Schärding - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Didgeridoo-Workshop für Kinder ab 4 Jahren

Das Ur-Instrument der Aboriginals spielerisch bauen und lernen. Wir bauen uns dieses Instrument mit Kartonrohre und Bienenwachs für das Mundstück. Mit der Bemalung verleiht jeder/jede seinem Didgeridoo seinen ureigenen Charakter. Mit der Fertigstellung folgt das Erlernen der Grundtechnik. Richtige Atmung und fließen lassen. Freitag, 9. September 2016, von 09.00 bis 12.00 Uhr Leitung: Johannes Grandinger; Klang Energetik Kosten: € 20,-- pro Kind inklusive Material Veranstaltungsort: FIM...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Kindermentaltraining zum Ferienausklang

Die schönste Zeit der schulpflichtigen Kinder – die Ferien – nochmals in Gedanken durchzugehen und Kraft für den bevorstehenden Schulbeginn zu tanken, ist Ziel dieses Workshops. Ich will den Kindern hier Mut machen, um die bevorstehenden Herausforderungen im neuen Schuljahr gut bewältigen zu können. Auch werde ich ihnen einige einfache Übungen beibringen, die z. B. die Konzentration fördern, das Selbstvertrauen stärken oder einen entspannenden Ausgleich bei Druck herbeiführen. Donnerstag, 08....

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Italienisch für Kinder ab 6 Jahren

Auf spielerische Art und Weise und mit vielen Liedern lernt ihr die italienische Sprache kennen. Wir malen, tanzen und singen und haben ganz viel Spaß mit den ersten italienischen Wörtern. Ciao, ci vediamo! Mittwoch, 7. September 2016, von 13.00 bis 15.30 Uhr Leitung: Claudia Lorenz Kosten: € 6,-- pro Kind Veranstaltungsort: FIM Schärding Anmeldung erforderlich unter 07712/7118 oder fim.schaerding@shv-schaerding.at Wann: 07.09.2016 13:00:00 bis 07.09.2016, 15:30:00 Wo: Familien- und...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Nadelfilzen für Kinder und junge Ewachsene von 5 bis 15 Jahren

Beim Nadelfilzen wird die Wolle mit einer Filznadel bearbeitet, daraus können z. B. kleine Tiere, Früchte,… entstehen Mittwoch, 7. September 2016, von 10.00 bis 12.00 Uhr Leitung: Roswitha Dietrich, Gärtnerin und Floristin Kosten: € 6,-- pro Kind ohne Material Veranstaltungsort: FIM Schärding Anmeldung erforderlich unter 07712/7118 oder fim.schaerding@shv-schaerding.at Wann: 07.09.2016 10:00:00 bis 07.09.2016, 12:00:00 Wo: Familien- und Sozialzentrum, Tummelplatzstraße 9, 4780 Schärding auf...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Magnetismus und Elektrizität für Kinder ab 5 Jahren

Staune über Experimente wie z. B. einen funktionierenden Kompass! Lass ein Monster schweben! Wir basteln elektrische Käfer: wenn sie auf Metall treffen, leuchtet ihre Nase! Du nimmst den elektrischen Käfer und das Monster mit nach Hause. Uhrzeiten: Gruppe 1 von 10.00 bis 12.00 Uhr Gruppe 2 von 13.00 bis 15.00 Uhr Leitung: Maria Straif Kosten: € 6,-- pro Kind/Termin Veranstaltungsort: FIM Schärding Anmeldung erforderlich unter 07712/7118 oder fim.schaerding@shv-schaerding.at Wann: 06.09.2016...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Töpfern für Kinder ab 6 Jahren

Montag, 05. September 2016, von 13.00 bis 15.00 Uhr Leitung: Manuela Schneiderbauer, Seminarbäuerin Kosten: € 11,-- pro Kind inklusive Material Veranstaltungsort: Rainbach im Innkreis Anmeldung erforderlich unter 07712/7118 oder fim.schaerding@shv-schaerding.at Wann: 05.09.2016 13:00:00 bis 05.09.2016, 15:00:00 Wo: Schneiderbauer, 4791 Rainbach im Innkreis auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Specksteinschnitzen mit Kindern ab 6 Jahren

Wir bearbeiten den Speckstein mit Raspeln, Feilen und Schleifpapier und stellen daraus kleine Anhänger, Figuren, Handschmeichler, … her. Uhrzeiten: Gruppe 1 von 10.00 bis 12.00 Uhr Gruppe 2 von 13.00 bis 15.00 Uhr Leitung: Roswitha Dietrich, Gärtnerin und Floristin Kosten: € 9,-- pro Kind inklusive Material/Termin Veranstaltungsort: FIM Schärding Anmeldung erforderlich unter 07712/7118 oder fim.schaerding@shv-schaerding.at Wann: 05.09.2016 10:00:00 bis 05.09.2016, 15:00:00 Wo: Familien- und...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Zaubern wie Harry Potter

WORKSHOP FÜR KINDER VON 6 BIS 10 JAHREN Wir werden an diesem Nachmittag gemeinsam Zauberkunststücke einüben und präsentieren. Gefördert werden dabei die Feinmotorik, die Konzentration, das Selbstvertrauen, die Präsentationsfähigkeit und die Fantasie! Du brauchst keine speziellen Vorkenntnisse! Freitag, 09. September 2016, von 13.00 bis 15.00 Uhr Leitung: Zauberkünstler Bernhard Woldan Kosten: € 8,-- pro Kind inkl. Material Veranstaltungsort: FIM Schärding Anmeldung erforderlich unter 07712/7118...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Pop Up Karten basteln

Tauche ein, in die Welt der 3-dimensionalen Pop up Technik und lass Dich vom Pop up Fieber inspirieren. Donnerstag, 8. September 2016, von 10.00 bis 12.00 Uhr Leitung: Anette Smolka-Woldan, freischaffende Künstlerin, Spielgruppenleiterin Kosten: € 6,-- pro Kind/inklusive Material Veranstaltungsort: FIM Schärding Anmeldung erforderlich unter 07712/7118 oder fim.schaerding@shv-schaerding.at Wann: 08.09.2016 10:00:00 bis 08.09.2016, 12:00:00 Wo: Familien- und Sozialzentrum, Tummelplatzstraße 9,...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Muttertagsbasteln "Wenn der Vater mit dem Sohne... mit der Tochter..."

Ein großes Geheimnis bewahren und Zeit miteinander verbringen. Bastelmaterialien und eine kleine Jause wird bereitgestellt. Samstag, 30. April 2016, von 10.00 bis 12.00 Uhr Leitung: Anette Smolka-Woldan, ausgebildete Spiegel-Spielgruppenleiterin, akademische Malerin, Mutter von 2 Kindern Kosten: € 7,-- pro Kind inklusive Material Veranstaltungsort: FIM Schärding Anmeldung erforderlich unter 07712/7118 oder fim.schaerding@shv-schaerding.at Wann: 30.04.2016 10:00:00 bis 30.04.2016, 12:00:00 Wo:...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Kraftstoff tanken

für Schüler ab 10 Jahren Der Druck auf unsere Kinder wächst. Um bei schulischen Leistungen und Noten mithalten zu können, wird oft viel Aufwand betrieben, der auch die Familien belastet. Wenn sich trotzdem nicht die erwünschten Erfolge einstellen, leidet das Selbstvertrauen des Kindes darunter sehr. Es entsteht ein trauriger Teufelskreis. An diesem Nachmittag möchte ich die Schüler ein kleines Stück aus dieser Belastung herausführen und ihnen aufzeigen, dass sie persönlich viele Talente und...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Frühlingskräuter mit allen Sinnen erleben

für Kinder von 5 bis 8 Jahren An den Kräuternachmittagen lernen die Kinder Frühlingskräuter, wie zum Beispiel die Schlüsselblume, das Veilchen oder den Bärlauch, näher kennen. Durch Experimentieren, Kochen, Kosten, Riechen, Geschichten und Spiele werden die Pflanzen kindgerecht erfahrbar gemacht. Mitzubringen sind Unterlage zum Sitzen im Freien, wetterfeste Kleidung, evtl. Trinkflasche Uhrzeit: jeweils von 15.00 bis ca. 16.30 Uhr Termine: Mittwoch, 13.4., 27.4., 11.5., 25.5. und 8.6.2016...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Die kleine Raupe Nimmersatt

Ein Kinder-Musik-Theater für Kinder von 2 bis 6 Jahren In Anlehnung an das Buch „Die kleine Raupe Nimmersatt“ „Nachts im Mondschein lag auf einem Blatt ein kleines Ei …“ Wie die Geschichte von der kleinen Raupe Nimmersatt weitergeht, erlebt ihr in diesem Theaterstück. Lasst euch überraschen, was am Ende aus der kleinen Raupe wird, ihr werdet staunen. Montag, 04. April 2016, um 15.00 Uhr (Dauer: ca. eine halbe Stunde) Leitung: Daniela Thalhammer, Logopädin und Corinna Inzinger,...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Workshop für Kinder mit Lese- & Rechtschreibschwäche oder Legasthenie

Die Schüler werden in einer Kleingruppe individuell gefördert. Es wird mit jedem Kind eine pädagogische Diagnostik – um Stärken und Schwächen im Lese-Schreibprozess zu analysieren – durchgeführt, die in weiterer Folge als Basis für die Arbeit in der Kleingruppe dient. Zielgruppe: Kinder der 1. bis 4. Klasse Volksschule Samstag, 19. März 2016, um 19.00 Uhr Leitung: Dipl. Päd. Doris Ngwu-Puttinger, Sonder- und Sprachheilpädagogin, Sensorische Integrationspädagogin n. Ulla Kiesling, Dipl....

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Ostereier färben mit natürlichen Farben

für Kinder von 5 bis 8 Jahren Wusstest du schon, dass man aus Roten Rüben, Spinat oder Zwiebelschalen Farbe herstellen kann? Wie das funktioniert und welche Farben entstehen werden wir gemeinsam herausfinden. Zum Schluss darf sich jedes Kind seine selbst gefärbten Eier mit nach Hause nehmen. Bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf (Farben lassen sich teilweise schlecht auswaschen). Mittwoch, 16. März 2016, von 15.00 bis 17.00 Uhr Leitung: Anita Maisriemler, Dipl. Natur- und...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Junge Küche für pfiffige Leute

für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren An die Töpfe, fertig los! Kochen als attraktive Freizeitgestaltung erleben. Kochkünste braucht es keine, denn unsere versierte Seminarbäuerin zeigt, wie mit wenig Aufwand und einfachen Zutaten aus der Region pfiffige Schmankerl gezaubert werden. Gemeinsam kochen verbindet und obendrein gibt´s jede Menge Spaß. Die kreative Seite des Kochens mit Gleichgesinnten in ungezwungener Atmosphäre genussvolle Alternativen zu Dosen- und Fertiggerichten entdecken. Der...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Einladung zum Spielgruppenleiterinnentreffen

Bei den Treffen gibt es Zeit zum Kaffeetrinken, Plaudern, Austauschen, Nachfragen uvm. Freitag, 04. März 2016, um 09.00 Uhr Veranstaltungsort: FIM Schärding Anmeldung erforderlich unter 07712/7118 oder fim.schaerding@shv-schaerding.at Wann: 04.03.2016 09:00:00 Wo: Familien- und Sozialzentrum, Tummelplatzstraße 9, 4780 Schärding auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

PEKIP-Gruppe für Kinder ab 2 Monaten bis zum freien Laufen mit Begleitung

PEKIP steht für das Prager-Eltern-Kind-Programm. PEKIP heißt, die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse Ihres Kindes wahrzunehmen, Ihrem Baby erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen und Ihnen, als Mutter und/oder Vater, Zeit zum Austausch mit anderen Eltern und der GruppenleiterIn zu geben. Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. Das Baby lernt stetig dazu: Es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und beginnt, seine Umwelt zu erkunden. Sie als...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Spiel- und Kreativraum "PIPPILOTTA" nach Montessori für Kleinkinder ab 2 Jahr mit Begleitung

Der Raum wird - den Bedürfnissen der Kinder entsprechend - mit Materialien für Bewegungsentwicklung, erstes mathematisches Verständnis, Farben und Dingen des alltäglichen Lebens vorbereitet. Beobachtet und unterstützt von uns Erwachsenen fühlt das Kind die entspannte Umgebung und gibt sich voll seinen eigenen Entwicklungsprozessen hin. Am Informationsabend werden die Eltern eingeladen, etwas über die Montessori- Pädagogik inkl. wertvoller Tipps für zu Hause zu erfahren, Fragen zu stellen und...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Spiel- und Kreativraum "PIPPILOTTA" nach Montessori für Kleinkinder ab 1 Jahr mit Begleitung

In einer entsprechend vorbereiteten Umgebung kann sich das Kind frei bewegen und so die Welt entdecken. Es kann genau das tun, wofür es in seiner Entwicklung bereit ist. Die Eltern sind eingeladen, ihr Kind dabei zu beobachten, wie es sich nach seinen Bedürfnissen bewegt und die Zeit zu genießen, mit allen Sinnen einfach da zu sein. Am Informationsabend werden die Eltern eingeladen, etwas über die Montessori- Pädagogik inkl. wertvoller Tipps für zu Hause zu erfahren, Fragen zu stellen und sich...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Eltern-Kind-Gruppe

für Kleinkinder ab 1 Jahr mit Begleitung Kinder erfahren die Welt mit allen Sinnen. In unserer Spielgruppe steht immer ein Thema im Vordergrund. Kniereiter, Reime, Geschichtensäckchen und einfache Bastelarbeiten stehen am Programm. Auch ein gemütlicher Erfahrungsaustausch gehört zu jedem Treffen. Uhrzeit: jeweils von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr Termine: 22.2., 7.3., 4.4., 18.4., 2.5., 23.5., 6.6. und 20.6.2016 Leitung: Anette Smolka-Woldan, Spiegel-Spielgruppenleiterin, akademische Malerin, Mutter...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Eltern-Kind-Gruppe

für Kleinkinder ab 1 Jahr mit Begleitung Kinder erfahren die Welt mit allen Sinnen. In unserer Spielgruppe steht immer ein Thema im Vordergrund. Kniereiter, Reime, Geschichtensäckchen und einfache Bastelarbeiten stehen am Programm. Auch ein gemütlicher Erfahrungsaustausch gehört zu jedem Treffen. Uhrzeit: jeweils von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr Termine: 22.2., 7.3., 4.4., 18.4., 2.5., 23.5., 6.6. und 20.6.2016 Leitung: Anette Smolka-Woldan, Spiegel-Spielgruppenleiterin, akademische Malerin, Mutter...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Eltern-Kind-Gruppe

für Kleinkinder ab 1 Jahr mit Begleitung Kinder erfahren die Welt mit allen Sinnen. In unserer Spielgruppe steht immer ein Thema im Vordergrund. Kniereiter, Reime, Geschichtensäckchen und einfache Bastelarbeiten stehen am Programm. Auch ein gemütlicher Erfahrungsaustausch gehört zu jedem Treffen. Uhrzeit: jeweils von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr Termine: 22.2., 7.3., 4.4., 18.4., 2.5., 23.5., 6.6. und 20.6.2016 Leitung: Anette Smolka-Woldan, Spiegel-Spielgruppenleiterin, akademische Malerin, Mutter...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Guck mal, wer da spricht!

Spielgruppe für Kinder zwischen 2 und 3,5 Jahren mit dem Schwerpunkt Sprachförderung. Sprechen lernen ist für Kinder und Eltern eine faszinierende Erfahrung. Vom 1. Schrei bis zum 1. korrekten und vollständigen Satz vergehen Jahre voller unglaublicher Fortschritte. Verpackt in viele lustige Spiele erkunden wir gemeinsam die Welt der Sprache. Je nach Entwicklungsstand der teilnehmenden Kinder werden entsprechende Spiele gemacht, die der Förderung des pracherwerbs dienen. Da die Spielgruppe mit...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.