Neues Jahr, neues Glück
Salzkammergütler fassen Neujahrsvorsätze für 2025

Das Jahr 2025 bringt neue Chancen – auch im Salzkammergut werden Vorsätze gefasst. | Foto: PantherMedia/AlexNosenko (Symbolfoto)
4Bilder
  • Das Jahr 2025 bringt neue Chancen – auch im Salzkammergut werden Vorsätze gefasst.
  • Foto: PantherMedia/AlexNosenko (Symbolfoto)
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Auch im Salzkammergut ist es Tradition, sich Ende Dezember beziehungsweise Anfang Jänner Vorsätze fürs neue Jahr zu nehmen. Wir haben Tina Pesendorfer, Elisabeth Schweeger und Thorsteinn Einarsson dazu befragt.

SALZKAMMERGUT. "Ich finde es schon sinnvoll, Neujahrsvorsätze zu formulieren, weil man dadurch immer wieder erinnert – aber auch motiviert – wird, etwas Neues zu starten“, erklärt Rollstuhltennis-Staatsmeisterin Tina Pesendorfer. Die Bad Ischlerin ist aber kein Fan davon, dass ein Vorsatz unbedingt genau mit dem 1. Jänner anfangen muss. „Ich starte mit meinem Vorsätzen immer an einem Montag, unter dem Motto neue Woche, neue Chance.“ Für sie sei es schwierig, ganz lange Vorsätze zu definieren, wie etwa ein Jahr auf Schokolade zu verzichten. „Nach einer gewissen Zeit kehrt hier Routine ein und es ist vielleicht nicht mehr eine so große Herausforderung. Ich wechsle hier lieber alle paar Wochen.“

Tina Pesendorfer, Staatsmeisterin im Rollstuhltennis, will auch 2025 wieder voll angreifen. | Foto: Lorenz Masser
  • Tina Pesendorfer, Staatsmeisterin im Rollstuhltennis, will auch 2025 wieder voll angreifen.
  • Foto: Lorenz Masser
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Pesendorfers Vorsätze fürs neue Jahr: „Ich will sportlich wieder voll angreifen, im Training 100 Prozent geben und auch noch disziplinierter meinen Ernährungsplan befolgen." Privat hält sie es – wie beschrieben – kürzer, was die Intervalle anbelangt. „Etwa einmal zwei, drei Wochen auf Fleisch verzichten, oder auf Netflix, mir bewusst die Zeit zu nehmen, ein Buch zu lesen."

"Gesunder Lebensstil ist mir wichtig"

"Mein Neujahrsvorsatz ist nichts, was mit dem 1. Jänner startet, sondern vielmehr etwas, das ich dieses Jahr begonnen und nächstes Jahr unbedingt fortsetzen möchte. Mein Vorsatz ist, weiterhin regelmäßig zu trainieren und nicht mehr zu rauchen", sagt Sänger Thorsteinn Einarsson, der am 27. März im Gmundner Stadttheater ein Konzert gibt.

Der in Gmunden lebende Sänger Thorsteinn Einarsson. | Foto: Buero Ludwina
  • Der in Gmunden lebende Sänger Thorsteinn Einarsson.
  • Foto: Buero Ludwina
  • hochgeladen von Kerstin Müller

"Ein gesunder Lebensstil ist mir sehr wichtig, und der beginnt am besten immer schon gestern und nicht erst, wenn das Jahr anfängt. Es kann auch unter dem Jahr mal passieren, dass mir eine schlechte Angewohnheit auffällt und ich dann direkt daran arbeite. Genau das auch weiterhin so umzusetzen, wäre mein Vorsatz", so der Gmundner weiter.

Für die Katz, oder nicht?

Elisabeth Schweeger, Künstlerische Leiterin der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024. | Foto: MeinBezirk/Gratzer
  • Elisabeth Schweeger, Künstlerische Leiterin der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024.
  • Foto: MeinBezirk/Gratzer
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

"Neujahrsvorsätze halte ich grundsätzlich für die Katz, dennoch sind sie wichtig: daher wünsche ich mir, dass viele Projekte der Kulturhauptstadt, die die Region geprägt haben, nicht nur 2025 weitergeführt und weitergetragen werden, sondern weit darüber hinaus für eine starke Zukunft des ländlichen Raums", Elisabeth Schweeger, Künstlerische Leiterin der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024:

Das Jahr 2025 bringt neue Chancen – auch im Salzkammergut werden Vorsätze gefasst. | Foto: PantherMedia/AlexNosenko (Symbolfoto)
Tina Pesendorfer, Staatsmeisterin im Rollstuhltennis, will auch 2025 wieder voll angreifen. | Foto: Lorenz Masser
Der in Gmunden lebende Sänger Thorsteinn Einarsson. | Foto: Buero Ludwina
Elisabeth Schweeger, Künstlerische Leiterin der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024. | Foto: MeinBezirk/Gratzer
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.