Wenn uns etwas auf den Magen schlägt – oder was das Organ über die Gesundheit verrät

Primar Klaus Emmanuel mit Moderatorin Sabine Bernetstätter.
5Bilder
  • Primar Klaus Emmanuel mit Moderatorin Sabine Bernetstätter.
  • hochgeladen von Angelika Pehab

SALZBURG. "Die Verdauung beginnt bereits in der Mundhöhle. Die Nahrung gelangt dann über die Speiseröhre in den Magen und weiter in den Dünn- und Dickdarm, bis sie letztendlich als unverdaulicher Rest ausgeschieden wird", startet Primar Klaus Emmanuel seinen Vortrag im Rahmen des Mini Med Studiums in Salzburg.

Gastritis als Volksleiden

Die Magensäure hat einen wichtige Funktion bei der Zerkleinerung und Verdauung. Außerdem bekämpft sie Krankheitserreger, wie Heliobacter oder Salmonellen, die über die Nahrung in den Körper gelangen. Gelingt ihr das nicht zur Gänze, dann kann sich die Magenschleimhaut entzünden und eine Gastritis entsteht. Rund die Hälfte der Bevölkerung leidet bereits an einer Gastritis, die akut oder auch chronische Formen haben kann.
Magenentzündungen können aber auch durch eine Unverträglichkeit von Schmerztabletten, durch einen hohen Konsum von Alkohol, Tabak und Stress entstehen und äußern sich häufig durch Oberbauchschmerzen. Etwa 40.000 Menschen leiden in Österreich unter chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Die Colitis ulcerosa betrifft nur den Dickdarm, der Morbus Crohn nimmt den ganzen Magen- und Darmtrakt ein.

"Gute Behandlungsmöglichkeiten"

"Magenentzündungen sind sehr gut behandelbar und eher selten entstehen hier bösartige Tumore – eine rasche Behandlung natürlich vorausgesetzt", so Emmanuel. Eine Gastroskopie klärt ab, wie weit die Magenschleimhaut angegriffen ist und ob sich bereits ein Loch in der Magenschleimhaut gebildet hat. Mit einem Ultraschall von innen können heute auch Magenzysten gut lokalisiert werden.

Die Sache mit dem Sodbrennen

Ein weit verbreitetes Leiden stellt der Reflux, das Sodbrennen, dar. Hier funktioniert der Schließmechanismus vom Magen aufwärts nicht mehr zur Gänze. Bei unbehandeltem und nicht abgeklärtem Reflux kann die Schleimhaut der Speiseröhre geschädigt werden. Brennen im Hausbereich, andauernde Heiserkeit, Geschmacksstörungen und chronischer Husten können Anzeichen für Sodbrennen sein. "Die SALK ist dafür eines der besten Zentren mit sehr erfahrenen Ärzten", weiß Primar Emmanuel.

Pankreatitis kann lebensbedrohlich sein

Gürtelförmige Rückenschmerzen deuten unter Umständen auf eine Pankreatitis, eine Bauschpeicheldrüsenentzündung, hin. Vor allem wenn Gallensteine den Fluss des Gallensaftes blockieren kann sich die Bauchspeicheldrüse entzünden. Dies hat auch unmittelbar Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel, da dann zu wenig Insulin für die Zuckeraufspaltung produziert wird. Eine Pankreatitis kann lebensbedrohlich sein und es bedarf daher einer raschen Aufklärung.

Neueste Operationsmethoden kommen zum Einsatz

"Generell lässt sich sagen, dass die Operationsmethoden immer moderner und dadurch auch schonender und effektiver werden", berichtet Emmanuel. Als Neuerungen der Chirurgie werden unter anderem die Mikrowelle, das Nano Knife, spezielle Lichttechnologien und die Habib-Methode genannt. Die SALK verfügen auf dem Gebiet der Chirurgie über ein großes Spektrum an Möglichkeiten. Und mit einem Roboter, dem „Da Vinci XI“ wird in naher Zukunft ein noch exakteres Arbeiten ermöglicht.

Primar Klaus Emmanuel mit Moderatorin Sabine Bernetstätter.
Mini Med Studenten: Ferdinand Baumgartner aus  Hallwang und Inge Derflinger aus Salzburg.
Primar Klaus Emmanuel mit Moderatorin Sabine Bernetstätter. | Foto: Mini Med
Lauschten interessiert den Ausführungen von Primar Emmanuel: Franz und Elfriede Grieshofer. | Foto: Bernetstätter
Mini Med Studenten: Ferdinand Baumgartner aus  Hallwang und Inge Derflinger aus Salzburg. | Foto: Mini Med
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.