Gemeinsames Ziel
Leerstände aktivieren, Ortskerne und Grünräume stärken

Die Stadtregion Ried startet Konzept für Leerstände, Orts- und Stadtkerne. | Foto: RMOÖ
  • Die Stadtregion Ried startet Konzept für Leerstände, Orts- und Stadtkerne.
  • Foto: RMOÖ
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

Die Stadtregion Ried – bestehend aus den Gemeinden Aurolzmünster, Eitzing, Hohenzell, Mehrnbach, Neuhofen, Ried und Tumeltsham –will Leerstände aktivieren,  Gewerbe- und Industriebrachen revitalisieren und Ortskerne stärken. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde nun mit der Erarbeitung eines Konzepts begonnen. 

RIED. Der Auftrag für die Konzepterstellung wurde nach Ausschreibung und Hearing an die Bietergemeinschaft Rosinak & Partner ZT GmbH, Regio Plan Consulting und Poppe Prehal Architekten erteilt. Als erstes wurden Daten zu Kaufkraft, Handel, Demographie und Verkehr analysiert und bei der Auftaktveranstaltung am 11. April den beteiligten Gemeinden vorgestellt. Weiter wurden Leerstände und Brachflächen in der Stadtregion erhoben. Für diese sollen unter intensiver Einbindung der Eigentümer: innen und mit Hilfe der Expert: innen Nachnutzungsüberlegungen angestellt werden. „Im Vordergrund stehen vor allem realisierbare und für die Region mit Mehrwert verbundene Nutzungskonzepte für die Leerstandsobjekte",  so Projektleiterin Katharina Drage. Die Expert: innen werden – mit Unterstützung der  Gemeinden und der Regionalmanagement GmbH – bis Ende 2023 Vorschläge und Lösungsansätze für Leerstände der Stadtregion Ried erarbeiten.  
Das Konzept und in späterer Folge auch die investiven Umsetzungsmaßnahmen zur Sanierung der Leerstände werden durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.

Grünraumkonzept in Planung

Ein weiteres Kooperations-Projekt in der Stadtregion, bei dem die drei Gemeinden Aurolzmünster, Neuhofen und Ried zusammenarbeiten, ist die Erstellung eines Grünraumkonzepts. Im Fokus stehen Gewässerzonen, Grünzonen und Freiräume im Siedlungsraum. „Naherholungsgebiete und Grünzonen enden nicht an der Gemeindegrenze! Aus diesem Grund ist es besonders wichtig das Grünraumkonzept interkommunal zu denken, um so die Qualitäten in den Siedlungsgebieten und in der Region zu erhalten“, sind sich die drei Bürgermeister Peter Kettl, Johann Augustin und Bernhard Zwielehner einig

Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Ried auf Facebook: MeinBezirk.at/Ried - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Ried und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.