Zeit der Jahreswechsel

- Friedhof von Breitenwang
- hochgeladen von Elisabeth Wintergerst
Der Herbst ist Erntezeit. Die Felder sind jetzt leer und doch bereitet sich im Verborgenen der neue Frühling vor.
Die Kelten waren hauptsächlich Ackerbauern, deswegen war ihr Jahresende "Samhain" der 31. Oktober in der Nacht auf den 01. November. Es ist dies auch der Zeitpunkt, an dem häufig Pachtverträge enden. Die heiligsten Orte der Kelten waren die Gräber ihrer Vorfahren. Ein Platz, an dem zum Jahreswechsel die Zeit durchlässig wurde und man sich den vorausschauenden Rat der Verstorbenen einholen konnte. Das Fest Allerheiligen ist der Nachläufer dieser uralten Tradition.
Auch im Islam wird der Jahreswechsel im Herbst gefeiert. Der Jahreslauf ist an den Mondmonaten orientiert und fällt daher unterschiedlich. Im Jahr 2013 ist das Islamische Neujahr der 05.11.
Wie viele andere Völker im Orient haben auch die Juden einen lunaren Kalender. Ihr Neujahr war heuer der 05.09.2013.
Reste des lunaren Denkens und Fühlens finden sich auch in der Mythologie der Alpen. Es wurde in 12 vollen Mondmonaten und einem 13. Mondmonat von 12 Nächten gerechnet. Dieser 13. Mondmonat war der Mond von Sterben und Verwandlung, aber auch von Orakeln und Vorausschau. Dieses Erleben hat sich in den Raunächten zwischen Weihnachten und Dreikönig niedergeschlagen. Hier erscheinen Frau Holle und Percht besonders oft.
Der unheimliche 13. Mondmonat wird auch durch die 13. Fee im Märchen Dornröschen symbolisiert.
Vor uns liegt noch der Wechsel des Kirchenjahres, das mit dem Sonntag des 1. Advent beginnt. Das neue Sonnenjahr wird in der Wintersonnwende am 21. Dezember geboren und das Kalenderjahr 2014 beginnt bekanntermaßen mit dem Neujahrstag am 01. Jänner.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.