Tina Künstner-Mantl gewinnt Weltmeisterschaft im Westernreiten

- Foto: privat
- hochgeladen von Evelyn Hartman
Nach einer Tournee, die 2014 über Wien, Genf, Brescia, Lyon, Prag und London bis Paris führte, entschied die Lermooserin Tina Künstner-Mantl (45) in einem spannenden Finale den Titel im Gesamtweltcup im Westernreiten für sich. Mit einem Vorsprung von 1140 Punkten holte sich Künstner-Mantl am 6. Dezember mit ihrem 6-jährigen Quarter Horse Wallach „Cashn Rooster“ den Sieg in der internationalen Gesamtwertung der weltweit besten NRHA Amateur Reining-Reiter.
Beim finalen Showdown beim Pariser „Salon de Cheval“ (insgesamt waren 2000 Pferde zu sehen, 160.000 Zuschauer waren von diesem Event begeistert) konnte die Tirolerin nicht nur mit Nervenstärke und Können ihren Vorsprung verteidigen, sondern sie krönte ihren Weltmeistertitel auch noch mit einem Sieg im heiss umkämpften „Battle In The Saddle.“
Tina Künstner-Mantl kämpft bereits seit einigen Jahren erfolgreich in der Weltspitze mit. 2007 liess sie in der Weltmeisterschaft der Westernreiter mit Rang 2 erstmals gross aufhorchen.
Der Titelgewinn von Paris am 6. Dezember stellt zusammen mit der Team Bronze-Medaille bei den «FEI Weltreiterspielen 2014» in der Normandie einen der größten Erfolge der Österreicherin dar.
Tina Künstner-Mantl trainiert in Lermoos auf ihrer eigenen Anlage „JACPOINT QUARTERS“ mit dem kanadischen Trainer Cody Sapergia. „Ich freue mich riesig, dass es mit dem Titel im Westernreiten geklappt hat, da man in dieser Meisterschaft über die gesamte Saison konstant gute Leistungen bringen muß“, freut sich Tina Künstner-Mantl. «Den Weltmeistertitel in einer Disziplin nach Österreich zu holen, in der eigentlich die Amerikaner buchstäblich die Vorreiter-Rolle haben, ist schon etwas Besonderes.“
Die Turniersaison ist nun für die Saison 2014 beendet. Das nächste Turnier steht mit der «Eurofuturity» in Deutschland erst im Frühjahr 2015 an.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.