Lösungssuche am Vilsalpsee

5Bilder

TANNHEIM (rei). Anfang November 2012 donnerten rund 100.000 Kubikmeter Gestein von einer Felswand auf den Fahrweg entlang des Vilsalpsees. Personen kamen zum Glück nicht zu Schaden - die riesigen Gesteinsmassen lösten sich in der Nacht, außerdem war die Wandersaison bereits vorbei.
Doch seither ist der Weg unpassierbar. Im Moment ist das nicht weiters schlimm. Schon bisher war der Rundwanderweg aufgrund von Lawinengefahr im Winter gesperrt. Doch die Wandersaison rückt näher und damit auch die Zeit, wo die Landsbergerhütte wieder aufsperrt und die Agrargemeinschaften mit der Bewirtschaftung der Almen beginnen.
„Wir sind dabei, eine Lösung auf die Beine zu stellen“, erklärt Bürgermeister Markus Eberle. Und die sieht vor, dass man künftig auf der anderen Seite des Sees gehen und fahren muss, um in Richtung Landsbergerhütte zu kommen. Alles andere wäre zu gefährlich.
„Wir haben verschiedene Varianten untersucht. Es wird aber nur auf diese Weise machbar sein, sicher zum Einstieg zur Landsberger Hütte zu kommen“, ist der Tannheimer Gemeindechef überzeugt.
Für Wanderer und Spaziergänger ist der Weg wichtig. Er muss aber auch befahrbar sein. Die Betreiber der Landsberger Hütte sind darauf angewiesen, Lebensmittel und was man sonst für den Betrieb der Hütte braucht, bis zur Materialseilbahn fahren zu können. Die Elektrizitätswerke Schattwald betreiben seit 164 am Traualpsee ein Speicherkraftwerk und benötigen daher ebenfalls einen Zufahrtsweg und auch die Agrargemeinschaften Vilsalpsee und Traualpsee sind auf eine Zufahrt angewiesen.
Eberle: „Wir sind in Absprache mit den diversen Experten versucht, eine Lösung zu finden, bei der die Eingriffe in die Natur möglichst gering sind. Ich denke, wir sind auf einem guten Weg.“
Unklar ist allerdings, bis wann der neue Zufahrtsweg auch befahrbar ist. Die Genehmigungsverfahren nehmen eine gewisse Zeit in Anspruch. „Ideal wäre, wenn wir zeitig im Frühjahr zu bauen beginnen könnten. Ob sich das aber ausgeht, ist schwer zu sagen“, zeigt sich Eberle als Realist. Während der Sommersaison sind Bauarbeiten wiederum schwierig, weil zu viele Wanderer und Spaziergänger unterwegs sind. Es könnte also Herbst werden, ehe die für alle Beteiligten so wichtige Zufahrtsweg gebaut werden kann. Bis dahin möchte man den bestehende Weg aber zumindest so weit herrichten, dass Geländefahrzeuge ihn benützen können.
Eines wird es in Zukunft aber wohl nicht mehr geben: Die Möglichkeit den See im Zuge eines Spaziergangs gemütlich zu umrunden. Zu groß ist die Gefahr weiterer Steinschläge aus dem Abbruchgebiet heraus.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Beliebte Video-Beiträge

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.