Richard Wörle kandidiert in Pinswang für das Amt des Bürgermeisters

Wörle vereint auf seiner Liste die Mehrheit der Gemeinderatsmitglieder aus der vergangenen Periode. | Foto: privat
  • Wörle vereint auf seiner Liste die Mehrheit der Gemeinderatsmitglieder aus der vergangenen Periode.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

PINSWANG. In Pinswang werden die Gemeinderatswahlen am 28. Februar 2016 mit Spannung erwartet. Jungmandatar Richard Wörle hat sich entschieden als Bürgermeister zu kandidieren. „Das hätte ich eigentlich schon vor sechs Jahren machen sollen, aber dieser Entschluss hat erst reifen müssen“, berichtet der junge Bürgermeisterkandidat. Richard Wörle ist im Außerfern kein Unbekannter. Neben seiner langjährigen Tätigkeit als Bezirksjungbauernobmann ist er jetzt nicht nur Bezirksbauernobmann, sondern auch Kommandant der FF Pinswang.

Hochinteressante Konstellation
Das Interessante an der Pinswanger Konstellation vor den Wahlen: Wörle vereint auf seiner Liste die Mehrheit der Gemeinderatsmitglieder aus der vergangenen Periode. Der amtierende Bürgermeister, Karl Wechselberger, startet hingegen mit einer fast komplett neuen Liste in das Rennen um seine vierte Amtsperiode. „Wir haben keine einzige Person auf unserer Liste zwei Mal fragen müssen, was für mich ein großer Vertrauensbeweis ist. Außerdem sind die KandidatInnen auf unserer Liste der Beweis dafür dass wir mit viel Erfahrung, Beständigkeit und Klarheit unser Ziel verfolgen und die Sache sehr ernst nehmen.“ Wörle will mit Herz und Sachverstand in Zukunft die Geschicke der Gemeinde Pinswang lenken. „Ich stelle mich der Wahl, weil es nicht meine Art ist herum zu jammern. Ich bin ein Mensch der Dinge gerne auf den Punkt bringt und nicht lange um den heißen Brei redet, sondern Entscheidungen trifft, wo sie notwendig sind. Die Konfrontation und Herausforderungen und Probleme scheue ich nicht“, schildert Wörle seine Beweggründe.

Mut zur Veränderung
Ob die Pinswanger genügend Mut zur Veränderung haben werde sich am 28. Februar weisen. „Einfach wird es nicht. Viele Menschen haben zu wenig Einblick in das politische Geschehen in der Gemeindestube. Für mich steht fest: Pinswang braucht einen Veränderungsprozess, der mit viel Sach- und Hausverstand herbeigeführt wird. Ich bin mir sicher, dass mein Team und ich das bewerkstelligen können“, so Wörle abschließend.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.