Das Wichtigste zum Pflegebedarf
Infoabend in der AK war gut besucht

- (v. l.): Kammerrätin Sabine Linzgieseder, Mag. Otto Gschwentner, Dr. Birgit Fasser-Heiß, DGKS Mag. Daniela Russinger und Kammerrat Johannes Mutschlechner.
- Foto: AK Tirol
- hochgeladen von Evelyn Hartman
Groß war das Interesse am Infoabend „Das Wichtigste zum Pflegebedarf“ in der AK Reutte, bei dem eine Expertin und ein Experte der AK Tirol die Besucherinnen und Besucher informierten.
REUTTE (eha). Mag. Otto Gschwentner gab einen Überblick über das Pflegegeld und welche Voraussetzungen vorliegen müssen. Weiters erklärte er die Einstufungskriterien, den Zweck des Pflegegeldes und das Verfahren vor dem Sozialversicherungsträger. Darüber hinaus erläuterte er auch noch den Beginn, die Befristung und das Ende des Anspruchs. DGKS Mag. Daniela Russinger befasste sich mit den Details einer 24h-Personenbetreuung. So erklärte sie, dass eine 24h-Personenbetreuung keine pflegerischen oder medizinischen Maßnahmen durchführen darf, sondern ausschließlich Betreuungstätigkeiten. Sie wies jedoch darauf hin, dass Berufsangehörige des gehobenen Dienstes pflegerische Aufgaben unter bestimmten Voraussetzungen an die 24h-Personenbetreuung delegieren dürfen. Zum Abschluss wurden noch viele Fragen aus dem Publikum beantwortet, und die Interessierten konnten hilfreiche Broschüren mit nach Hause nehmen. Bezirkskammerleiterin Dr. Birgit Fasser-Heiß freute sich sehr über das große Interesse und dass auch Kammerrätin Sabine Linzgieseder und Kammerrat Johannes Mutschlechner zum Infoabend kamen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.