszentrum Holzgau“. Ziel war es, Einblicke in nachhaltige Bauweise und moderne Energiekonzepte zu gewinnen. HOLZGAU (eha). Florian Klotz, Bürgermeister von Holzgau, führte die Delegation durch die beiden Gebäude und erläuterte ihre architektonischen und energetischen Besonderheiten. Die hohe Bauqualität und...

Solche Bilder lassen die Herzen der Jäger höher schlagen. Im Lechtal sind jetzt sechs Reviere zur Verpachtung ausgeschrieben. | Foto: Jagdgemeinschaft Holzgau & Bach
11

Moderne Wege der Vermarktung
Im Lechtal werden sechs Jagdreviere verpachtet

Das Außerfern bietet viele interessante Jagdreviere. Diese werden langfristig verpachtet. Die Ausschreibung wird oft nicht wahrgenommen, weil sie über einschlägige Kanäle abläuft. Die Jagdgemeinschaft Holzgau & Bach geht andere Wege und eröffnet dadurch interessante Einblicke in das Thema Jagd. HOLZGAU/BACH. "Erleben Sie exklusive Jagdabenteuer in den Allgäuer Alpen. Die Jagdgemeinschaft Holzgau & Bach bietet Pachtmöglichkeiten für sechs einzigartige Jagdreviere im malerischen Lechtal....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bruno Oberhuber (GF Energieagentur Tirol), LR René Zumtobel, Christopher Winkler (Energiebeauftragter Häselgehr), Bgm. Florian Klotz (Holzgau), LHStv. Josef Geisler, Rupert Ebenbichler (GF Energieagentur Tirol) bei der Übergabe. | Foto: Energieagentur Tirol / Blitzkneisser
3

e5-Gemeinden
Holzgau und Häselgehr nehmen den Energieumstieg ernst

Sind die gesetzten Schritte die richtigen? Im Rahmen einer Gala in Innsbruck bekamen Tiroler Energiegemeinden ihre neue Energiezertifikate überreicht. Holzgau und Häselgehr sind auf einem guten Weg. INSSBRUCK/LECHTAL. Die Gemeinden sind - so wie wir alle - dazu angehalten, möglichst wenig Energie zu verbrauchen, bzw. vorhanden Energie effektiv einzusetzen. Mit dem "e5"-Programm forcieren das Land Tirol und die Energieagentur Tirol den Ausstieg aus fossilen Energieträgern und bieten den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Zünftig aufgspielt wird bei Familie Bartl. | Foto: ©RANFILM
4

TV-Tipp
Dokumentation über das "Leben im Lechtal"

Die preisgekrönte TV-Doku Serie "Österreichs und Südtirols Bergdörfer" widmet sich in der dritten Staffel der Landwirtschaft im Lechtal. Am 23.10.2024 um 20:15 Uhr wird die Folge „Leben im Lechtal“ auf ORF III ausgestrahlt. LECHTAL (eha). Das Team von "RANFILM" besuchte dabei unter anderem Florian Moosbrugger aus Holzgau. Mit ihm geht es durch einen einzigartigen Felstunnel, begleitet von spektakulären Fahraufnahmen mit dem Jeep zur Sulzlalm. Hier erlebt man Florian bei der Arbeit mit seinen 60...

Pfarrökonom Hans-Peter Strobl, Obfrau Linda Huber und Bischof Hermann Glettler (v.l.) bei der Preisübergabe. | Foto: Pfarre Holzgau
3

Karlheinz-Baumgartner-Preis
Pfarre Holzgau freut sich über Prämierung

Erstmals vergab die Diözese Innsbruck den Karlheinz-Baumgartner-Preis. Der erste Platz ging nach Osttirol, über den zweiten Platz freut man sich in Holzgau. HOLZGAU. Als Zeichen für ihr Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und zu ihrer Selbstverpflichtung zur Schöpfungsverantwortung schreibt die Diözese Innsbruck den Pfarrer-Karlheinz-Baumgartner-Preis aus. Dieser wird im Gedenken an den beliebten Steeger Pfarrer Karlheinz-Baumgartner (†) verliehen, der sich zu Lebzeiten in vielen kirchlichen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
In Holzgau drehte sich sehr viel um das Thema Kneippen, das eng mit dem Vitalweg verknüpft ist. | Foto: Reichel
12

ORF Sommerfrische 2024
Am 4. Tag in Holzgau ging es um die Vitalität

Radio Tirol tourt wieder durch Tirol. Im Rahmen der Sendung "Tiroler Sommerfrische" werden viele interessante Orte besucht. Diese Woche ist das ORF-Team im Außerfern unterwegs. MeinBezirk ist als lokaler Medienpartner mit dabei. HOLZGAU. Die "Perle des Lechtals", wie Holzgau gerne bezeichnet wird, war die vierte Station im Rahmen der Sommerfrische-Tour von Radio Tirol. Warum man die Lechtalgemeinde als "Perle" bezeichnet, das ließ sich Moderatorin Barbara Kohla gerne erzählen. Und auch sonst...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Am Mittwoch kam es am Heilbronner Höhenweg (Holzgau) zu einem Alpinunfall. Ein Alpinist rutschte über ein Schneefeld 25 Meter ab. | Foto: ARA (Symbolbild)
2

Holzgau
69-Jähriger über Schneefeld am Heilbronner Höhenweg abgerutscht

Am Mittwoch kam es am Heilbronner Höhenweg (Holzgau) zu einem Alpinunfall. Ein Alpinist rutschte über ein Schneefeld 25 Meter ab. HOLZGAU. Am 26. Juni wanderte ein 69-Jähriger als Leiter einer sechsköpfigen Wandergruppe des Deutschen Alpenvereins  am Heilbronner Höhenweg in Richtung Kemptner Hütte. Über Schneefeld abgerutscht und abgestürztUm circa 16:13 Uhr rutschte der 69-Jährige auf einem Schneefeld aus, woraufhin er rund 25 Meter unterhalb  des Wegs abstürzte. Der verletzte Alpinist wurde...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Die Blicke waren nach oben gerichtet: Dort wurde der Spruch anlässlich der Fristfeier verlesen und auf das Projekt geprostet. | Foto: Reichel
Video 5

Betreutes Wohnen im Lechtal
Firstfeier im Fokus der Gemeinden

Es muss schon ein besonderes Projekt sein, wenn nahezu eine ganze Region mit ihren Repräsentanten bei einer Firstfeier vertreten ist. In Holzgau ist das jetzt der Fall. HOLZGAU. Junge Menschen, ebenso auch viele andere, tun sich mitunter schwer, in ländlichen Regionen geeigneten Wohnraum zu finden. Durch diverse Projekte wird versucht, Angebote zu schaffen. Von regionaler Bedeutung In Holzgau ist man einen Schritt weiter gegangen. Hier entsteht gerade ein Wohnprojekt, das nicht nur Singles,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Dem Mann wurde der Fahrzeugschlüssel an Ort und Stelle abgenommen. | Foto: Pixabay
2

Holzgau
44-Jähriger mit 2,8 Promille von der Polizei gestoppt

Ein stark alkoholisierter Mann wurde am 2. Jänner von Beamten im Zuge einer Verkehrskontrolle in Holzgau aufgegriffen. Dry January – ein Monat ohne Alkohol HOLZGAU. Gegen Mittag des 2. Jänner führten Beamte der Polizeiinspektion Elbigenalp im Ortsgebiet von Holzgau Verkehrskontrollen durch. Dabei wurde auch ein 44-jähriger slowakischer Fahrzeuglenker angehalten und aufgrund der offensichtlich starken Alkoholisierung ein Alkotest durchgeführt. Der Alkotest ergab einen Alkoholisierungsgrad von...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Der junge Holzgauer Bürgermeister Florian Klotz ein tirolweit wichtiges Amt übernommen. | Foto: Gem. Holzgau
2

Vizepräsident im Gemeindeverband
Ein "heißer Posten" für Florian Klotz

Die Zukunft des Tiroler Gemeindeverbandes stand auf der Kippe. Jetzt sind die Weichen neu gestellt. Einer, der nun weit vorne im "Kommandostand" mitwirkt, ist Holzgaus Bürgermeister Florian Klotz. TIROL/HOLZGAU. Ganz schön turbulent waren die vergangenen Wochen und Monate, was den Tiroler Gemeindeverband anlangt. Die Zukunft schien ungewiss, doch seit Dienstag ist klar, es geht weiter. Gemeindeverband auch in Zukunft gesichert Ein  neues Führungsteam lenkt jetzt die Geschickte. Vomps...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der verletzte Wanderer wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus nach Zams gebracht. | Foto: DRF/Haussen
2

Alpinunfall in Holzgau
Wanderer stürzte 50 Meter ab

Ein Wanderer rutschte beim Abstieg am Heilbronner Weg in Holzgau aus und verletzte sich dabei so schwer, dass er mit dem Notarzthubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden musste. HOLZGAU (eha). Am 17. September 2023 gegen 14:00 Uhr wanderte ein 65-jähriger Deutscher alleine entlang des Heilbronner Weges im Gemeindegebiet von Holzgau. Im Bereich der Abzweigung „Hohes Licht“/„Kleine Steinscharte“ stolperte der Mann und stürzte vom Weg kopfüber ca. 50 m den Abhang hinunter. Dabei überschlug...

Am Donnerstag verlegte eine Mure einen Wanderweg in Holzgau. Daraufhin konnte eine Wandergruppe nicht mehr absteigen. | Foto: LVF Tirol / Symbolbild
2

Holzgau
Acht Wanderer nach Murenabgang ins Tal gebracht

Am Donnerstag verlegte eine Mure einen Wanderweg in Holzgau. Daraufhin konnte eine Wandergruppe nicht mehr absteigen. HOLZGAU. Am 17. August, um etwa 17:40 Uhr war eine Wandergruppe, bestehend aus acht Wanderern, auf dem Wanderweg  von der Roßgumpenalm beim Ramstalbach unterwegs. Murenabgang verhinderte Abstieg von Wandergruppe Als die Wandergruppe ins Tal absteigen wollten, stellten sie fest, dass ein Murenabgang den Wanderweg verlegt hatte und sie nicht mehr absteigen konnten. Angesichts...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Am Freitag erfolgte der offizielle Spatenstich für die Anlage. | Foto: Reichel
Video 15

Betreutes Wohnen
Spatenstich für wichtiges Wohnprojekt im Lechtal

Am Freitag erfolgte in Holzgau der Spatenstich für ein Wohnprojekt, das weit über die Gemeindegrenze hinaus strahlt. Endlich bekommt die Region dringend benötigten Wohnraum im Bereich des "betreuten Wohnens" und für junge Menschen. HOLZGAU. "Das ist kein Holzgauer Projekt, das ist ein Bauvorhaben für das ganze Lechtal", sagt Florian Klotz. Der Holzgauer Bürgermeister verweist darauf, dass dieses Bauvorhaben zwar in "seiner" Gemeinde umgesetzt wird, am Ende komme es aber der ganzen Region...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Modernisierungsschub für die LFS Winklhof in Oberalm stärkt die Region, Zentraler Standort für Pferdewirtschaft. Im Bild (v.l.) Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, a.D., Arch. Christoph Leitner (PLOV Architekturbüro), Landesrat Josef Schwaiger, Dir. Georg Springl | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
3

Auf Holz gebaut
Der Winklhof setzt auf Nachhaltigkeit in Sachen Holz

Landwirtschaftsschulen setzen auf Holz. Der Winklhof lässt die neuen Stallungen, eine Reithalle und Werkstätten im "Holzgau" Tennengau mit dem nachwachsenden Baustoff errichten. OBERALM. Naturnah, auf Holz gebaut. So kann man die verschiedenen Baumaßnahmen der öffentlichen Hand in den letzten Jahren bezeichnen. Der Winklhof in Oberalm setzt wie die FH Kuchl, die neue Bezirkshauptmannschaft in Seekirchen oder das "Ronald McDonalds Kinderhaus" am Gelände des Uniklinikums Salzburg auf den...

Bürgermeister Florian Klotz mit dem Modell der beiden neuen Wohnhäuser. | Foto: Reichel
Video 3

Bezirksblätter vor Ort - Holzgau
In Holzgau entsteht wichtiger Wohnraum

Wohnungen sind im Lechtal rar. Umso wichtiger ist ein Projekt, das in Holzgau umgesetzt wird. Dieses wird nach der Fertigstellung mehrere Problembereiche "bedienen", lösen kann man die Wohnungsnot im Tal damit nicht. HOLZGAU.  Betreutes Wohnen, Wohnraum für junge Menschen, günstige Mietwohnungen - diesen drei Bereichen wird mit einem Wohnprojekt in Holzgau besonderes Augenmerk geschenkt. Neues Wohnungsangebot Ausgehend vom Wunsch und der Notwendigkeit, älteren Menschen Wohnraum anbieten zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Baumaßnahmen am Höhenbach sind nicht ganz ungefährlich. Aber nicht der Bach ist die große Gefahr, sondern alte Granaten, die man hier gefunden hat. | Foto: Reichel
2

Bezirksblätter vor Ort - Holzgau
12 Granaten bei Bachverbauung ausgebaggert

Die Verbauung des Höhenbachs ist weit fortgeschritten, die Hochwassersicherheit in Holzgau steigt damit ganz wesentlich. Ungefährlich sind die Arbeiten aber nicht. HOLZGAU. "Bis jetzt haben wir 12 Luftabwehrgranaten aus dem zweiten Weltkrieg ausgebaggert. Die wurden vom Entminungsdienst gesichert", erzählt Bürgermeister Florian Klotz von den Besonderheiten bei den Bauarbeiten mitten im Ort. Relikte aus dem 2. WeltkriegIn der Gemeinde geht man davon aus, dass am Ende des Krieges die Granaten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Holzgau zählt derzeit weniger als 400 Einwohner. | Foto: Reichel
3

Bezirksblätter vor Ort - Holzgau
Gemeinde kämpft gegen die Abwanderung

Die idyllische Lage von Holzgau kann nicht davon ablenken, dass der Gemeinde die Bürger abhanden kommen, die Bevölkerungszahl nimmt ab. Jetzt versucht man gegenzusteuern. HOLZGAU. Die Errichtung der Kleinwohnanlage für betreutes Wohnen und für junge Einwohner ist nur ein Schritt, um Holzgau als Wohngemeinde wieder attraktiv zu machen. In einem weiteren Schritt soll nahe der Kirche ein neues Siedlungsgebiet entstehen. Einwohnerzahl deutlich unter 400Laut offizieller Zählung mit Stichtag 1.1.2022...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Empfang der Besucherin mit der einmillionsten Überquerung durch (v.l.) Andrea Knitel (Tourismus Ortssprecherin-Stellvertreterin), Christina S., Jasmin Moll (Tourismus Ortssprecherin) und Florian Klotz (Bürgermeister). | Foto: Gemeinde Holzgau
4

Hängebrücke Holzgau
Ein Schnapserl nach der 1.000.0000 Überquerung

Allen Grund zum Feiern hatte man am Donnerstag in Holzgau. Die Hängebrücke rückte sich in den Fokus der Wahrnehmung, diesmal mit einer ganz besonderen Zahl. HOLZGAU. Was macht eine Ungarin in Holzgau? Sie wagt sich über die Hängebrücke. Der Adrenalinausstoß ist somit gewährleistet, im Fall von Christina S. aus Budapest gleich doppelt: Sie wurde nach der Brückenquerung feierlich in Empfang genommen, bekam Blumen überreicht und ein Glaserl zum Anstoßen in die Hand gedrückt. Und warum das alles:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Sonja Ledl-Rossmann bleibt Landtagspräsidentin. | Foto: Reichel
2

Weiter im Amt
Sonja Ledl-Rossmann bleibt Landtagspräsidentin

In den Tagen seit den Landtagswahlen wurde viel über die Besetzung wichtiger Funktionen diskutiert. Auch die Frage, wer dem Landtag als Präsident/in vorstehen soll, war heftig diskutiert. Jetzt ist klar: Sonja Ledl-Rossmann wird diese Funktion weiterhin ausüben. INNSBRUCK/WÄNGLE. Sonja Ledl-Rossmann aus Wängle bleibt als Landtagspräsidentin im Amt. Die aus Wängle stammende Politikerin ist damit weiterhin formal gesehen die zweihöchste Repräsentantin des Landes. Landtagsklub vertraut...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.