Burgenwelt Ehrenberg
Ein "gelungenes Werk" wurde gemeinsam gefeiert

 Mit viel Gefühl für das Historische ging man bei anstehenden Verbesserungsmaßnahmen an das Werk heran. Es ist gut geworden, diesbezüglich sind sich alle Akteure einig.

REUTTE. "Burgherr" Armin Walch freute sich sichtlich, dass die jüngsten Maßnahmen im Bereich der Burgenwelt Ehrenberg großen Anklang finden. Alles wurde sehr behutsam gemacht, schließlich spielt rund um die Festungsanlagen der Denkmalschutz eine ganz besondere Rolle.

Am Ende gab es ein Gruppenbild. | Foto: Reichel

Salzstadl noch ursprünglicher

Trotzdem, oder gerade deshalb, war es möglich, den Salzstadl noch näher an seinen Ursprung heranzuführen. Dank des umgestalteten Eingangsbereichs gleicht das mächtige Holzgebäude heute wieder mehr seinem ursprünglichen, historischen Erscheinungsbild.

Die wichtigsten Neuerungen

Dass man damit einhergehend auch gleich ein neues Stüberl und ein behinderten gerechtes WC einbauen konnte, ist der geschickten Planung zu verdanken. Auch im Küchenbereich wurde mehr Platz geschaffen, und auf der erweiterten Terrasse sollten jetzt Besucher ausreichend Platz finden. Und nebenbei wurde die Küche noch von Gas auf Strom umgestellt.

Augenmerk auf die Radfahrer

Sollten die Besucher mit dem Rad kommen, so stehen jetzt überdachte Abstellplätze zur Verfügung. Außerdem können Elektrofahrräder geladen werden und im Falle technischer Gebrechen gibt es passendes Werkzeug für allfällige Reparaturen.
So ganz "nebenbei" wurde einige Meter weiter die Zugbrücke, sie ist ein beliebtes Fotomotiv, erneuert. 

Armin Walch und Cathrin Brandts im neuen Stüble im Salzstadl. | Foto: Reichel
  • Armin Walch und Cathrin Brandts im neuen Stüble im Salzstadl.
  • Foto: Reichel
  • hochgeladen von Günther Reichel

Das Werk heimischer Fachkräfte

Umgesetzt wurde all das vornehmlich von heimischen Handwerksfirmen. Qualität, das Preis-/Leistungsverhältnis und ebenso die zeitliche Abwicklung wusste Armin Walch ausdrücklich zu loben: "Ich bin sehr zufrieden!" 
Tatkräfte Unterstützung gab es von der burgeneigenen "Bauhütte", also jenem Arbeitertrupp, der sich allerbestens auf das (ver)mauern alter Steine versteht.

Ein kleines Jubiläum

Zu feiern gab es an diesem Nachmittag noch mehr. Salzstadl-Wirtin Cathrin Brandts führt seit einem Jahr das Wirtshaus erfolgreich. Die junge Wirtin weiß das in sie gesetzte Vertrauen sehr zu schätzen: "Danke, danke, danke, kann ich nur sagen."

Großer Wurf gelungen

Burgenwelt-Obmann Bürgermeister Günter Salchner verwies in seiner Ansprache auf die beachtenswerte Entwicklung in Sachen behindertengerechter Zugang der Burgenwelt, der ebenfalls zuletzt sehr viel Aufmerksamkeit erfuhr: "Da ist uns auf Ehrenberg ein großer Wurf gelungen", stellte der redegewandte Gemeindechef fest.
Nur in einer einzigen Passage seiner Ansprache zeigte er Unsicherheit, als er von der Stadt(gemeinde) Reutte sprach. Obwohl diese "sein Kind ist", ging ihm die neue Bezeichnung (noch) nicht "locker-flockig" über die Zunge. Aber das wird sich garantiert schon bald ändern.

Es geht Schlag auf Schlag weiter

Nach mehreren Böllerschüssen wurde das gelungene Werk schließlich gemeinsam gefeiert. Jetzt freut man sich auf das nächste Großereignis, die Eröffnung der barrierefreien Zip-Line, samt Benefizkonzert von Bluatschink und Lesung von Marianne Hengl (mehr dazu lesen Sie hier).

Besser informiert

Weitere Berichte rund um die Burgenwelt Ehrenberg lesen Sie hier
Weitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie unter www.meinbezirk.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.