Schüler der Fachschule Elbigenalp erhielten den Tirol Preis 2015

Foto: privat

ELBIGENALP/DORNBIRN. Im Rahmen des Jugend Innovativ Halbfinal-Events in Dornbirn wurde vom CAST Gründungszentrum der Tirol Preis 2015 für die besten Tiroler Projektideen vergeben. Auch das Team der Fachschule für Kunsthandwerk (Schnitzschule Elbigenalp) durfte sich über die Auszeichnung sowie über 500 Euro Preisgeld pro Projekt freuen.
FL Sonja Weirather und drei Schülerinnen der 2. Klasse des Ausbildungszweiges Vergolder und Schriftdesign Melanie Huber, Hannah Parth und Viktoria Moosbrugger hatten die Idee aus Abfall Neues zu schaffen. Das Projekt nennt sich „Schnick, Schnack, Schmuck“ und beschäftigt sich mit Upcycling-Schmuck und Mode-Accessoires. Upcycling bedeutet, dass aus Metallresten neue Produkte geschaffen werden. Minimaler Materialeinsatz (Kosten) und schnelle und einfache Herstellung sind das Geheimnis.
„Nur Schmuck zu machen ist uns zu wenig, deshalb wollen wir in Richtung Sozialdesign gehen. Wir wollen mit Menschen aus sozialen Randgruppen zusammenarbeiten. Wir planen Schmuck-Workshops und wollen eine moderne kleinserielle Produktion unseres Schmucks mit einer Sozialeinrichtung in Reutte produzieren. Dann werden wir Unternehmen suchen, die diesen Dienst beanspruchen bzw. unterstützen wollen. Mit dem Kauf der Schmuckstücke ermöglichen die Unternehmen den Menschen, die sonst gesellschaftlich ausgegrenzt werden, einer eigenbestimmten, kreativen Arbeit nachzugehen“, so die engagierten Schülerinnen der Fachschule.
Darüber hinaus erhielten die engagierten Tiroler Projektlehrer einen Förderscheck über 350 Euro, der für zukünftige Projekte eingelöst werden kann. In Kooperation mit dem CAST werden Praxisworkshops für Jugendliche aus den westlichen Bundesländern angeboten – der beste Start für zukünftige Jugend Innovativ-Teilnehmer/innen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.