Nachwuchs in der Sängerrunde

In neuem Glanz erstrahlt die Fahne des MGV präsentiert von Schriftführer Alfred Reiter (li) und Obmannstellvertreter Klaus Eberle. | Foto: privat
3Bilder
  • In neuem Glanz erstrahlt die Fahne des MGV präsentiert von Schriftführer Alfred Reiter (li) und Obmannstellvertreter Klaus Eberle.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

EHENBICHL. Wie anders, als mit ihrem Erkennungszeichen „Hell und klar, wie der Morgenstern, . . . ertönt das Lied im Außerfern“, voller Hingabe gesungen, startet die Jahreshauptversammlung des Männergesangsvereins Reutte (MGV), traditionell im beim „Koch“ in Ehenbichl. Vollzählig waren die Mitglieder in ihrer schmucken Tracht erschienen um das abgelaufene Vereinsjahr Revue passieren zu lassen. Vom Gestalten von Gottesdiensten über Besuche im Seniorenzentrum bis hin zu Auftritten beim Weihnachtsmarkt, reichte der Bogen. Die Ernsthaftigkeit mit der die Mannen um Obmann Thomas Sturm und den beiden Chorleitern Peter Kurz und Hansjörg Wörz ihrer Passion nachgehen, wird durch die Probenarbeit dokumentiert. Sechsundzwanzigmal trafen sie sich um Lieder einzustudieren, vierundzwanzig Ausrückungen standen auf dem Programm. Eine beachtliche Leistung des Klangkörpers der sich ja nicht gerade aus Jungspunden zusammensetzt. Erfreulicherweise konnte diesmal bei der Versammlung offiziell drei neue, relativ junge Mitglieder begrüßt werden. Ein bisschen weniger Nachwuchssorgenfalten auf der Stirn der Verantwortlichen. Dass damit der Altersdurchschnitt lediglich auf 66 Jahre gedrückt werden konnte, nahmen die Sangesbrüder zwar mit Erstaunen aber doch gelassen zur Kenntnis.
Mit Freude konnte Obmannstellvertreter Klaus Eberle über einen Fund berichten. In einer Kiste wurden jede Menge alte Chroniken und Dokumente entdeckt, die nun von Historiker Richard Lipp aufgearbeitet werden können und tiefe Einblicke in die Geschichte des Höhen und Tiefen erlebten Vereins bringen werden. Durch Sponsorbeiträge von Gemeinde, von Sonja Ledl-Roßmann und der Kulturabteilung des Landes konnten die nicht unerheblichen Kosten der Restaurierung der aktuellen Vereinsfahne zu einem großen Teil abgedeckt werden. Sie stellt nun wieder ein Schmuckstück bei öffentlichen Auftritten dar. Die erste alte Fahne aus dem Jahr 1844 wurde als Leihgabe ins Museum Grünes Haus übergeben und wird dort von der Tradition der Sängervereinigung zeugen. An eine größere Öffentlichkeit werden die Reuttener Sänger heuer im Sommer mit einem Konzert im Lina-Thyll-Saal der Musikschule treten. Für 40 Jahre Zugehörigkeit zum MGV wurde Josef Luttinger mit den Ehrenzeichen in Gold mit Kranz des Tiroler Sängerbundes ausgezeichnet.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.