Tumeltsham
Goldhaubenfrauen präsentieren neue Tracht

Tumeltshamer Alltagstracht: Der Leib ist aus ungemustertem Leinen in Blau-, Braun-, Grün-, oder Naturtönen. Die Ausschnittkante wird durch die unterlegte Schnurarbeit betont, die in der Rückenmitte gestickte Ähre ist im Farbton des Leibchens. Der Rock wird in gemusterter Baumwolle in der Farbe des Leibes gewählt. Die Schürze farblich abgestimmt aus Baumwolle. | Foto: Goldhaubengruppe Tumeltsham
4Bilder
  • Tumeltshamer Alltagstracht: Der Leib ist aus ungemustertem Leinen in Blau-, Braun-, Grün-, oder Naturtönen. Die Ausschnittkante wird durch die unterlegte Schnurarbeit betont, die in der Rückenmitte gestickte Ähre ist im Farbton des Leibchens. Der Rock wird in gemusterter Baumwolle in der Farbe des Leibes gewählt. Die Schürze farblich abgestimmt aus Baumwolle.
  • Foto: Goldhaubengruppe Tumeltsham
  • hochgeladen von Lisa Nagl

Der Initiative der Goldhaubengruppe Tumeltsham ist es zu verdanken, dass nun zur passenden Zeit im Herbst – Erntedank, Herausgabe des Heimatbuches, Eröffnung des Ortszentrums – die neue Tumeltshamer Tracht der Öffentlichkeit vorgestellt wird.

TUMELTSHAM. Der Entwurf der Goldhaubengruppe zur Tumeltshamer Fest- und Alltagstracht wurde vom OÖ Heimatwerk genehmigt. Grundgedanke war, eine für die Region typische, zum Ort passende, schlichte, aber trotzdem elegante Tracht zu entwerfen. Bei kirchlichen und weltlichen Festen soll das Tragen der Tracht in Verbindung mit den Tumeltshamer Vereinen ein harmonisches Gesamtbild ergeben. Daher sind dafür die Farbtöne blau, braun bzw. natur, grün und bei der Festtagstracht schwarz vorgesehen. Die Betonung der Ausschnittkanten deutet im Vorderteil das „T“ für Tumeltsham und im Rückenteil das „V“ für den Heiligen Vitus, Pfarrpatron der Tumeltshamer Kirche, an. Die gestickte Ähre in der Rückenmitte ist Symbol für die ländliche Gemeinde.

Informationsmaterial liegt auf der Gemeinde Tumeltsham auf. Im Herbst wird ein Nähkurs angeboten. Weitere Informationen zur Tracht finden Sie in der nächsten Ausgabe der Tumeltshamer Gemeindezeitung.

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Ried auf Facebook: MeinBezirk.at/Ried - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Ried und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.