Tradition in der Stadt
Blasmusik aus dem 15. Bezirk

Am Tag der Blasmusik marschierte der MV Rudolfsheim-Fünfhaus am Rathausplatz auf. | Foto: MV Rudolfsheim-Fünfhaus
3Bilder
  • Am Tag der Blasmusik marschierte der MV Rudolfsheim-Fünfhaus am Rathausplatz auf.
  • Foto: MV Rudolfsheim-Fünfhaus
  • hochgeladen von Anja Gaugl

Blasmusik muss nicht vom Land sein: Auch Rudolfsheim-Fünfhaus hat einen eigenen Verein.

RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Einfach zu finden ist der Proberaum des Musikvereins Rudolfsheim nicht. Im Gymnastiksaal der Berufsschule für Chemie, Grafik und gestaltende Berufe wird geübt. Bis man dort ankommt, hat man einige Gänge, Treppen und den Weg durch die Umkleideräume zu überwinden.

75 aktive Musiker hat der Blasmusikverein – nicht unbedingt das, was man im urbanen 15. Bezirk vermuten würde. Den Verein gibt es bereits seit 1925. Einige Jahre lang musste er aufgrund des Zweiten Weltkrieges pausieren. Seit 1992 ist der Musikverein Rudolfsheim-Fünfhaus das offizielle Bezirksblasorchester, worauf man auch sehr stolz ist. "Und seitdem haben wir auch unsere Uniform. Es ist die Festtracht der Wiener Weinhauer", erklärt Obfrau Ulrike Wiesinger.

Die Juristin ist ursprünglich aus Oberösterreich zum Studieren nach Wien gekommen und spielt seit mittlerweile zehn Jahren Klarinette im Verein. "Langweilig wird es bei uns nicht, da Musiker aus fast allen Bundesländern sowie Deutschland, Italien und Australien hier mitspielen." Rund drei Stunden reine Spielzeit investiert jeder Musiker pro Woche. Es gilt, das hohe Niveau zu halten.

Polka, Marsch und Walzer

Musikalisch bewegt sich der Musikverein Rudolfsheim-Fünfhaus zwischen Tradition und Moderne. "Wir sind der österreichischen Blasmusik mit ihren Polkas, Märschen und Walzern sehr verbunden, wobei das Repertoire durch Originalwerke zeitgenössischer und junger österreichischer Komponisten ergänzt wird", so Wiesinger. In den vergangenen Jahren hat Kapellmeister Thomas Plotz einen Schwerpunkt auf symphonische Blasmusik gesetzt.

"Grundsätzlich sind wir aber für alle Stilrichtungen offen", erklärt die Obfrau. Das gesamte Orchester steht eher selten zusammen auf der Bühne, tritt aber in unterschiedlichen Ensembles auf: Von dem 65-köpfigen Blasorchester werden das Jahreskonzert und die Konzertwettbewerbe gespielt. Daneben besteht der Verein aus verschiedenen kleineren Ensembles wie der Böhmischen Partie und mehreren Blechbläserquartetten.

Nachwuchsarbeit

Im Verein herrscht ein reger Wechsel, da viele Studenten mitspielen. Aber es gibt auch einige langjährige Musiker: Das am längsten dienende Mitglied ist bereits seit 42 Jahren dabei. Auch die Jugend ist vertreten: In Kooperation mit der Bezirksmusikschule wurde vor zwei Jahren ein Jugendorchester ins Leben gerufen. Jeden Dienstag wird von 17 bis 18 Uhr geprobt. Dafür sucht man noch Mitglieder. Wer Interesse hat, kann sich an obfrau@mv-rudolfsheim.at wenden.

Am Tag der Blasmusik marschierte der MV Rudolfsheim-Fünfhaus am Rathausplatz auf. | Foto: MV Rudolfsheim-Fünfhaus
Ein tolles Erlebnis für den Verein: Vor Kurzem hat der MV Rudolfsheim-Fünfhaus bei der "Faszination Blasmusik" im Konzerthaus gespielt. | Foto: MV Rudolfsheim-Fünfhaus
Urkundenüberreichung gemeinsam mit dem Kapellmeister Thomas Plotz, Bürgermeister Michael Ludwig, Obfrau Ulrike Wiesinger und Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal. | Foto: MV Rudolfsheim-Fünfhaus

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.