Bundesländercup der Leichtathleten in Reutte

Das BLC-Team der U18 Athleten im Drei-Tannen-Stadion in Reutte. | Foto: TLV
  • Das BLC-Team der U18 Athleten im Drei-Tannen-Stadion in Reutte.
  • Foto: TLV
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

REUTTE. Am 9. und 10. Juni wurde im Drei-Tannen-Stadion in Reutte der Österreichische Cup der Bundesländer ausgetragen. Mehrere hundert Jugendliche aus acht Bundesländern kämpften in nahezu allen Diszplinen um den Sieg. Ein Abordnung von jungen Nachwuchsathleten der U18 wurden ins Außerfern entsandt und lieferten in den Einzelwertungen zum Teil sehr gute Ergebnisse ab: Paul Maier konnte sich für das Finale der 100 m qualifizieren und lief eine persönliche Bestleistung von 11,66 sec. Der Sieg ging an den Niederösterreicher Daiyehan Nichols-Bardi, mit einer außerordentlichen Zeit von 10,73 sec. im Vorlauf. Auch im Weitsprung brachte Paul Maier dem TLV wertvolle Punkte ein: mit 5,38 m sprang er persönliche Bestleistung.
Mit 36,79 m schaffte Andreas Herzinger den 3. Platz im Diskuswurf. Einen weiteren 3. Platz errang Lucas Mair mit dem Speer über eine persönliche Bestleistung von 46,68 m.
Bei den 3000 m feiert der TLV einen Doppelsieg von Simone Stelzer und Hannah Sieberer mit 11:22,51 min. und 11:24,43 min.
.
Beim Hochsprung der Damen musste sich Sanda Astner auf Grund eines Fehlversuchs Niederösterreicherin Vera Vacik geschlagen geben. Ida Schwaninger konnte beim Kugelstoß mit einer Weite von 12,47 m den 3. Platz erreichen. Im Diskuswurf wurde sie mit einer persönlichen Bestleistung von 33,29 m Fünfte.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.