Neujahr

Beiträge zum Thema Neujahr

Jedes Tierzeichen ist mit bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen, Eigenschaften und sogar Glücksfarben verbunden. Hier findest du heraus, welches chinesische Sternzeichen du bist. | Foto: unsplash/Henry & Co. (Symbolbild)
5

Jahr der Schlange
Was das chinesische Neujahr dir heuer alles bringt

Das chinesische Neujahr startet heuer am 29. Jänner. 2025 steht es im Zeichen der Schlange. Diese Zeit des Wandels und der spirituellen Erneuerung fordert dazu auf, den Blick nach innen zu richten und das Jahr mit Weisheit und Intuition zu gestalten. ÖSTERREICH. In der chinesischen Astrologie symbolisieren die Schlange und der Drache Weisheit, Intuition und Transformation. Das Jahr der Schlange wird von vielen als eine Zeit des Wandels und der spirituellen Erneuerung angesehen, in der der Fokus...

  • Julia Steiner
Allerlei honorige Personen aus Wirtschaft und Politik leisteten der Einladung zum Neujahrsempfang der Wirtschafkammer Folge. | Foto: mc
34

Blick in's neue Jahr
Wirtschaftskammer Mödling lud zum Neujahrsempfang

Zum Neujahrsempfang luden Martin Fürndraht und Andrea Lautermüller in die Wirtschaftskammer und allerlei honorige Personen aus Wirtschaft und Politik leisteten der Einladung Folge. BEZIRK MÖDLING. Eloquent moderiert wurde der Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer von Kristina Sprenger, die mit ihren Interviewpartnern einen Ausblick auf 2025 wagte. So betonte NÖ Wirtschaftsbund-Chef Wolfgang Ecker die Bedeutung einer raschen Regierungsbildung, um klare Rahmenbedingungen für künftiges...

Philipp Meingast-Gitarre , Marlene Meingast-Flöte, Amelie Heinisch-Gitarre mit Musiklehrer Roman Kaufmann (vlnr). | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
45

Auftakt für das Jahr 2025 mit Kreativität
Neujahrsempfang mit Weitblick

Sektempfang im Gemeindesaal mit Musikeinlagen, Bürgermeisteransprache mit Aufarbeitung der Jahresgeschehnisse 2024 und Präsentation der Zukunftspläne. Dazu noch Worte der Verständigung und Zusammenarbeit vom Vizebürgermeister und danach gemütliches Beisammensein MARIA-LANZENDORF. So war kurz gesagt der Ablauf des Neujahrsempfanges letzten Sonntag. Aufgepeppt wurde der Neujahrsempfang durch die musikalischen Einlagen der Musikschule Südheide. Musiklehrer Roman Kaufmann präsentierte mit 3...

9

Gute Vorsätze
Das wünschen sich die Klosterneuburger für 2025

Wünsche und gute Vorsätze für das neue Jahr haben Tradition. Etwa jeder dritte Österreicher hat Vorsätze für 2025, zeigt die 53. Neujahrsmessung des Sozialforschungsinstituts IMAS: Sport, ein bewusster Lebensstil, gesunde Ernährung und Zeit für Familie und Freunde sind dabei besonders wichtig. KLOSTERNEUBURG.  Bürgermeister Christoph Kaufmann konzentriert sich auf das Positive: "Für 2025 wünsche ich mir eine stärkere Besinnung auf das viele Schöne in unserer Stadt und insgesamt einen...

Stadtchef Stefan Weirather mit seinen Vizes Marco Seelos (r.) und Thomas Schatz. | Foto: Stadt Imst/Kolp
5

Stadtsaal Imst gut gefüllt
Stadt lud zum Neujahrsempfang

Beim traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Imst gab Bürgermeister Stefan Weirather einen Rück- und Ausblick auf die aktuellen Themenbereiche und die vielfältigen Herausforderungen. Stadt Imst IMST. Zahlreiche Gäste aus Politik, Tourismus, Verwaltung und Wirtschaft sowie Vertreter:innen der Blaulichtorganisationen und Vereine gaben sich ein Stelldichein im Stadtsaal. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Tourismus, Verwaltung, Kultur und Gesellschaft sowie Vertreter:innen der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen zum Neujahrsmarkt nach Hopfgarten. | Foto: Ringler
3

Neujahrsmarkt in Hopfgarten
Ein gelungener Start in das neue Jahr

Mit stimmungsvoller Livemusik, kulinarischen Köstlichkeiten und ausgelassener Atmosphäre begrüßte Hopfgarten das neue Jahr beim Neujahrsmarkt. HOPFGARTEN. Am 1. Januar kamen viele Besucherinnen und Besucher beim Neujahrsmarkt in Hopfgarten zusammen, um den ersten Tag des Jahres in fröhlicher Gemeinschaft zu feiern. Lokale Vereine und Betriebe verwöhnten die Gäste mit regionalen Schmankerln und heißen Getränken, während musikalische Highlights wie „Audioheadz“, das Duo „Hand auf’s Herz“, „Moe’s...

Das Favoritner Amtshaus. | Foto: Fischer
5

Favoritenstraße, Schule & Co.
Was sich Favoriten für das neue Jahr wünscht

Das Jahr 2025 wird uns vor viele Herausforderungen stellen. Vier Personen aus Favoriten sprechen gegenüber MeinBezirk über ihre Anliegen. WIEN/FAVORITEN. Wie wird das neue Jahr wohl werden? Die Favoritnerinnen und Favoritner sind trotz der turbulenten Zeiten nicht negativ gestimmt. Die Hoffnung wird von den meisten Menschen immer noch hochgehalten. MeinBezirk hat Favoritnerinnen und Favoritner nach ihren persönlichen Wünschen und zu aktuellen Themen gefragt. Glaube an ein gutes JahrKatharina...

2:37

Neujahrskonzert 2025
Symphonisches Orchester Leibnitz eröffnete das Jubiläumsjahr

Mit einem schwungvollen Programm begrüßte das Symphonische Orchester Leibnitz das Jahr 2025 im Kulturzentrum Leibnitz. Das traditionelle Neujahrskonzert war wiederum bis auf den letzten Platz ausverkauft. Als Sopranistin sang sich in diesem Jahr Elisabeth Pratscher in die Herzen der Besucherinnen und Besucher. LEIBNITZ. Was für ein 1. Jänner 2025, was für ein wunderbares Neujahrskonzert in Leibnitz. Bürgermeister Michael Schumacher lobte in seinen Begrüßungsworten, dass Leibnitz auf das...

Im Bücherschrank wird gratis Lesestoff angeboten. (Symbolfoto) | Foto:  Gwen Göltl
3

Start ins Jahr 2025
Hier werden Neujahrsvorsätze in Liesing wahr

Wir alle wissen: Gute Vorsätze fürs neue Jahr sind schnell gefasst. Schwieriger ist es, sie auch wirklich umzusetzen. Wer aber etwas für sich und die Gesellschaft tun will, hat in Liesing die Gelegenheit dazu. MeinBezirk zeigt, wie es geht.  von Tamara Winterthaler und Lisa Kammann WIEN/LIESING. Die guten Vorsätze werden oft zu schnell verworfen. Jedoch muss man in Liesing keine weiten Wege zurücklegen, um seine Vorsätze zu verwirklichen. Denn es gibt Orte im Bezirk, die für das "neue Ich" im...

MeinBezirk wollte mehr über die Wünsche und Vorsätze im privaten wie auch beruflichen Leben der Döblingerinnen und Döblinger erfahren. (Archiv) | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
5

Privat und beruflich
Was sich Döbling für das Jahr 2025 wünscht

Das neue Jahr hat eben erst begonnen, doch was darin passieren soll, haben sich viele schon überlegt. So auch einige Döblinger und Döblingerinnen. MeinBezirk hat sich umgehört und wollte die Wünsche und Vorsätze fürs neue Jahr erfahren.  WIEN/DÖBLING. Der Sekt ist ausgetrunken, das Feuerwerk verraucht, das neue Jahr geht stetig voran. Vor kurzem wurde österreichweit 2025 eingeläutet und das alte Jahr 2024 beschlossen. Nach dem Rückblick folgt nun der Ausblick ins neue Jahr.  Denn mit dem...

Foto: kultur-forum-amthof
1 30

kultur-forum-amthof
Musikgenuss der Extraklasse bot Jazz-Neujahr im Amthof

Musikgenuss der Extraklasse, das erlebten die Besucher und Besucherinnen beim Jazz Neujahr mit Karl Ratzer & Septeto Brasil am 3. Januar im ausverkauften Amthof. Ein Abend mit Karl Ratzer ist immer wieder ein Erlebnis. Davon konnte sich die 250 Besucher beim Jazz Neujahr mit KARL RATZER & Septeto Brasil überzeugen. Die lebende Jazzlegende, weit über seine Wiener Heimat hinaus bekannt, präsentierte sich mit der Gruppe Septeto Brasil. Ratzers Projekt „Brasil“ entstand aus seiner langjährigen...

7312 - hinter dem Projekt stehen Herbert Mogg, passionierter Musikliebhaber und DJ, sowie Partner Daniel Schranz von More Drinks.
9

7312 Minuten - in Horitschon
Ein Abend voller Beats, Gemeinschaft und guter Stimmung

Am 3. Jänner 2025 war es endlich so weit: Die langersehnte Eventreihe „7312 Minuten miteinander Horitschon“ feierte ihre erste Veranstaltung im Jahr 2024. Unter dem Motto „Miteinander ins neue Jahr“ verwandelte Star-DJ Ivo Kaloper die Vinothek in eine pulsierende Tanzfläche und sorgte für ausgelassene Stimmung. HORITSCHON. Die Idee hinter der Eventreihe ist so simpel wie genial: Die Vinothek, die seit Jahren geschlossen war, soll wiederbelebt und zu einem lebendigen Treffpunkt für die Gemeinde...

Manchmal ist der Vorsatz sehr simpel: Einfach wieder mehr lesen. (Symbolfoto) | Foto: Jessica Ruscello/Unsplash
3

Margareten
So leicht sind gute Vorsätze im Bezirk einzuhalten

Mit dem frisch angebrochenen Jahr versuchen viele, etwas in ihrem Leben zu verbessern. Damit die Neujahrsvorsätze nicht gleich wieder verworfen werden, hat MeinBezirk ein paar Anlaufstellen in Margareten gesammelt. WIEN/MARGARETEN. Für gute Vorsätze ist nichts so motivierend wie der Beginn eines ganz neuen Jahres. 2025 steckt noch in den Kinderschuhen und damit auch viele Vorhaben für einen gesünderen Lebensstil und mehr. In Margareten muss man für die Einhaltung dieser guten Wünsche nicht...

Was sich die Währingerinnen und Währinger für das neue Jahr wünschen, hat MeinBezirk herausgefunden. (Archiv) | Foto: BV18/Valentin Baubinder
1 5

Private und berufliche Ziele
Das wünscht sich Währing fürs neue Jahr

Ob privat oder beruflich, klein oder groß, jede und jeder hat da seine eigenen Vorstellungen und Wünsche für 2025. MeinBezirk hat nachgefragt, welche Ziele, Pläne oder Meilensteine die Währingerinnen und Währinger heuer verfolgen werden.  WIEN/WÄHRING. 2024 kann zu den Akten gelegt werden, 2025 ist bereits im vollen Gange. Auch wenn das Jahr gerade erst begonnen hat, stehen für viele die Vorsätze und Wünsche für die nächsten zwölf Monate schon fest.  Welche Ziele sollen heuer erreicht werden?...

Mehr sporteln, mehr lesen oder sich endlich für etwas engagieren – das sind Neujahrsvorsätze verschiedenster Art. Auch auf der Wieden. | Foto: Tomislav JOSIPOVIC
3

Neujahrswünsche
So werden auf der Wieden gute Vorsätze eingehalten

Mehr sporteln, mehr lesen oder sich endlich für etwas engagieren – das sind Neujahrsvorsätze verschiedenster Art. MeinBezirk zeigt, wie diese auf der Wieden wahr werden. WIEN/WIEDEN. Wer kennt es nicht: Man startet das Jahr voller Motivation, mit vielen guten Vorsätzen im Gepäck. Diese werden leider oft zu schnell verworfen. Dabei muss man auf der Wieden für viele dieser Vorhaben keine weiten Wege zurücklegen und auch nichts ausgeben. Denn es gibt Orte im Bezirk, die für das "neue Ich" im neuen...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler

Wiener Neustadt
Universitätsklinikum feiert erstes Baby im neuen Jahr

Das Universitätsklinikum freut sich, die Geburt des ersten Babys des Jahres 2025 bekannt zu geben! WIENER NEUSTADT. In der Silvesternacht, exakt um 2:19 Uhr, erblickte Mathias, ein 4.230 Gramm schwerer und 52 cm großer Junge, das Licht der Welt. Das Baby und die glücklichen Eltern, Mutter Anca Nistor und Vater Catalin Nistor, sind wohlauf. „Der Jahreswechsel ist immer ein besonderer Moment, aber die Geburt von Mathias macht diesen Start ins neue Jahr besonders schön. Wir sind stolz, dass wir...

Von der Margarethenwarte aus konnte Raphael Kulman Polarlichter sehen. | Foto: Raphael Kulman
3

Spektakuläres Himmelsphänomen
Polarlichter über Lockenhaus gesichtet

Ein außergewöhnliches Naturphänomen eröffnete das neue Jahr: Über Lockenhaus wurden in der ersten Nacht des neuen Jahres Polarlichter gesichtet. Raphael Kulmann, ein passionierter Himmelsbeobachter, machte sich trotz frostiger Temperaturen von Minus fünf Grad Celsius und Nebelschwaden auf den Weg, um dieses seltene Ereignis festzuhalten. LOCKENHAUS. Der Burgenländer Raphael Kulmann, erhielt eine Benachrichtiung auf seinem Handy, die darauf hinwies, dass die Möglichkeit bestand, Polarlichter zu...

Ein Elfjähriger verletzte sich beim Hantieren mit einem Feuerwerkskörper schwer. (Symbolfoto) | Foto: kk/KFV
3

Neujahrstag
Elfjähriger beim Hantieren mit Pyro in Wien schwer verletzt

Zwei Kinder wurden am Silvesterabend bzw. am Neujahrstag in der Donaustadt sowie in Hernals mit Pyro-Gegenständen verwundet. Am Nachmittag des 1. Jänners musste dann noch ein weiteres Kind in Hernals mit schweren Verletzungen versorgt werden. WIEN. Insgesamt 1.837 Einsätze hatte die Wiener Polizei zu Silvester und in der Nacht auf den 1. Jänner zu verbuchen. Hoch im Kurs standen besonders Sachbeschädigungen, Lärmerregung und das illegale Zünden von Pyrotechnik. Ein 14-Jähriger wurde in der...

Die Polizei spricht von mehr als einem Dutzend betroffenen Vehikel und Tausenden Euro Schaden. (Symbolbild) | Foto: Neumayr/MMV
4

Wien
Reifen von mehreren Autos in Silvesternacht aufgestochen

Unbekannte hatten sich in der Silvesternacht in Penzing an mehreren geparkten Fahrzeugen zu schaffen gemacht und dabei die Autoreifen aufgestochen. Die Polizei spricht von mehr als einem Dutzend betroffenen Vehikel und Tausenden Euro Schaden. WIEN/PENZING. Silvester gehört mitunter zu den einsatzreichsten Tagen des Jahres für die Wiener Blaulichtorganisationen. Das war auch beim jüngsten Jahreswechsel nicht anders.  Allein bei der Polizei waren mehr als 3.400 Notrufe eingegangen, die in...

6

Weißes Neujahr rund um Langenlois

MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Der Nebel rund um Langenlois und die Minustemperaturen haben am Neujahrsmorgen die Landschaft rund um Langenlois in ein einziges Frostparadies verwandelt. Ein regelrechtes „Weißes Neujahr“ ist dort zu betrachten: mit Bäumen, Büschen, Gräsern und Weinstöcken, die scheinbar in weißer Blütenpracht stehen – Blüten, die sich bei näherem Hinschauen als faszinierende, fragile, winzige Eiskristallstäbchen entpuppen. Ein Naturschauspiel ohnegleichen am ersten Tag des neuen...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Foto: Renate Hainz
4

Neues Jahr
Naujahrskonzert im Stadttheater Baden

Gestern, am 1. Tag des neuen Jahres, besuchten 23 unserer Mitglieder voller Vorfreude das Neujahrskonzert im wunderschönen Stadttheater Baden unter der musikalischen Leitung von Marius Burkert. Dieser zählt zu den renommiertesten österreichischen Dirigenten seiner Generation. Seit 2007 ist Marius Burkert erster Kapellmeister an der Oper Graz und seit 2004 Chefdirigent des Lehár Festivals Bad Ischl. An beiden Orten leitete er bisher über 30 Premieren und unzählige Repertoirevorstellungen....

Die Feuerwehr Fohnsdorf löschte einen Kleinbrand. | Foto: Feuerwehr
15

Murau/Murtal
Kleinbrände hielten Feuerwehren zu Jahreswechsel auf Trab

Neben einem Großeinsatz in St. Georgen am Kreischberg mussten die Feuerwehren in der Region Murau-Murtal viele kleinere Einsätze abarbeiten. MURAU/MURTAL. Alle Hände voll zu tun hatten die Einsatzkräfte wie erwartet rund um den Jahreswechsel in den Bezirken Murau und Murtal. Neben einem verheerenden Brand in St. Georgen am Kreischberg und einem Verkehrsunfall in Neumarkt gab es Dutzende kleinere Einsätze abzuarbeiten. Verpackung brannte Gleich fünf Einsätze gab es für die Feuerwehren Pöls,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Brand konnte erfolgreich gelöscht werden. Es gab zwei Verletzte. | Foto: FF Salmannsdorf
3

Feuerwehreinsatz
Kellerbrand in Salmannsdorf am Neujahrstag gelöscht

Der Neujahrstag begann für die Freiwillige Feuerwehr Salmannsdorf und die Feuerwehr Günseck mit einem Einsatz. In den frühen Morgenstunden wurden die Einsatzkräfte zu einem Kellerbrand der Alarmstufe B2 in Salmannsdorf alarmiert. SALMANNSDORF. Unmittelbar nach der Alarmierung rückte die Feuerwehr Salmannsdorf mit zwei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften aus. Bereits während der Anfahrt rüstete sich der Atemschutztrupp für den bevorstehenden Einsatz aus. Auch die Feuerwehr Günseck, die mit zwei...

Foto: Stefan Schubert
11:21

Neujahrsrezept 2025
Herzhaftes Rehragout mit Krisplwirt Toni Rieger

Das Rezept zum Start in das neue Jahr 2025 kommt von Krisplwirt Toni Rieger: ein herzhaftes Rehragout mit Brezelknödel. KRISPL-GAISSAU. Reh Ragout für 4 Personen: 1 Kg Rehschulter/Hals gewürfelt200 g Karotten100 g Sellerie100 g Stangensellerie200 g Gelbe Rüben4-6 Knoblauchzehen2 El Tomatenmarkt2St. TomatenCa. 300 ml Rotwein500 ml SuppeEtwas HimbeeressigSalz, Pfefferkörner, Wacholder, Piment, LorbeerblätterRehfleisch würzen und in einer tiefen Pfanne oder Topf anbraten, das Fleisch danach aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.