Volle Halle, volle Wirkung
Repair Café in Höfen begeistert Groß und Klein

Beim Repair Café in der Hahnenkammhalle konnten die Besucher ihre Lieblingsstücke gemeinsam mit einem fachkundigen Team reparieren. | Foto: Charly Winkler
15Bilder
  • Beim Repair Café in der Hahnenkammhalle konnten die Besucher ihre Lieblingsstücke gemeinsam mit einem fachkundigen Team reparieren.
  • Foto: Charly Winkler
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Das Repair Café in Höfen war ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzen die Gelegenheit, ihre defekten Alltagsgegenstände gemeinsam zu reparieren - ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.

HÖFEN. Mit großer Begeisterung und einer Extraportion Engagement fand am 17. Mai das Repair Café und der Kleidertauschmarkt in der Hahnenkammhalle Höfen statt. Bereits zum 20. Mal fand die Veranstaltung statt – ein starkes Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit und ehrenamtliches Engagement in der Region. Seit der ersten Ausgabe im Jahr 2014 prägen Alexander Grutsch und Wolfgang Huter als Initiatoren und treibende Kräfte das Repair Café entscheidend mit und leisten bis heute einen unverzichtbaren Beitrag zum Erfolg der Initiative.

Alexander Grutsch - Mitbegründer des Repair Cafés Außerfern. | Foto: Charly Winkler
  • Alexander Grutsch - Mitbegründer des Repair Cafés Außerfern.
  • Foto: Charly Winkler
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

30 Gegenstände repariert

Im Mittelpunkt stand das gemeinsame Reparieren. Besucher:innen arbeiteten zusammen mit erfahrenen Techniker:innen und Näherinnen an defekten Geräten oder Kleidungsstücken. Die Bandbreite reichte von Kaffeemaschinen, Mixern und Bohrhämmern über Staubsauger, Tonbandgeräte und Fahrräder bis hin zu Möbelstücken wie Stühlen und sogar Heckenscheren. 
So wurden von über 60 Reparaturannahmen nicht nur rund 30 Gegenstände wieder funktionstüchtig gemacht, sondern auch Wissen weitergegeben und Hemmschwellen abgebaut.

„Es geht uns nicht nur ums Reparieren – es geht ums gemeinsame Tun. Um das Miteinander, das Lernen voneinander und das Gefühl, selbst etwas bewirken zu können“,

ist sich das Helfer-Team einig.

Mit ein paar kleinen Handgriffen konnte der Stuhl vor dem Wegwerfen bewahrt werden. | Foto: Charly Winkler
  • Mit ein paar kleinen Handgriffen konnte der Stuhl vor dem Wegwerfen bewahrt werden.
  • Foto: Charly Winkler
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Kleidertausch und Basteln

Auch der Kleidertauschmarkt erfreute sich großer Beliebtheit. Kleidung wurde nicht entsorgt, sondern getauscht - ganz im Zeichen eines bewussteren Konsums. Zahlreiche Besucher:innen entdeckten neue Lieblingsstücke und ermöglichten gleichzeitig anderen Kleidungsstücken ein zweites Leben. Auch für die jüngsten Besucher:innen gab es mit dem Basteln von Insektenhotels eine kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Umweltschutz.

Der Kleidertausch-Markt kam bei den Besuchern gut an. | Foto: Charly Winkler
  • Der Kleidertausch-Markt kam bei den Besuchern gut an.
  • Foto: Charly Winkler
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Dank an alle Helfer

Ein besonderes Dankeschön gilt den über 30 freiwilligen Helfer:innen, ohne die diese Veranstaltung – inklusive dem beliebten Kuchenbuffet – nicht möglich gewesen wäre. Der Erlös kommt dem Sozialfonds „Mensch in Not“ des BKH Reutte zugute.

Fortsetzung geplant

Die Veranstaltung wurde vom Freiwilligenzentrum Außerfern mit Unterstützung der Tiroler Bildungsform organisiert – und eine Fortsetzung ist bereits in Planung. "Wer Interesse hat uns zu unterstützen, kann sich gerne schon jetzt beim Freiwilligenzentrum Außerfern melden“, so Evi Keller.

Das könnte dich auch interessieren

Gemeinsam laufen für Larissa und gegen Gewalt an Frauen
Wo früher getanzt wurde, wird heute betreut
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

Aktuelle News aus dem Bezirk Reutte findest du hier

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.