Wiederauflage des Dorfcup des Billardclub Optik Gundolf Lechaschau

Franz Stocker mit der siegreichen Mannschaft Goran Marinkovic, Christian Tscharnig, Rober Doser und Obmann Marc Pichler (v.l.n.r)
  • Franz Stocker mit der siegreichen Mannschaft Goran Marinkovic, Christian Tscharnig, Rober Doser und Obmann Marc Pichler (v.l.n.r)
  • hochgeladen von Christoph Pernul

Nach einer pandemiebedingten Pause konnte der Billardclub Optik Gundolf Lechaschau heuer den 27. Billard-Dorfcup austragen. Der Andrang war erneut groß: Insgesamt 79 Mannschaften mit über 230 Teilnehmern spielten eine Woche um die begehrten Pokale, die von der Berufsausbildung des Metallwerks Plansee zur Verfügung gestellt wurden.

Eines der größten Hobbybillardturniere in Österreich fand erneut im Billardclub Optik Gundolf Lechaschau statt. Nach einer zweijährigen pandemiebedingten Pause nahmen bei der ersten Austragung seit 2020 79 Mannschaften mit über 230 Hobbybillardspielern beim 27. Dorfcup teil.

Dabei stand der Spaß am Billardsport im Vordergrund und die Clubmitglieder teilten Tipps und Tricks, um alle Kugeln mit so wenig Fehlern wie möglich einzulochen.
Neben dem sportlichen Anreiz war während der gesamten Dorfcupwoche wie jedes Jahr viel Spaß und Kulinarik durch das Barpersonal geboten.
Bei der Preisverleihung leitete der Obmann des Billardclub Lechaschau, Marc Pichler, gekonnt durch den Abend und bedankte sich dabei bei den Sponsoren und Helfern des Clubs. Nach Grußworten der Lechaschauer Bürgermeisterin Eva Wolf und des Präsidenten des Hauptsportvereins, Franz Stocker, ehrten sie gemeinsam die sportlich besten Spieler in den Kategorien der Lizenzspieler, Damen, Herren und Jugendlichen.
Dabei konnten Robert Doser, Thomas Knittel, Verena Knittel, Thomas Sprenger und Jason Haselwanter in den jeweiligen Kategorien gewinnen. Die tollen Pokale wurden heuer in aufwändiger Detailarbeit von Lehrlingen der Berufsausbildung des Metallwerk Plansee designt und gefertigt.
Weiters konnten sich die 15 bestplatzierten Mannschaften über die begehrten Schlüsselanhänger in Form von Billardkugeln freuen. Die Siegermannschaft des heurigen Dorfcups formten diesmal Rober Doser, Goran Marinkovic und Christian Tscharnig. Schlussendlich konnten die anwesenden Teilnehmer wieder tolle Preise bei der Tombola und dem Schätzspiel gewinnen.

Weitere Informationen, Ergebnislisten und etliche Bilder der Dorfcupwoche finden sich unter www.bc-la.com.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.