Für Kids im 15. Bezirk
In der Friesgasse soll eine Schulstraße entstehen

Die Grünen setzen sich zum Wohl der Kids für eine verkehrsberuhigte Friesgasse ein. Sie soll möglichst bald umgestaltet werden. | Foto: Grüne
3Bilder
  • Die Grünen setzen sich zum Wohl der Kids für eine verkehrsberuhigte Friesgasse ein. Sie soll möglichst bald umgestaltet werden.
  • Foto: Grüne
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Die Grünen empfehlen für die Sicherheit der Kinder eine Schulstraße. Auch mehr Pflanzen soll es geben.

WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Friesgasse wird nahezu täglich von unzähligen Kindern und Jugendlichen frequentiert, da es dort eine Volksschule und einen Bildungscampus gibt. Dennoch ist sie zurzeit de facto ein Abstellplatz für Autos – ein Zustand, der den Grünen und ihrem Landtagsabgeordneten Kilian Stark zufolge dringend geändert werden muss. Gemeinsam setzen sie sich für eine verkehrsberuhigte Zone ein, die der Sicherheit und dem Wohlbefinden der Schulkinder dienen soll.

Momentan gilt in der Friesgasse zwar von September bis Juni zwischen 7 und 9 Uhr ein eingeschränktes Einfahrtsverbot, allerdings reicht das laut den Grünen nicht aus, um die Schülerinnen und Schüler vor den Gefahren des Verkehrs zu schützen. | Foto: Diether Müller
  • Momentan gilt in der Friesgasse zwar von September bis Juni zwischen 7 und 9 Uhr ein eingeschränktes Einfahrtsverbot, allerdings reicht das laut den Grünen nicht aus, um die Schülerinnen und Schüler vor den Gefahren des Verkehrs zu schützen.
  • Foto: Diether Müller
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Florian Bichl von den Grünen beschreibt die aktuelle Lage der Friesgasse so: "Ein Blick auf die Straße zeigt: Sie ist nicht für Kinder gemacht. Die Schüler verdienen aber einen sicheren Schulvorplatz. Hier ist der Bezirk gefordert."

Mehr Platz und Sicherheit

Eine seiner Forderungen ist die Errichtung einer Schulstraße, einer temporären Sperre, die während der Unterrichtsstunden die Zufahrt für Pkw unterbindet und durch physische Barrieren markiert ist. Auf längere Sicht soll die Friesgasse jedoch umgestaltet werden, um mehr Platz und Sicherheit zu bieten. "Gemeinsam mit den Schulen und den Kindern möchten wir die Straße in eine grüne und sichere Zone verwandeln, die allen zugutekommt", so Bichl weiter. Die Stadt Wien hat in ihrem "Masterplan Gehen 1150" ebenfalls ein großes Potenzial der Friesgasse für eine Umgestaltung hin zu mehr Grün- und Bewegungsflächen ausgemacht.

Bist du für oder gegen eine Schulstraße?

Auch Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ) äußert sich dazu positiv: "Es freut mich, dass bereits im Rahmen des Wiener Klimateams einige Ideen zur Verkehrsberuhigung der Friesgasse eingegangen sind, die nun weiter behandelt werden." In der Errichtung einer Schulstraße sieht Baurecht eine rasch umsetzbare Möglichkeit. Er betont jedoch, dass "für eine erfolgreiche Umsetzung auch die Schulen und Elternvereine eingebunden werden müssen".

Ein erster Schritt

Momentan gilt in der Friesgasse zwar von September bis Juni zwischen 7 und 9 Uhr ein eingeschränktes Einfahrtsverbot, allerdings reicht das laut den Grünen nicht aus, um die Schülerinnen und Schüler vor den Gefahren des Verkehrs zu schützen. "Das Verbot wird nicht eingehalten und der Durchzugsverkehr besteht weiterhin", ergänzt Bichl. Neben der Schulstraße wünschen sich die Grünen eine dauerhafte Beruhigung, um auch außerhalb des Schulbetriebs mehr Platz und Sicherheit zu schaffen – ein Vorhaben, das mit Unterstützung der Stadt Wien und dank der Ideen der lokalen Bevölkerung Realität werden könnte.

Das könnte dich auch interessieren: 

Berufsschullehrer aus Rudolfsheim-Fünfhaus geehrt
"Grätzlinitiative" soll Äußere Mariahilfer Straße beleben
Die Grünen setzen sich zum Wohl der Kids für eine verkehrsberuhigte Friesgasse ein. Sie soll möglichst bald umgestaltet werden. | Foto: Grüne
Momentan gilt in der Friesgasse zwar von September bis Juni zwischen 7 und 9 Uhr ein eingeschränktes Einfahrtsverbot, allerdings reicht das laut den Grünen nicht aus, um die Schülerinnen und Schüler vor den Gefahren des Verkehrs zu schützen. | Foto: Diether Müller
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.