Fortbildung für Maschinist und Düsenführer

Das neuerworbene Wissen konnte gleich angewendet werden. | Foto: Schretter & Cie
2Bilder
  • Das neuerworbene Wissen konnte gleich angewendet werden.
  • Foto: Schretter & Cie
  • hochgeladen von Elisabeth Rosen

ZAMS. Schretter & Cie aus Vils zählt zu den führenden Produzenten für Spezialbaustoffe auf mineralischer Basis. Gemeinsam mit der Transportbeton und Asphalt GmbH & Co KG (tba) Zams lud man zum Düsenführertag 2014. Mehr als 100 Baupraktiker informierten sich über das Thema „Maschinentechnik beim Trockenspritzverfahren“. Verschiedene Technologien für unterschiedliche Einsatzzwecke konnten anschließend durch die Teilnehmer selbst sowohl für die Anwendung der Betoninstandsetzung als auch der Baugrubensicherung bzw. dem Tunnelbau getestet werden.

Bei Schretter & Cie werden in der Mischanlage Vils seit vielen Jahren Fertigbaustoffe für die Beton- und Bauwerksinstandsetzung, Tunnelbau, Fertigbetone und Geothermie hergestellt und unter dem Namen NOVITECH auf den Markt gebracht.
Unter anderem produzierte das innovative Vilser Unternehmen als erste einen beschleunigerfreien Trockenspritzbeton auf Basis eines speziell entwickelten Schnellzementes.

Bei der Veranstaltung wurden im Bereich der Betoninstandsetzung verschiedene Maschinentypen und -technologien vorgeführt. Dabei erfolgte unter anderem der Auftrag des unter dem Namen NOVITECH SB 4 L Trockenspritzbeton in Fachkreisen bekannten Materials mit verschiedenen herkömmlichen und neuartigen Trockenspritzmaschinen. Diese Systeme werden vielfach bei unterschiedlichen Instandsetzungsvorhaben im Brückenbau, bei der Instandsetzung von Bruchsteinmauerwerken und –viadukten o.ä., Gerinnesanierungen im Bereich von Bach- bzw. Flussverbauungen etc. eingesetzt.

Die neue 10 bar Drucksilotechnologie für den Bereich Baugrubensicherung bzw. Tunnelbau zeigten sich als ideale Kombination mit dem beschleunigerfreien Material NOVIMONTAN SB 25/8 SF Trockenspritzbeton. Diese Systeme wurden aktuell z.B. bei den Vorarbeiten zum Brennerbasistunnel, dem Ausbau der Wasserkraft im Bereich des Kraftwerk Stanzertals erfolgreich angewandt.

Die Teilnehmer waren vor allem über die Präsentationen der namhaften Referenten und die praxisnahen Demonstrationen beeindruckt. „Schulungen und Kurse für Theoretiker gibt es genug, spezielle Veranstaltungen für Baupraktiker jedoch nur wenige. Dabei ist uns wichtig, dass die Verarbeiter unserer Produkte auf dem Stand der Technik sind und ihre Erfahrung zur Weiterentwicklung unserer Materialien und der Trockenspritztechnologie einbringen. Letztendlich sind die Düsenführer für den Erfolg oder Misserfolg der Arbeiten entscheidend“, erklärt DI Thomas Gapp von Schretter & Cie.

Das neuerworbene Wissen konnte gleich angewendet werden. | Foto: Schretter & Cie
Mit Begeisterung verfolgten die Fachteilnehmer die praktische Vorführung der Maschinentechnik. | Foto: Schretter & Cie
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.