Neujahr

Beiträge zum Thema Neujahr

Scheidung (Symbolbild). | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
2

Neujahrstag in Salzburg
Mehr als elf Mal so viele Scheidungen als Hochzeiten

An einem  1. Jänner – zu Neujahr – lassen sich die Salzburgerinnen und Salzburger weit lieber scheiden, als dass sie heiraten. Das verraten jedenfalls die Zahlen seit 1970 der Salzburger Landesstatistik. SALZBURG. Das Hochzeitsdatum 1. Jänner ist im Bundesland Salzburg gleich selten wie die Geburt von Zwillingen am Neujahrstag. Darauf wies das Landes-Medienzentrum Salzburg in einem Bericht mit Blick auf Daten der Salzburger Landesstatistik hin. Sechs Mal haben Paare demzufolge seit dem Jahr...

Baby, Geburt (Symbolfoto). | Foto: Bild von Myriams-Fotos auf Pixabay
3

Bundesland Salzburg
Sehr wenig Geburten rund um Neujahr und Weihnachten

„Seit 1970 sind nur an den drei Weihnachtsfeiertagen noch weniger Babys auf die Welt gekommen, als am Neujahrstag", sagte Gernot Filipp, der Leiter der Salzburger Landesstatistik. SALZBURG. Ähnlich wie der Heilige Abend sowie Christ- und Stefanitag ist auch der 1. Jänner ein Tag mit sehr wenig Geburten in Salzburg. Darauf wies das Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg in einer Mittteilung hin. „Seit 1970 sind nur an den drei Weihnachtsfeiertagen noch weniger Babys auf die Welt gekommen, als am...

0:38

Dialektwort der Woche
Rauchfangkehrer wird nicht immer verstanden

Der aus der Steiermark stammende Rauchfangkehrer Willibald Göllner wird in der Stadt Salzburg nicht immer verstanden. Und das, obwohl er schon seit vielen Jahren in Salzburg lebt. SALZBURG. Das Dialektwort der Woche überbringt heute Willibald Gollner. Schon seit 39 Jahren arbeitet er als Rauchfangkehrer. Er ist für viele Haushalte in der Stadt Salzburg im Einsatz.  Geboren ist er in der Steiermark, weshalb seine Kunden in Salzburg ihn nicht immer verstehen. Mehr News aus Salzburg Stadt Mehr...

Silvester (Symbolfoto). | Foto: Verena Siebenhofer
3

Silvester im Lungau
"Prosit Neujahr, aber bitte ohne Feuerwerk"

Der Regionalverband Lungau appelliert auf den Einsatz von Feuerwerk und Knallkörpern in der Silvesternacht zu verzichten. Alle 15 Gemeinden wollen mit gutem Beispiel vorangehen: öffentliche kommunale Feuerwerke wird zum Jahreswechsel nicht geben. LUNGAU. Lungaus kommunale Verwaltungsbehörden – das sind die 15 Gemeinden – bitten von Feuerwerken und Knallereien in der Silvesternacht, egal ob im privaten oder im organisierten Veranstaltungsbereich, tunlichst Abstand zu nehmen. Von dieser Einigung,...

In allen Bezirken gibt es auch in den Weihnachtsferien viele Testmöglichkeiten. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona in Salzburg
Testmöglichkeiten über das Neujahrswochenende

Im Bundesland Salzburg gibt es auch am Neujahrswochenende umfangreiche kostenlose PCR-Testmöglichkeiten. Zusätzlich bieten zahlreichen Apotheken, Arztpraxen und teilweise auch Tourismusregionen Tests an. Hier ein kurzer Überblick. SALZBURG (tres). In allen Bezirken gibt es auch in den Weihnachtsferien viele Testmöglichkeiten: Beaufsichtigte PCR- und Antigentests in 14 Rot-Kreuz-Stationen, Anmeldung unter www.salzburg-testet.at und 1450. Die Stationen haben auch am 31. Dezember (Silvester)...

Zum bevorstehenden Jahreswechsel wollen wir wissen wie dein Jahr 2021 war. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wie war dein Jahr 2021?

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Vieles ist passiert, Positives sowie auch Negatives. Wir möchten nun ein paar Tage vor dem Jahreswechsel wissen, wie das Jahr 2021 für dich war. LUNGAU. Das neue Jahr 2022 klopft bereits an die Tür und vor dem Jahreswechsel laden wir dich ein noch einmal in dein Jahr 2021 zurückzublicken und uns zu verraten wie dein Jahr war. Stimme hier gleich ab und lass es uns wissen. Und übrigens: Guten Rutsch ins neue Jahr! ;) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Mach doch bei unseren wöchentlichen Abstimmungen mit und sei auch auf die Antworten anderer gespannt. (Symbolbild) | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Ziehst du deine Neujahrsvorsätze 2021 noch durch?

In diesem Jahr werden wir euch, liebe Leserinnen und Leser, einmal in der Woche eine Frage zu den unterschiedlichsten Themen stellen. Stimmt ab, macht doch mit und seht dann das Ergebnis, wie andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer abgestimmt haben. LUNGAU. Unser Thema diese Woche: Wir sind bereits schon wieder Mitte Jänner angelangt. Lass uns doch wissen, wie es um deine Neujahrsvorsätze für das Jahr 2021 steht? Du möchtest deinen Neujahrsvorsatz verraten?Dann schreib doch gerne unten einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Lisas Christbaum ist voller Herzen, bei so viel Liebe kann Weihnachten nur schön werden. | Foto: gezeichnet von Lisa aus der 4C der VS Markt Bischofshofen
Video 4

Bezirksblätter Pongau 2020
Fensterl Nummer 22

Tutorial: So einfach bastelst du einen Glücksbringer für das 2021. SALZBURG. So schnell kannst du einen ganz besonderen Glücksbringer für das Jahr 2021 basteln. Du brauchst dazu nur ein paar Utensilien. Die meisten davon, wirst du sogar zu Hause haben.  eine Pflanze deiner Wahletwas Erdeeine große Teetasse GlücksbringerDekorationsmaterial deiner Wahl  Und so wird's gemacht: In zehn Minuten hast du ein tolles Geschenk für 2021, das nicht jeder hat. Und seien wir uns ehrlich: Jeder hofft doch auf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Ein Leserbrief von Robert Wimmer aus Tamsweg erreichte uns per E-Mail. | Foto: Symbolfoto: Peter J. Wieland
1 2

Leserbrief
"Feinstaub im Lungau"

"Versuchen sie es mit prickelndem Sex am Silvesterabend, dass es grad so 'sprüht und knallt' – es bereitet noch mehr Freude als 'raketeln' und verschont gleichzeitig die Nachbarn vor Feinstaub und Lärm", schreibt Robert Wimmer. TAMSWEG. Robert Wimmer aus Tamsweg schreibt uns folgenden Leserbrief: "Tamsweg als Hochburg der Feinstaubbelastung zu Silvester, ein 6(!!)-Mal höherer Wert als zulässig, was kann man da tun: 1. Man kann alles verleugnen, die Invasionswetterlage dafür zuständig machen,...

Unser Zwergerl wünscht ein gutes neues Jahr 2020!

Unser Zwergerl
Gutes Neues Jahr 2020!

Unser Zwergerl wünscht ein gutes neues Jahr 2020! LUNGAU. So wie unser Zwergerl auf ein gutes Zwergenjahr hofft, so wünscht Zwergerl auch seinen Fans, dass sie ein gutes neues Jahr erleben werden. Ein gutes neues Jahr 2020!

1 1

Kommentar
Beim Versagen bitte nicht gleich verzagen

Das neue Jahr ist da. Jeder – jedenfalls recht viele, so möchte ich meinen – von uns hat so seine eigenen Vorstellungen, wie es werden soll. Der eine nimmt sich gute Vorsätze, wie zum Beispiel mit dem Rauchen aufhören, abnehmen, mehr Sport betreiben, mehr Zeit für Freunde und Familie finden. Im Laufe der Wochen erzeugen einige Vorsätze ab und zu gehörigen Druck; vor allem dann, wenn man zu merken beginnt, dass man seine persönlichen Ziele vielleicht etwas zu hoch gesteckt hat. Ich wünsche Ihnen...

20 9 4

Lichter am Neujahrshimmel
Winterblumen

Feuerwerke bringen durch die Zusammensetzung von Mineralstoffen und Chemie, sowie pyrotechnische Mittel eine funkelsprühende Erscheinung hervor, welche als aufregend in unterschiedlicher Auffassung bemerkt wird. Hier zeigen sich Gebilde, welche Blumen ähneln.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Ein gutes neues Jahr wünschen Bettina und Michael von Obertauern in ihre Heimatstadt Linz.
3

Silvester/Neujahr
Prosit Neujahr vom Tauernpass

OBERTAUERN. In den Tagen vor dem Jahreswechsel begaben sich die Bezirksblätter nach Obertauern, wo das Party-Volk beim Aprés-Ski schon eifrig beim Feiern war. Einige von den Lokalbesucherinnen und -besuchern bekamen von uns die Möglichkeit, aus unserer Zeitung Neujahrs-Grüße zu senden. Die Bezirksblätter tun es ihnen gleich – in diesem Sinne: Prosit Neujahr! Alles Beste für 2019!

Foto: Verena Siebenhofer

Silvester
Silvester- und Neujahrsveranstaltungen

LUNGAU/KATSCHBERG (vsi). Das Jahresende ist nahe und bald ist 2018 schon wieder Geschichte! Wir haben hier die, uns bekannten, Veranstaltungen rund um den Jahreswechsel auf einen Blick zusammengefasst. (Angaben ohne Gewähr) Montag, 31. Dezember 2018Lessach, Pfarrkirche, 08:30 Uhr: Gottesdienst zum Jahresschluss St. Andrä, Eisbahn Lintsching, 12:00 Uhr: Neujahrseisstockschießen Mauterndorf, Burg, 13:00 und 16:00 Uhr: Prangerstutzen verabschieden das Jahr 2018 Thomatal, Pfarrkirche, 14:00 Uhr:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Neujahr von Juli Zeh

Das Monster aus der Vergangenheit

BUCH TIPP: Juli Zeh – "Neujahr" Henning macht Urlaub auf Lanzarote, feiert dort mit seiner Familie Neujahr, unternimmt Radtouren – und dann taucht "ES" auf, eine Panikattacke, die ihn immer wieder überfällt. Der Ursprung dürfte ein traumatisches Erlebnis in der Kindheit sein. Autorin Juli Zeh taucht in die Psyche des Mannes ein, erzählt atemberaubend und auf zwei Zeitebenen, wie frühere Geschehnisse den Erwachsenen prägen. Luchterhand Literaturverlag, 192 Seiten, 20,60 € ISBN: 978-3-630-87572-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Möge Ihnen 2018 Glück bringen!
1 2 3

Möge Ihnen 2018 Glück bringen!

Ein gutes Neues Jahr! Glück, Gesundheit und Zufriedenheit! LUNGAU. Das Glücksschweinchen und sein Freund, der Glückskäfer, wünschen allen Lungauerinnen und Lungauern ein bezauberndes Jahr 2018. Um besonders viel Glück zu bringen, haben die beiden Glückstiere auch ein Hufeisen mitgebracht und schütten das Glück über der gesamten Region aus. ____________________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über aktuelle Stories in deinem Bezirk informiert...

Symbolbild

Hl. Messe zum Jahresausklang

Sonntag, 31. Dezember 2017 21:00 Uhr Josefshütte - Schönfeld, Thomatal Wann: 31.12.2017 21:00:00 Wo: Josefshütte - Schönfeld, Thomatal auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Foto: Regionaut Peter Bolha

Neujahrseisstockschießen

Sonntag, 31. Dezember 2017; 12:00 Uhr Montag, 01. Jänner 2018; 10:00 Uhr Eisbahn in Lintsching, St. Andrä Wann: 01.01.2018 10:00:00 Wo: Eisbahn in Lintsching, 5572 Sankt Andrä im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.