Anspruchvolles Slalom-Rennen in der Waldrast

Die Klassensieger der Kinder mit EBC-Obmann Klaus Walter. | Foto: SV Wängle
2Bilder
  • Die Klassensieger der Kinder mit EBC-Obmann Klaus Walter.
  • Foto: SV Wängle
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

EHENBICHL. Am 17. Februar veranstaltete der SV Wängle, angeführt von Obmann Robert Weirather und seinem Team, das 4. Ehrnbergcup-Rennen dieser Saison. Der Dauerregen der vorangegangenen Tage sorgte für eine anspruchsvolle Piste. Die Kinder und Schüler waren daher sehr gefordert. Das Rennen wurde aber trotzdem unfallfrei und zügig durchgeführt.

Hier die Ergebnisse:

Kinder B2/U8:
1. Lena Lorenz und Lukas Rid (beide SC Ehenbichl),
2. Ronja Singer (SC Breitenwang) und Dominik Singer (WSV Höfen),
3. Feliz Zotz (SC Lechaschau).

Kinder U9/U10:
1. Katja Wiedemann (SV Wängle) und Fabian Grass (SC Vils),
2. Melanie Schretter (SC Vils) und Rick Weber (SC Lechaschau),
3. Nelly Frick und Silas Frick (beide SC Ehenbichl).

Kinder U11/U12:
1. Maria Hohenrainer (SC Lechaschau) und Paul Mantl (SC Breitenwang),
2. Lisa Pohler (SBF Pflach) und Jonas Koch (SV Reutte),
3. Julia Dobler (SC Vils) und Andreas Mantl (SC Breitenwang).

Schüler U13/U14:
1. Sophia Insam (SV Reutte) und Nicolas Ostheimer (SC Vils),
2. Lara Schretter und Clemens Pohler (beide SC Vils),
3. Sabrina Hold (SBF Pflach) und Jonas Hosp (SV Wängle).

Schüler U15/U16:
1. Linda Weirather (SV Wängle) und Andreas Herzinger (WSV Höfen),
2. Lena Guppenberger (SC Vils) und Noah Eisenecker (WSV Höfen),
3. Antonia Ostheimer (SC Vils) und Jakob Bunte (SC Lechaschau).

Jugend U18:
1. Johanna Erd (SC Vils) und Dominik Wechselberger (SC Ehenbichl),
2. Melanie Hohenrainer (SC Vils),
3. Franziska Beirer (SBF Pflach).

Die Klassensieger der Kinder mit EBC-Obmann Klaus Walter. | Foto: SV Wängle
Die Sieger der Schülerklassen mit EBC-Obmann Klaus Walter. | Foto: SV Wängle
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.