Nachbarschaftszentrum: Für ein gutes Miteinander im 15. Bezirk

Vernetzen und beraten: Psychologin Elisabeth Kausek leitet seit 24 Jahren das Nachbarschaftszentrum am Kardinal-Rauscher-Platz 4.
  • Vernetzen und beraten: Psychologin Elisabeth Kausek leitet seit 24 Jahren das Nachbarschaftszentrum am Kardinal-Rauscher-Platz 4.
  • hochgeladen von Anja Gaugl

RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Fröhliche Musik und Anweisungen zu Tanzschritten klingen aus einem Raum, hinter einer Tür finden gerade Beratungen statt: Im Nachbarschaftszentrum 15 am Kardinal-Rauscher-Platz ist bereits am Vormittag einiges los. Seit 34 Jahren gibt es das Zentrum. Und seit 24 Jahren ist Elisabeth Kausek die Leiterin. "Uns geht es hier um ein gutes Miteinander. Die Generationen und Kulturen sollen sich durchmischen", so Kausek. "Wir schaffen auch Platz für Ideen und richten uns beim Angebot danach, was die Leute wollen." Im Bezirk fühlt man sich wohl und ist vernetzt. Auch die Zusammenarbeit mit der Bezirksvorstehung funktioniert.

Und das Angebot kann sich sehen lassen: Zum Beispiel lernen Freiwillige am Montag- und Dienstagnachmittag mit Volksschülern und helfen ihnen bei den Hausübungen. "Das läuft sehr gut. Wir haben sogar eine Warteliste", erklärt Kausek. Im Moment sei man vollkommen ausgelastet. Vier angestellte Mitarbeiterinnen, ein Zivildiener und rund 40 Ehrenamtliche sorgen für einen abwechslungsreichen Betrieb. Neben Kursen werden auch gemeinsame Spaziergänge oder Ausflüge gemacht. Bei dem Kreativprojekt "Mehr als 0815" wird zugunsten des Nachbarschaftszentrums gebastelt. Neu sind regelmäßige Flohmärkte zugunsten von bedürftigen Nachbarn.

Vorbeikommen kann jeder, wobei viele Besucher im Grätzel wohnen, also aus Penzing und Rudolfsheim-Fünfhaus kommen. Bei der sozialen Orientierungsberatung ist das Zentrum für den 14. und 15. Bezirk zuständig. In einem persönlichen Gespräch wird dabei die – meist finanziell angespannte – Situation Hilfesuchender erörtert. Anschließend wird ein gemeinsamer Handlungsplan erstellt.

Schwerpunkt: Gesundheit

Ein wichtiger Schwerpunkt des Zentrums liegt auf der Gesundheit und allem, was damit einhergeht, sei es Ernährungsberatung, Gedächtnistraining oder der Kurs "Komm tanz mit!", der während des Besuchs der bz stattgefunden hat. Außerdem ist das NZ 15 Teil des Gesundheits-Buddy-Systems: Dabei kommen geschulte Freiwillige ab 50 Jahren zu älteren, gebrechlichen Personen nach Hause und machen mit ihnen Bewegungsübungen und geben ihnen Ernährungstipps.

In Kooperation mit dem Frauengesundheitszentrum FEM findet einmal im Monat der kostenlose Kurs "Fit für den Kinderschuh" statt. Werdende Eltern und Großeltern lernen dabei viel über Babys und Erziehung. Der nächste Termin ist am 20. Februar um 16.30 Uhr. Eine Anmeldung unter 01/985 38 30 ist nötig. Das gesamte Angebot des Nachbarschaftszentrums findet man auf www.nachbarschaftszentrum.at/nz15

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.