Region Tirol
Tannheimer Tal: Ein Platz, um die Seele baumeln zu lassen

- Traumhaft schön: Der Haldensee. Jetzt im Herbst präsentiert er sich von einer besonders schönen Seite.
- Foto: Achim Meurer
- hochgeladen von Günther Reichel
Das Tannheimer Tal wird als "schönstes Hochtal Europas" bezeichnet. Tatsächlich besticht Tirols nordwestlichstes Eck mit landschaftlicher Schönheit und höchster Lebensqualität.
TANNHEIMER TAL. Rund 250 Höhenmeter liegen zwischen dem Reuttener Talkessel und den Gemeinden des Tannheimer Tals. Nicht wirklich viel, und doch genug, damit es droben im Tal bereits winterlich sein kann, während es herunten noch "herbstelt".
Die Temperaturunterschiede sind mitunter beachtlich. Der Hauptort Tannheim sticht im Winter regelmäßig mit den absoluten Tiefsttemperaturen österreichweit hervor. Minus 20 Grad und weniger gibt es immer wieder einmal, minus 10 bis minus 15 Grad sind nicht ungewöhnlich. Wintersportler wissen das zu schätzen, die Schneelage im Hochtal ist entsprechend gut.

- Der Blick von oben hinab auf den Haldensee.
- Foto: Achim Meurer
- hochgeladen von Günther Reichel
Talschaft mit sechs Gemeinden
Sechs Gemeinden gehören zur Talschaft. Von Reutte kommend ist Nesselwängle der erste Ort. Folgt man der Straße, kommt man zum Haldensee, der im Sommer zum Baden einlädt. Im Winter friert das glasklare Gewässer zu und kann - sobald die Eisfläche offiziell freigegeben ist - betreten werden, gerne auch mit Langlaufskiern.
Jungholz ist eine Besonderheit
Erste Gemeinde nach dem See ist Grän, es folgen Tannheim, Zöblen und Schattwald. Auch Jungholz gehört zum Tannheimer Tal, wenngleich die Tiroler Exklave nur über deutsches Gebiet erreichbar ist.
Ähnlichkeiten mit dem Allgäu
Apropos deutsches Gebiet: In diversen Reportagen unserer nördlichen Nachbarn wird das Tannheimer Tal gerne dem bayerischen Allgäu zugerechnet, was natürlich nicht stimmt.
Die Übergänge hinaus nach Bayern sind allerdings "fließend", man muss genau schauen, um die "Grenze" zu bemerken. Sprache und Währung sind bekannterweise ident, sogar der Dialekt ähnelt. Wen wundert es also?

- Der Vilsalpsee in Tannheim ist ein beliebtes Ausflugsziel.
- Foto: Achim Meurer
- hochgeladen von Günther Reichel
Schutzgebiet am Vilsalpsee
Im Hauptort Tannheim ist wiederum der Vilsalpsee eine echte Besonderheit. Ein Schutzgebiet, das seinesgleichen sucht. So schützenswert, dass die Zufahrt mit dem Auto stark eingeschränkt ist. Für Wanderer und Radfahrer ist die Strecke aber schön und leicht zu meistern, außerdem gibt es eine gute öffentliche Anbindung.
Ein Besuch lohnt sich
Es gibt also viele Gründe, das Tannheimer Tal einmal zu besuchen. Für viele "Inner-Tiroler", also alle, die südlich des Fernpasses leben, ist das Tal ein unbeschriebenes Blatt. "Schade", findet der Geschäftsführer des Tourismusverbandes, Michael Keller. "Das Tannheimer Tal hat garantiert auch für Tiroler viel zu bieten!"
Ein Besuch zahlt sich aus. Wanderer und Biker in der warmen Jahreszeit, Langläufer, Winterwanderer und Genussskifahrer im Winter - für jeden ist etwas dabei, auch Abenteurer kommen nicht zu kurz. Zusätzlich gibt es viele Veranstaltungen über das ganze Jahr verteilt. Und wer nur entspannen möchte, darf sich auf ein erstklassiges Angebot an Wellnesshotels freuen.
Kontakt
Tourismusverband Tannheimer Tal
Vilsalpseestraße 1
Tel. +43 5675/6220-0
E-Mail: info@tannheimertal.com
Internet: www.tannheimertal.com
Besser informiert
Die aktuelle Ausgabe "Region Tirol" online lesen unter MeinBezirk.at/regiontirol.
Weitere Berichte aus unserer Reihe "Region Tirol" lesen Sie hier
Weitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie unter www.meinbezirk.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.