Die Skilifte Warth werden 50!

- Ein Blick zurück: Wo heute modernste Anlagen stehen, wurde echte Pionierarbeit geleistet.
- Foto: Foto: Skilifte Warth
- hochgeladen von Günther Reichel
Vor den Toren des Lechtals gelegen spielen die Skilifte Warth auch für das Lechtal eine wichtige Rolle.
WARTH/LECHTAL (rei). Ein halbes Jahrhundert ist es her, da wurden die Skilifte Warth gegründet. Es waren schwierige Zeiten, die überstanden werden mussten.
Heute zählt Warth gemeinsam mit Schröcken zu den Top-Skiregionen der Alpen. Für das nahegelegene Lechtal und dessen Tourismus sind die Skilifte Warth heute nicht mehr wegzudenken. Es ist eine enge Partnerschaft, welche Warth und das Lechtal miteinander verbindet. Und die wurde in den vergangenen Jahren immer intensiver. Mit dem Ausbau der Straßenverbindung zwischen Steeg und Warth rückten die Regionen enger zusammen. Die Lechtaler begannen mit dem Pistenangebot der Vorarlberger zu werben. Busverbindungen hinauf nach Warth wurden angeboten, ein Kartenverbund ins Leben gerufen.
Als die Lechtaler Bergbahnen in Bach Konkurs anmeldeten, war die Hoffnung im Lechtal groß, dass die Skilifte Warth einsteigen und die Jöchelspitzbahn weiter betreiben. Die Vorarlberger stellten sich ihrer Verantwortung und übernahmen die Doppelsesselbahn in Bach.
Im Winter 2008/09 kam man dem Wunsch nach, den Gföllberglift in Holzgau zu pachten, um diesen beliebten und wichtigen Schlepplift fortzuführen.
Im 50. Jahr des Bestehens der Gesellschaft steht der nächste große Schritt bevor: Mittels eines Verbindungslifts wird das Skigebiet Warth-Schröcken mit Lech-Zürs zusammengeschlossen. Damit eröffnen sich völlig neue Perspektiven - für die Skigebiete am Arlberg und für das Lechtal.
Am 29. Juni gewähren die Skilifte Warth im Zuge eines Tages der offenen Türe Einblick in das Unternehmen (10-16 Uhr, Parkplatz Steffisalp-Express, Eintritt frei).
Fotos: Skilifte Warth
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.