Reindorfgasse in Rudolfsheim
Im "Reinwein" gibt's nicht nur gute Tröpfchen

Geschäftsführerin Karolina Szalaiova vor der Bar im Reinwein. | Foto: Michael Ellenbogen
3Bilder
  • Geschäftsführerin Karolina Szalaiova vor der Bar im Reinwein.
  • Foto: Michael Ellenbogen
  • hochgeladen von Michael Ellenbogen

Hunger und Durst werden in dem kleinen, aber feinen Lokal "Reinwein" rasch gestillt.

WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das heimelige Paradies namens "Reinwein", in der Reindorfgasse 10, in dem Genuss und Gemütlichkeit zelebriert werden, begeistert Gäste vieler Generationen. Im Juli 2015 eröffnete das Refugium in dem man den Alltag vor der Türe lassen kann, seine Pforten. „In dieser Zeit wurden die geschmacklich außergewöhnlichen Biersorten bekannt und stark nachgefragt. Daher beschlossen wir uns auch darauf zu spezialisieren,“ verrät die Geschäftsführerin des Reinwein Karolina Szalaiova.

Vom Namen darf man sich nicht täuschen lassen, bei "Reinwein" gibt's nämlich in erster Linie Bier: Den Besuchern stehen etwa 40 Sorten zur Auswahl, wie das „Bevog, Ond“, eine geschmackliche Symbiose aus fruchtigem Hopfen sowie Mango, Litschi und Citrus-Aromen. Das „Kona Pipeline Porter“ aus Hawai, besticht durch sein Röstmalzaroma und seine schokoladenähnliche Farbe. Das nachtschwarze irische Stout Bier „O´Hara´s Leann Follain“ zaubert ein Potpourri von Schokolade-, Kaffee- und Raucharomen auf den Gaumen. Auch das „Samuel Smith, Chocolate Stout“ empfiehlt sich für alle, die eine süße Geschmacksnote und eine cremige Schaumkrone mögen.

Im Reinwein in der Reindorferstraße 10 ist es sehr gemütlich. | Foto: Michael Ellenbogen
  • Im Reinwein in der Reindorferstraße 10 ist es sehr gemütlich.
  • Foto: Michael Ellenbogen
  • hochgeladen von Michael Ellenbogen

Selbstverständlich gibt es ebenso heimische Spezialitäten, wie „Muttermilch, Wiener Bubi“ aus der Bundeshauptstadt, eine bierige Komposition bei der sich die herbe Süße des Malzes mit der feinen Karamel-Nuance ein geschmackliches Stelldichein geben. Damit Bacchus, der antike Gott des Rebensaftes nicht traurig wird, wollen wir uns in jenem Lokal, dass viele der Stammgäste zu ihrem zweiten Wohnzimmer auserkoren haben, auch seinen trinkbaren Köstlichkeiten widmen.

Eine wunderschöne Bar lädt im Reinwein zum Verweilen ein. | Foto: Michael Ellenbogen
  • Eine wunderschöne Bar lädt im Reinwein zum Verweilen ein.
  • Foto: Michael Ellenbogen
  • hochgeladen von Michael Ellenbogen

Im Angebot stechen bei den Weißweinen der Sauvignon Blanc aus der Südsteiermark und die beiden Muskateller „Süßer Junge“ aus dem Kamptal sowie der „DAC“ aus der Südsteiermark hervor. Bei den „Roten“ verführen neben dem Merlot vom Neusiedlersee der Carnuntum Cuvée und der Carnuntum Rubin zu ausgiebigen Gaumenfreuden. Selbstverständlich werden auch alkoholfreie Spezialitäten, wie die Lavendl-Basilicum Limunade oder alkoholfreier Campari serviert.

Brettljause für zwischendurch

Hungrige Mägen knurren in dem kleinen, feinen Lokal nicht lange. Bei einer g´standenen Brettljause oder dem mit Speck, Schinken und Käse überbackenen „Reinweinbrot“ erwachen die Lebensgeister schnell wieder. Zahlreiche Veranstaltungen, wie das Straßenfest im September, das Oktoberfest und die Jahresfeier im November genießen die Gäste sehr. „Unseren Bauern-Silvester, feiern wir schon am 30. Dezember. Darauf freuen sich alle unsere Freunde das ganze Jahr lang,“ bekräftigt Karolina Szalaiova.

Weitere Infos zu Reinwein unter 0699/194 11 204

Das könnte dich auch interessieren: 

Richard Lugner feierte seinen 90er mit viel Prominenz

Ambitionierter Prouxduzent mit eigenem Studio in Hernals
Geschäftsführerin Karolina Szalaiova vor der Bar im Reinwein. | Foto: Michael Ellenbogen
Eine wunderschöne Bar lädt im Reinwein zum Verweilen ein. | Foto: Michael Ellenbogen
Im Reinwein in der Reindorferstraße 10 ist es sehr gemütlich. | Foto: Michael Ellenbogen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.