Bürgerbeteiligung erwünscht
Ried lädt zu sechs Stadtteilgesprächen

Jetzt sind die Bürger der elf Stadtteile an der Reihe. | Foto: Stadtamt Ried
  • Jetzt sind die Bürger der elf Stadtteile an der Reihe.
  • Foto: Stadtamt Ried
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

Nachdem in mehreren Veranstaltungen schon viele Ideen für die  Entwicklung der gesamten Stadt Ried gesammelt wurden, wird nun in sechs Stadtteilgesprächen die Meinung der Bürger:innen zu ihrem direkten Wohnumfeld und ihrem Stadtteil abgefragt.

RIED. Am Beginn der Veranstaltungen findet jeweils ein rund einstündiger Workshop mit Sarah Untner von raumsinn, einem Büro für partizipative Regional- und Quartiersentwicklung in Salzburg, Florian Sturm von Loop 3, einem Büro für Organisationsentwicklung und Prozessbegleitung in Vöcklabruck, sowie Fachkräften aus dem Rieder Stadtamt statt. Bei dieser Gelegenheit soll geklärt werden, was im jeweiligen Stadtteil schon gut und was noch eher schlecht läuft, wie man den Stadtteil verbessern kann und wie man seine Ideen in den Stadtentwicklungsprozess zukunftRIED einbringen kann. Auf diesen Workshop folgen Diskussion, Vernetzung und gegenseitiger Austausch.

Termine

Die Stadtteile von Ried werden in folgenden Terminen behandelt:

  • Freitag, 27. Jänner, 15 Uhr, Raimundkindergarten: Stadtteile Stöcklgras und Altenried
  • Samstag, 28. Jänner, 9 Uhr, Wirtschaftshof: Stadtteile Wegleiten und Auleiten
  • Samstag, 28. Jänner, 14 Uhr, Stifterschule: Stadtteile Fischer und Gerichtsviertel
  • Freitag, 3. Februar, 15 Uhr, Pfarrheim Riedberg: Stadtteil Riedberg
  • Samstag, 4. Februar, 9 Uhr, Schule der Franziskanerinnen: Stadtteile Kreuzberg und Kleinried
  • Samstag, 4. Februar, 14 Uhr, Konvikt: Hopfenberg
  • Mittwoch, 15. Februar, 18 Uhr, Stadtentwicklungsforum: Innenstadt

Stadtentwicklungsprozess "zukunftRIED"

Seit heuer gehört Ried im Innkreis zum oberösterreichischen Agenda Zukunft - Netzwerk, das bereits über 150 Städte und Gemeinden umfasst. zukunftRIED ist ein Stadtentwicklungsprozess, bei dem die Bürger:innen noch bis Sommer 2024 immer wieder die Möglichkeit haben, ihre Ideen zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt einzubringen. Außerdem werden im Rahmen unterschiedlicher Analysen (Mobilität, Stadtklima, Sozialraum, Freiraum) Daten & Fakten gesammelt, die mit den Ergebnissen des Beteiligungsprozesses verknüpft werden. Ziel all dieser Schritte und Analysen ist die Erstellung eines Zukunftsprofils für die Stadt. Nähere Infos unter www.zukunft-ried.at.

Leinwand und Raum für die Ideen und Anregung der Rieder Bürger
Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Ried auf Facebook: MeinBezirk.at/Ried - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Ried und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.