Neujahr

Beiträge zum Thema Neujahr

9

Gute Vorsätze
Das wünschen sich die Klosterneuburger für 2025

Wünsche und gute Vorsätze für das neue Jahr haben Tradition. Etwa jeder dritte Österreicher hat Vorsätze für 2025, zeigt die 53. Neujahrsmessung des Sozialforschungsinstituts IMAS: Sport, ein bewusster Lebensstil, gesunde Ernährung und Zeit für Familie und Freunde sind dabei besonders wichtig. KLOSTERNEUBURG.  Bürgermeister Christoph Kaufmann konzentriert sich auf das Positive: "Für 2025 wünsche ich mir eine stärkere Besinnung auf das viele Schöne in unserer Stadt und insgesamt einen...

Ein Elfjähriger verletzte sich beim Hantieren mit einem Feuerwerkskörper schwer. (Symbolfoto) | Foto: kk/KFV
3

Neujahrstag
Elfjähriger beim Hantieren mit Pyro in Wien schwer verletzt

Zwei Kinder wurden am Silvesterabend bzw. am Neujahrstag in der Donaustadt sowie in Hernals mit Pyro-Gegenständen verwundet. Am Nachmittag des 1. Jänners musste dann noch ein weiteres Kind in Hernals mit schweren Verletzungen versorgt werden. WIEN. Insgesamt 1.837 Einsätze hatte die Wiener Polizei zu Silvester und in der Nacht auf den 1. Jänner zu verbuchen. Hoch im Kurs standen besonders Sachbeschädigungen, Lärmerregung und das illegale Zünden von Pyrotechnik. Ein 14-Jähriger wurde in der...

Die Polizei spricht von mehr als einem Dutzend betroffenen Vehikel und Tausenden Euro Schaden. (Symbolbild) | Foto: Neumayr/MMV
4

Wien
Reifen von mehreren Autos in Silvesternacht aufgestochen

Unbekannte hatten sich in der Silvesternacht in Penzing an mehreren geparkten Fahrzeugen zu schaffen gemacht und dabei die Autoreifen aufgestochen. Die Polizei spricht von mehr als einem Dutzend betroffenen Vehikel und Tausenden Euro Schaden. WIEN/PENZING. Silvester gehört mitunter zu den einsatzreichsten Tagen des Jahres für die Wiener Blaulichtorganisationen. Das war auch beim jüngsten Jahreswechsel nicht anders.  Allein bei der Polizei waren mehr als 3.400 Notrufe eingegangen, die in...

Die Feuerwehr Fohnsdorf löschte einen Kleinbrand. | Foto: Feuerwehr
15

Murau/Murtal
Kleinbrände hielten Feuerwehren zu Jahreswechsel auf Trab

Neben einem Großeinsatz in St. Georgen am Kreischberg mussten die Feuerwehren in der Region Murau-Murtal viele kleinere Einsätze abarbeiten. MURAU/MURTAL. Alle Hände voll zu tun hatten die Einsatzkräfte wie erwartet rund um den Jahreswechsel in den Bezirken Murau und Murtal. Neben einem verheerenden Brand in St. Georgen am Kreischberg und einem Verkehrsunfall in Neumarkt gab es Dutzende kleinere Einsätze abzuarbeiten. Verpackung brannte Gleich fünf Einsätze gab es für die Feuerwehren Pöls,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
16

Jahreswechsel 2025
Silvesternacht 2025

Gegen Mitternacht wird das Neue Jahr gefeiert. Obwohl gefeiert wird, hält sich der Geräuschpegel und die Verschmutzung meist in Grenzen. Aber so ein Feuerwerk ist teilweise in der Stadt eigendlich verboten wird aber großteils toleriert was an Raketen und Batterien usw auf den Gehsteigen oder Parkanlagen überbleibt wird dann von der Stadt Wien Ma48  und Ma42 bzw Wiener Wohnen dann wieder weggeräumt. Vielen Dank den Mitarbeiter/innen  für ihre tolle Arbeit.

Der endgültige Rückzug von Kardinal Christoph Schönborn als Erzbischof von Wien steht bevor. Papst Franziskus wird den Rücktritt Schönborns im Jänner 2025 annehmen.  | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
5

Silvesteransprache
Kardinal Schönborn: Vertrauen in Zukunft bewahren

Kardinal Schönborn appellierte in seiner letzten Silvesteransprache an die Österreicherinnen und Österreicher, ihr Vertrauen in die Zukunft trotz aller Krisen zu bewahren. ÖSTERREICH. In seiner traditionellen Silvesteransprache im ORF rief Kardinal Christoph Schönborn zum Jahreswechsel die Menschen dazu auf, trotz der zahlreichen Krisen das Vertrauen in die Zukunft nicht zu verlieren. Gefahr einer atomaren Eskalation Die Herausforderungen seien gewaltig – selten sei ein Jahreswechsel mit so...

  • Wien
  • MeinBezirk nationale Redaktion
Zwischen vier und zehn Grad werden zu Silvester tagsüber erwartet. In der ersten Nacht des neuen Jahres rutschen die Temperaturen je nach Lage auf bis zu minus zehn hinunter. | Foto: H. Berndorfer
4

Start ins Jahr 2025
Jahreswechsel mit Feuerwerksnebel und Sonnenschein

Das Jahr 2024 verabschiedet sich in Österreich mit einer ruhigen, aber teils trüben Wetterlage. Ein Hochdruckgebiet bestimmt das Geschehen und sorgt für ein zweigeteiltes Wetterbild zum Jahreswechsel. ÖSTERREICH. Am 31. Dezember präsentiert sich das Wetter in Österreich von zwei Seiten. Während sich im Flachland hartnäckiger Nebel hält, der nur stellenweise auflockert, genießt man in höheren Lagen sowie im Süden einen sonnigen Jahresausklang. Feuerwerksnebel im FlachlandIn der Silvesternacht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Ende des Jahres steht bevor und viele Wienerinnen und Wiener sowie Touristinnen und Touristen halten noch nach der perfekten Feier Ausschau. | Foto: www.weihnachtsmarkt.co.at/Foto Fally
25

Fondue, Feuerwerk und Co.
So feiern Austro-Politiker und Promis Silvester

Raclette und Fondue, Feuerwerk und jede Menge Glitzer: So feiern österreichische Promis, Politikerinnen und Politiker wie Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Herbert Kickl, Missy May und Reinhard Nowak Silvester. ÖSTERREICH. Während die einen mit einem exklusiven Gala-Dinner feiern, setzen andere auf Raclette, Fondue oder die klassische Brettljause. Ein unerwarteter Evergreen unter den Silvester-Traditionen bleibt der knallbunte Bleigießen-Abend oder das Anstoßen mit selbstgemachtem...

  • Julia Steiner
Wer an Silvester noch so manches einkaufen will, sollte frühzeitig die Filiale des Vertrauens aufsuchen. | Foto: JESHOOTS.COM/Unsplash
3

Handel
So lange haben Billa, Spar & Co zu Silvester und Neujahr offen

Bevor die Silvesterparty startet, sollten Sie noch schnell die fehlenden Zutaten besorgen. Aber wann haben die Supermärkte eigentlich geöffnet? Hier findest du alle Infos zu den Öffnungszeiten Supermärkten und Drogerien. ÖSTERREICH. Die Vorfreude auf Silvester steigt, doch fehlt noch das eine oder andere für die perfekte Feier? Kein Problem! Bevor Sie in die Silvesterparty starten, sollten Sie noch schnell die fehlenden Zutaten besorgen. Der Handel mit Süßwaren, Naturblumen und Silvesterartikel...

  • Adrian Langer
Unternehmerin Marion Müller (r.) aus Freistadt mit ihrem vierköpfigen Team inklusive Sohn Erik Müller (l.). | Foto: Privat

Marion Müller aus Freistadt
Eine Botschafterin für Glück und Sicherheit

Rauchfangkehrer bringen Glück: Unternehmerin Marion Müller aus Freistadt ist eine dieser traditionell in schwarz gekleideten Handwerker. FREISTADT. Wem zu Beginn eines neuen Jahres ein Rauchfangkehrer begegnet, der ist für die kommenden Monate mit besonders viel Glück gesegnet, heißt es nach einem alten Aberglauben. Neben Schweinchen, Hufeisen und Fliegenpilz zählt der Rauchfangkehrer daher an Silvester zu den beliebtesten Symbolen. Für Brand- und Umweltschutz sorgt diese Berufsgruppe...

Der Seniorenklub Haus Margareten in der Arbeitergasse 45 schmeißt am Montag, 30. Dezember, ein gemeinsames Jahresabschlussfest.  | Foto: Pexels/RDNE Stock project
2

30. Dezember
Silvesterparty für Junggebliebene im Haus Margareten

Das Haus Margareten lässt am 30. Dezember ein Jahresabschlussfest steigen. Junggebliebene können hier das Jahr 2024 gemütlich ausklingen lassen. WIEN/MARGARETEN. Festliche Fixpunkte im Jahr sollte man mit seinen Lieben verbringen – oder einfach in guter Gesellschaft! Deshalb laden die Wiener Pensionistenklubs auch zu dieser Zeit zu fröhlichen Veranstaltungen. Der Seniorenklub Haus Margareten in der Arbeitergasse 45 schmeißt am Montag, 30. Dezember, ein gemeinsames Jahresabschlussfest.  Musik...

Zahlreiche Touristinnen und Touristen zieht es über Silvester nach Wien.  | Foto: Gökhan Sirkeci/Pexels
7

Städte und Bergregionen
Österreichs Tourismus boomt zu Silvester

Österreich ist vielfältig. Das schätzen die Touristinnen und Touristen, sodass zahlreiche Gäste Silvester in den heimischen Städten oder Bergregionen verbringen. Das freut auch Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler. ÖSTERREICH. Den Jahreswechsel verbringen viele Menschen aus aller Welt gerne in Österreich. Man punktet vor allem mit einem breiten Angebot an Attraktionen und Erholungsmöglichkeiten. Besonders beliebt sind Städte und Bergregionen. So lockt Wien mit Veranstaltungen wie...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Auch heuer können alle Öffis in ganz Tirol in der Silvesternacht kostenlos genutzt werden. | Foto: VVT
3

Silvesterfeier
Kostenlose Öffis in der Silvesternacht in ganz Tirol

VVT, ÖBB und IVB bieten die öffentlichen Verkehrsmittel in der Silvesternacht  in ganz Tirol kostenlos an. Konkret können alle Fahrten im Nahverkehr von 31. Dezember 2024, 20 Uhr, bis 1. Jänner 2025, 5 Uhr, ohne Fahrschein angetreten werden. Ausgenommen sind Fernverkehrszüge (RJX, RJ, WESTbahn, EC, ICE, D, NJ).   INNSBRUCK. Bereits zum dritten Mal werden auch zu Silvester 2024 alle öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol kostenlos angeboten. Konkret können alle Fahrten im Nahverkehr von 31....

Kleine Symbole wie Schweinchen, Hufeisen oder Schornsteinfeger sind nicht nur ein nettes Geschenk, sondern auch ein festlicher Brauch. | Foto: Pixabay
3

Silvester in Niederösterreich
Die beliebtesten Bräuche im Überblick

Von Glücksfischen bis zum Donauwalzer: Diese Bräuche haben in Niederösterreich Einzug gefunden. NÖ. Der Jahreswechsel in Niederösterreich wird durch zahlreiche Bräuche und Rituale begleitet, die das Glück und die Gemeinschaft in den Vordergrund stellen. Diese Traditionen sind oft seit Generationen in der Region verwurzelt und sorgen für einen feierlichen Übergang ins neue Jahr. Glück verschenken Das Verschenken von Glückssymbolen wie Schornsteinfegern, Hufeisen oder Schweinchen gehört auch in...

Bischof Hermann Glettler: "Hoffnung und Zuversicht, die Gott schenkt, sind für alle Menschen! | Foto: unsplash
3

Frieden im Zeichen der Hoffnung
Jahreswechsel in der Diözese Innsbruck

Der Jahreswechsel steht in der Diözese Innsbruck traditionell im Zeichen des Friedens. Mit dem Beginn des Heiligen Jahres und dem Motto „Pilgerschaft der Hoffnung“ gewinnt dieses Anliegen 2024/25 besondere Bedeutung. INNSBRUCK. Papst Franziskus hat mit dem Öffnen der Heiligen Pforte symbolisch auch eine Tür ins Jahr 2025 aufgestoßen. Bischof Hermann Glettler betont die zentrale Botschaft: „Die Hoffnung und Zuversicht, die Gott schenkt, ist für alle Menschen!“ Trotz des großen Bedarfs an...

Das Jahr 2025 bringt neue Chancen – auch im Salzkammergut werden Vorsätze gefasst. | Foto: PantherMedia/AlexNosenko (Symbolfoto)
4

Neues Jahr, neues Glück
Salzkammergütler fassen Neujahrsvorsätze für 2025

Auch im Salzkammergut ist es Tradition, sich Ende Dezember beziehungsweise Anfang Jänner Vorsätze fürs neue Jahr zu nehmen. Wir haben Tina Pesendorfer, Elisabeth Schweeger und Thorsteinn Einarsson dazu befragt. SALZKAMMERGUT. "Ich finde es schon sinnvoll, Neujahrsvorsätze zu formulieren, weil man dadurch immer wieder erinnert – aber auch motiviert – wird, etwas Neues zu starten“, erklärt Rollstuhltennis-Staatsmeisterin Tina Pesendorfer. Die Bad Ischlerin ist aber kein Fan davon, dass ein...

Der Start ins neue Jahr wird in Tirol ganz groß gefeiert! | Foto: pixabay
3

Neujahr
Silvester in Tirol: Die Highlights zum Jahreswechsel

Nach den besinnlichen Weihnachtsfeiern im Kreise der Familie ist es schön, auszugehen, zu feiern und Zeit mit Freunden zu verbringen. Silvester ist die perfekte Gelegenheit, die Festtage fröhlich fortzusetzen. In Tirol gibt es dafür viele Möglichkeiten! TIROL. Dieses Jahr können sich Tirolerinnen, Tiroler und Gäste der Region auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Von Konzerten über Feuerwerke bis hin zu Fackelläufen und Partys – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Sowohl für Erwachsene...

Feuerwerke und Knallkörper belasten jedes Jahr die Luftqualität und die Umwelt. Der Jahreswechsel bringt nicht nur festliche Stimmung, sondern auch eine erhebliche Feinstaubbelastung. | Foto: unsplash
3

Silvesterfeuerwerke
Appell für Sicherheit und Umweltschutz

Am 31. Dezember wird es wieder laut und bunt – für viele gehören Feuerwerke und Knallkörper zum Jahreswechsel einfach dazu. Doch diese Tradition hat auch ihre Schattenseiten: Sie belastet die Luftqualität, verschmutzt die Natur und stellt eine Gefahr für Tiere und Menschen dar. Tierschutz- und Umweltlandesrat Josef Geisler, Sicherheits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair sowie Umweltlandesrat René Zumtobel setzen sich gemeinsam für eine sichere und umweltfreundliche Silvesternacht ein. TIROL....

Am 27. Dezember öffnen wieder die Wiener Silvestermärkte ihre Pforten. (Symbolfoto) | Foto:  HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
12

Glücksbringer, Schweine & Co.
Wiener Silvestermärkte 2024 im Überblick

Am 27. Dezember öffnen wieder die Wiener Silvestermärkte ihre Pforten. Hier gibt es einige Glücksbringer zu kaufen, zusätzlich dazu kann man, wie bei Weihnachtsmärkten, die Tage und Nächte bei Punsch und Glühwein genießen. MeinBezirk bringt für dich die Liste aller Silvestermärkte in der Hauptstadt. WIEN. Ob Glücksbringer, Glücksschweinderl, Silvesterartikel oder Scherzprodukte: An 183 Neujahrsmarktständen sowie fünf traditionellen Wiener Silvestermärkten kann man alles Mögliche kaufen, was...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wer zu Silvester nicht nur feiern, sondern auch etwas erleben möchte, kann sich noch spontan für ein Erlebnis entscheiden. | Foto: Pexels
3

Niederösterreich feiert
Last-Minute-Aktivitäten für Silvester

Jahreswechsel: So kannst du den letzten Tag im Jahr 2024 spontan ausklingen lassen. NÖ. Wer noch kurzfristig etwas Besonderes für Silvester in Niederösterreich plant, muss nicht auf den Spaß verzichten. Es gibt zahlreiche Optionen, die auch kurzfristig buchbar sind und für unvergessliche Momente sorgen können. Outdoor-Aktivitäten in der NaturFür Naturliebhaber bieten sich spontane Wanderungen oder Schneeschuhtouren in den Wiener Alpen, am Schneeberg oder in den Donauauen an. Diese Aktivitäten...

Hubert Wolf alias "Papa Putz". | Foto: Doris Schwarz-König
4

Umfrage im Bezirk Braunau
Die Silvesterpläne und Neujahrsvorsätze unserer Promis

MeinBezirk Braunau hat Prominente aus dem Bezirk nach ihren Plänen für Silvester und Vorsätzen für 2025 befragt. BEZIRK BRAUNAU. Hubert Wolf alias „Papa Putz“ aus der XXXLutz-Werbung stammt aus Braunau. Der Schauspieler hat am Silvestertag ein Engagement: „Ich werde in der Kammerbühne Ottenschlag die Komödie ‚Samstag, der 13.‘ spielen Und das gleich zweimal an diesem Tag. Mir wird also nicht fad. Danach wird noch mit den Kollegen und Freunden gefeiert“, erzählt Wolf. Gefragt nach seinen...

Neujahrskonzert am 1. Jänner 2024 (11.15 Uhr, ORF 2), am Dirigentenpult: der Deutsche Christian Thielemann. | Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
6

Musikalisch, witzig und heilig
TV-Hits rund um die Feiertage und Silvester

Es darf gefeiert werden: Das Fernsehprogramm an den Weihnachtstagen und um Silvester liefert jede Menge weihnachtliches Programm und funkelnde Showhits. Hier findest du den Überblick für das TV-Programm ab dem 22. Dezember bis zum 1. Jänner 2025: ÖSTERREICH. Am Heiligen Abend steht im ORF die Aktion „Licht ins Dunkel“ im Fokus, begleitet von Musik, prominenten Gästen und Spendenaktionen. Festliche Konzerte wie „Christmas in Vienna“ und das Adventkonzert der Wiener Symphoniker sorgen am 22....

  • Julia Steiner
Typische Glücksbringer die gern um Mitternacht überreicht werden, sind Schweine, Marienkäfer, Fliegenpilze und Hufeisen. | Foto: Pixabay
4

Fondue, Feuerwerk und Co.
Silvester- und Neujahrsbräuche in Österreich

In Österreich gibt es zahlreiche Bräuche zu Silvester: Während die einen zum hundertsten Mal den schwarz-weiß Film "Dinner for One" schauen, beißen andere den beliebten Glücks-Fischen den Schwanz ab und verschenken Glücksbringer. Jeder startet anders ins neue Jahr. ÖSTERREICH. Der Jahreswechsel ist in Österreich eine Zeit voller Rituale, Symbolik und Feierlichkeiten. Von Bleigießen und Glücksbringern bis hin zum klassischen Donauwalzer um Mitternacht – die Bräuche rund um Silvester und Neujahr...

  • Lara Hocek
Bei einem Einbruch wurde Schmuck im Wert von 125.000 Euro mitgenommen. Die Tat soll sich zu Silvester ereignet haben. | Foto: privat/Bundeskriminalamt
3

Silvester
Schmuck im Wert von 125.000 Euro aus Wiener Wohnung gestohlen

Ein Seniorenpärchen feierte den Jahreswechsel auswärts und bekam noch vor dem Pummerinschlag einen Schock. Während sie auswärts abendessen waren, wurde in ihre Wohnung eingebrochen. Der oder die Unbekannten stahlen Schmuck im Wert von 125.000 Euro. WIEN/INNERE STADT. Wie zuerst "Krone.at" berichtete, soll es zu einem Einbruch in der Silvesternacht gekommen sein. Ein älteres Pärchen aus der Innenstadt feierte den Jahreswechsel auswärts mit einem gemütlichen Abendessen. Währenddessen sollte in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.