Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Jubiläum der ganz besonderen Art feierte vor 25 Jahren die Kaufmannschaft in Reutte: sie wurde zehn Jahre alt. Dank der Initiative von Hermann Gezzele und einigen anderen Reuttener Kaufleuten wurde die Kaufmannschaft aus der "Taufe gehoben".
Beim 29. Bäuerinnentag im Bezirk wurde die schwierige Lage der Bäuerinnen dargestellt. Nach Auskunft der Bezirksbäuerin Marianne Sprenger liegen die Hauptprobleme in der Doppel- bzw. Dreifachbelastung - Haushalt, Familie, Bauernschaft - wobei sich für viele die Frage stellt, ob sich die Weiterführung eines bäuerlichen Betriebes überhaupt noch rentiert.
Bei der Bergrettung Reutte wurde einstimmig Walter Hosp zum neuen Ortsstellenleiter gewählt. Neben der Neuwahl wurden zwei langjährige Förderer geehrt. Franz Angerer und Kurt Speckbacher wurden von Gerhard Eisele und Landesleiter Bernd Anker für ihre Unterstützung der Ortsstelle ausgezeichnet.
Für den Bau der neuen Zugspitzbahn in Ehrwald brachte ein Sondertransporter das 85 Tonnen schwere Tragseil zur Talstation. Die neue Bahn befördert dann innerhalb von sieben Minuten Fahrgäste auf den Westgipfel der Zugspitze.
Ein wichtiges Stück Geschichte der Marktgemeinde Reutte ging mit dem Abbruch des alten Spinnereigebäudes zu Ende. Aufgrund der schwierigen Situation im Textilbereich musste das Unternehmen mit der "Weberei Telfs GmbH" fusionieren. Der Name "Reuttener Textilwerke" blieb aber nach wie vor bestehen.
Anlässlich des Tiroler Gemeindetages wurden mehrere Tiroler Bürgermeister für ihr Wirken im Gemeindeverband ausgezeichnet. Otto Keller aus Vils wurde für seine 30-jährige Tätigkeit aus Bürgermeister ausgezeichnet. Weiters erhielten Helmut Ginther aus Ehenbichl und Rupert Zobl aus Jungholz das Ehrenzeichen der Tiroler Gemeinden.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.