Rotes Kreuz Ried - vom Ersthelfer zum Lebensretter

4Bilder

Es kann jeden von uns zu jeder Zeit treffen – ob beim Sport, im Straßenverkehr, beim Familienausflug, beim Heimwerken oder im Beruf – ein Unfall oder eine unerwartete schwere Erkrankung und ein Mensch schwebt plötzlich in akuter Lebensgefahr!
Auch wenn die Rettungskräfte des Roten Kreuzes rasch vor Ort sind, können oftmals die nur wenigen Minuten dazwischen über Leben und Tod entscheiden.

Am 24. September 2014 starten aus diesem Grund an allen Rot Kreuz Ortsstellen in Oberösterreich und damit auch in Mettmach, Obernberg und Ried wieder die
16-stündigen Erste Hilfe Kurse, um für derartige Situationen mit den nötigen Kenntnissen ausgestattet zu sein. Im vergangenen Jahr wurden im Bezirk Ried rund 1700 Menschen zu professionellen Ersthelfern ausgebildet.

> Man kann nichts falsch machen, außer man tut gar nichts!
Ein engagierter Ersthelfer kann durch die Organisation der Rettungskette und durch entsprechende Sofortmaßnahmen mögliche Folgeschäden vermeiden helfen und Leben retten. Zum Beispiel sinkt bei einem Atem- und Kreislaufstillstand die Überlebenschance pro Minute um 10%, wenn nichts dagegen unternommen wird.
„Ich hätte ja gerne geholfen, aber ich wollte nichts falsch machen“ – in den meisten Fällen beruht die ausbleibende Erste Hilfe ausschließlich aus Angst etwas falsch zu machen. Darum sind diese 16-stündigen Basiskurse so wichtig, um die persönliche Hemmschwelle zu überwinden und im Notfall spontan die richtigen Erste Hilfe Maßnahmen zu setzen.

>Theorie vor Praxis
Die Lehrbeauftragten dieser Kurse sind bemüht die Kursinhalte so lebendig und abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. Zahlreiche praktische Übungen anstatt zu viel grauer Theorie helfen die Berührungsängste zu diesem Thema abzubauen und die Teilnehmer können im Ernstfall die gelernten Handgriffe schneller abrufen.
Einen Schwerpunkt im Basiswissen der Ersten Hilfe bilden natürlich die lebensrettenden Sofortmaßnahmen wie Beatmung und Herzdruckmassage, da hier die größten Unsicherheiten bestehen.
Ein geschulter Ersthelfer sollte sein Wissen in regelmäßigen Abständen, etwa alle vier Jahre auffrischen, um sich die verschiedenen Handgriffe wieder in Erinnerung zu rufen und am neuesten Stand der Lehrmeinung in Erster Hilfe zu bleiben.

> Kursstart am 24. September 2014
Mit 24. September 2014 starten um 19.00 Uhr an allen Rot Kreuz Ortsstellen wieder Erste Hilfe Kurse. Wir laden die Bevölkerung im Bezirk Ried ein, dieses Kursangebot im Sinne der eigenen Gesundheit und der des Mitmenschen wahrzunehmen.

> Information, Fragen und Anmeldung an der Rot Kreuz Bezirksstelle Ried:
Bezirkssekretariat - Gertraud Schiefecker, Tel. 07752 81844-23

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Ried auf Facebook: MeinBezirk.at/Ried - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Ried und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.