Brucknerstraße: Umbau soll mehr Sicherheit bringen

Robert Vötsch (Stadtamt Ried), Vizebürgermeister Michael Steffan, Vizebürgermeister Thomas Dim, Stadtrat Lukas Oberwagner und Bürgermeister Albert Ortig. | Foto: Stadtamt Ried i.I.
  • Robert Vötsch (Stadtamt Ried), Vizebürgermeister Michael Steffan, Vizebürgermeister Thomas Dim, Stadtrat Lukas Oberwagner und Bürgermeister Albert Ortig.
  • Foto: Stadtamt Ried i.I.
  • hochgeladen von Karin Wührer

RIED. Rechtzeitig vor Beginn der Rieder Messe präsentiert sich die Brucknerstraße für alle Verkehrsteilnehmer nun deutlich sicherer: Auf ihrer gesamten Länge von der Braunauer Straße bis zum Messe-Kreisverkehr wurde ostseitig ein eigener Rad- und Gehweg errichtet.
Damit kann die Brucknerstraße ihre Funktion als bedeutende Achse im Rieder Straßennetz nun auch für den nicht motorisierten Verkehr erfüllen.

Tempo wird wesentlich reduziert

Um den Rad- und Gehweg anlegen zu können, wurde die bisher überbreite Fahrbahn der Brucknerstraße erheblich verschmälert. „Zusammen mit den neu angelegten Parkbuchten senkt dies die gefahrenen Geschwindigkeiten in diesem Bereich wesentlich“, erklärt der Vorsitzende des Verkehrsausschusses, Stadtrat Lukas Oberwagner.

Das reduzierte Tempo soll nicht nur die schwächeren Verkehrsteilnehmer schützen, sondern auch die Lenker selbst: Es trage dazu bei, kritische Situationen an vielfrequentierten Ein- und Ausfahrten (Messe, Feuerwehr, Dauerparkplätze) zu vermeiden. Außerdem soll die Lärmbelastung damit vermindert werden.
Auch die Schüler der Neuen Mittelschule 1 sowie die Patienten der umliegenden Arztpraxen sollen von der neuen Verbindung profitieren.

„Mit der Begegnungszone im Stadtzentrum hat Ried einen Meilenstein für die Zukunft der urbanen Mobilität gesetzt. Darüber hinaus wird auch in allen anderen Stadtteilen das Netz an Radverbindungen und Fußwegen ständig optimiert. Der neue Rad- und Gehweg in der Brucknerstraße ist dazu ein wichtiger Beitrag“, betont Bürgermeister Albert Ortig.

Anzeige
Luftaufnahme der Gemeinde Taiskirchen im Innkreis. Im Jahr 1990 wurde Taiskirchen im Innkreis zur Marktgemeinde erhoben.  | Foto: BRS
10

Taiskirchen
Eine Gemeinde, die viel zu bieten hat

Die Gemeinde Taiskirchen ist gut aufgestellt. Zahlreiche weitere Projekte sind in der Pipeline. TAISKIRCHEN. Die Gemeinde wächst und gedeiht. 2.500 Menschen haben ihren Hauptwohnsitz in Taiskirchen, 150 weitere einen Nebenwohnsitz. "In den vergangenen zwei Jahren sind wir um drei bis vier Prozent gewachsen. In Taiskirchen leben Bürger aus bereits 14 Nationen – von Spanien bis in die Ukraine. Das freut mich sehr", so Bürgermeister Johann Weirathmüller, der in seiner Gemeinde noch eine intakte...

Anzeige
Für die neue Krabbelstube wurden die ehemalige Schulwartwohnung in Taiskirchen komplett saniert und aufgestockt. Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 7 bis 12.30 Uhr. | Foto: BRS/Doms
8

Taiskirchen
Neue Krabbelstube für 24 Kinder

Nach einjähriger Bauzeit ist die neue Krabbelstube mit 220 Quadratmetern Fläche für zwei Gruppen fertig. TAISKIRCHEN. Die neue Krabbelstube wurde durch einen Um- und Zubau der früheren Schulwartwohnung, die um eine Etage aufgestockt wurde, realisiert. "Bis zur ersten Geschoßdecke haben wir das Gebäude komplett kernsaniert. Darauf wurden in Holzriegelbauweise ein weiteres Stockwerk und ein neuer Dachstuhl errichtet. Durch dieses Konzept konnten wir auch dem Nachhaltigkeitsgedanken Rechnung...

Anzeige
Die Sanierungsarbeiten am ehemaligen Gasthaus Leitner wurden im Jänner 2024 beendet. Zahlreiche Mieter sind schon eingezogen. | Foto: BRS/Doms
7

Gelungenes Projekt in Taiskirchen
14 Wohnung im ehemaligen Gasthaus Kirchenwirt

Um dem Gebäude des ehemaligen Gasthauses Kirchenwirt neues Leben einzuhauchen, ging man in Taiskirchen neue Wege und gründete eine Miteigentümergemeinschaft.  TAISKIRCHEN. 28 Investoren haben gemeinsam das Gebäude vom "Wirt z’Leitner", wie der Kirchenwirt auch hieß, erworben und den Umbau im Jahr 2023 finanziert. Die Renovierungsarbeiten konnten im Jänner 2024 abgeschossen werden. "Zwei Drittel der Wohnungen sind bereits vergeben. Wir denken, dass wir bis Jahresende alle Wohnungen vermietet...

Luftaufnahme der Gemeinde Taiskirchen im Innkreis. Im Jahr 1990 wurde Taiskirchen im Innkreis zur Marktgemeinde erhoben.  | Foto: BRS
Für die neue Krabbelstube wurden die ehemalige Schulwartwohnung in Taiskirchen komplett saniert und aufgestockt. Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 7 bis 12.30 Uhr. | Foto: BRS/Doms
Die Sanierungsarbeiten am ehemaligen Gasthaus Leitner wurden im Jänner 2024 beendet. Zahlreiche Mieter sind schon eingezogen. | Foto: BRS/Doms

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Ried auf Facebook: MeinBezirk.at/Ried - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Ried und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.