Polizisten stoppten betrunkenen Lkw-Fahrer

BEZIRK. Am 8. Juli, gegen 23 Uhr, ist es Polizisten gelungen, einen stark alkoholisierten Kraftfahrer aus dem Verkehr zu ziehen. Der 41-jährige Ukrainer war mit seinem Sattelkraftfahrzeug auf der Osternacher Landesstraße in Richtung Lambrechten unterwegs. Aufgrund seiner Fahrweise – Schlangenlinien – konnte er erst nach rund drei Kilometer zum Anhalten gebracht werden. Bei der Lenkerkontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass der Lkw-Fahrer stark alkoholisiert war. Der Mann verweigerte in weiterer Folge sowohl die Herausgabe seiner Fahrzeugdokumente als auch den Alko-Test. Der betrunkene Kraftfahrer wurde zur Polizeiinspektion Ried gebracht. Dort wurde eine vorläufige Sicherheitsleistung eingehoben sowie eine Führerscheinabnahme angeordnet. Die Bezirkshauptmannschaft Ried verhängte ein Fahrverbot in der Dauer von neun Monaten für Österreich.

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Ried auf Facebook: MeinBezirk.at/Ried - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Ried und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.