Ehre für Dr. Pfefferkorn
Langjähriger Gemeindearzt zum Ehrenbürger ernannt

Bürgermeister Martin Schädle (links) überreicht dem langjährigen Gemeindearzt Dr. Erwin Pfefferkorn die Ehrenurkunde. | Foto: privat
4Bilder
  • Bürgermeister Martin Schädle (links) überreicht dem langjährigen Gemeindearzt Dr. Erwin Pfefferkorn die Ehrenurkunde.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

GRÄN (eha). Für sein langjähriges medizinisches Wirken und sein soziales Engagement in der Region hat die Gemeinde Grän den ehemaligen, langjährigen Gemeindearzt Dr. Erwin Pfefferkorn zum Ehrenbürger ernannt.

Dies geschah in einem feierlichen Rahmen mit der Familie von Dr. Pfefferkorn, Ehrenbürgern der Gemeinde Grän und Altbürgermeister KR Hermann Mattersberger, sowie Dr. Eva Wurz im Hotel Sonnenhof. Nicht zuletzt durften auch die Bediensteten von Dr. Pfefferkorn, welche vollständig zur Nachfolgerin in die neue Arztpraxis gewechselt haben, nicht fehlen. Umrahmt wurden die Feierlichkeiten von der Musikkapelle Grän.

Dr. Erwin Pfefferkorn freute sich sehr über den Empfang der Musikkapelle Grän. | Foto: privat
  • Dr. Erwin Pfefferkorn freute sich sehr über den Empfang der Musikkapelle Grän.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

30 Jahre in Grän

Im Jahr 1988 hat Dr. Erwin Pfefferkorn mit seiner Frau Eva die Entscheidung getroffen in Grän eine Praxis für Allgemeinmedizin zu errichten. Die Standortsuche wurde von den damaligen Verantwortlichen - Bürgermeister Hermann Mattersberger und Agrarobmann Erwin Rief stark unterstützt. Dr. Pfefferkorn gründete mit Dr. Reiger aus Weißenbach und Dr. Wirth aus Tannheim eine Arbeitsgemeinschaft in der durch entsprechende Wechseldienste 7 Tage in der Woche 24 Stunden ein Arzt für den Sprengel Tannheimertal und Weißenbach Dienst hatte. Aus dieser Arbeitsgemeinschaft wurde dann auch das 1. Notarztsystem im Rendezvous-Verfahren entwickelt. Das System galt als Vorbild für die Einführung eines flächendeckenden Notarztsystems in ganz Tirol. 
Die hervorragende Betreuung der Bevölkerung und vor allem die Hausbesuche, die Erwin nie als Belastung sondern als Bereicherung für alle betrachtete, werden von allen Patienten und Angehörigen immer wieder lobend und wertschätzend erwähnt. Im Jahr 2010 wurde Dr. Pfefferkorn der Berufstitel Medizinalrat für seine außerordentlichen Leistungen verliehen. 

Die Liebe zu seinem Beruf sowie die Verantwortung die er der Bevölkerung gegenüber fühlte, zeigte sich auch bei der Nachfolgesuche. Nachdem die Nachfolge seiner Praxis bereits geklärt schien, hatte er seine Pensionierung zum 1. Oktober 2019 eingereicht. Doch diese Nachfolge kam überraschend nicht zustande und Dr. Pfefferkorn hat in Absprache mit seiner Frau Eva, die ihn immer voll unterstützt hat, die Pensionierung um ein Jahr verschoben. Weiterhin wurde aktiv nach einem Nachfolger gesucht. Dr. Pfefferkorn unterstützte die Gemeinde Grän tatkräftig und schlussendlich konnte mit Dr. Eva Wurz und ihrem Gatten Dr. André Sachse eine hervorragende Nachfolge gefunden werden. In der neu errichteten Arztpraxis in Grän arbeitet der pensionierte Arzt noch 2 bis 3 Tage in der Woche - je nach Bedarf - mit vollem Elan mit.

Bürgermeister Martin Schädle (links) überreicht dem langjährigen Gemeindearzt Dr. Erwin Pfefferkorn die Ehrenurkunde. | Foto: privat
Dr. Erwin Pfefferkorn freute sich sehr über den Empfang der Musikkapelle Grän. | Foto: privat
v.l.: Bürgermeister Martin Schädle mit Ehrenbürger Hermann Mattersberger und dem neuen Ehrenbürger Dr. Erwin Pfefferkorn. | Foto: privat
Dr. Pfefferkorn mit Gattin Eva. | Foto: privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.