Engelhartszell
Schütz Art Museum gewinnt Big See Award 2024

Architekt Thomas Blazek (links) und Museumsleiter Josef Schütz nahmen den Big See Award 2024 entgegen.  | Foto: Martin Vogrič
2Bilder
  • Architekt Thomas Blazek (links) und Museumsleiter Josef Schütz nahmen den Big See Award 2024 entgegen.
  • Foto: Martin Vogrič
  • hochgeladen von Michelle Bichler

Bei den Big See Awards 2024 siegte das Schütz Art Museum in Engelhartszell in der Kategorie „Cultural Buildings“.

ENGELHARTSZELL. Am 15. Mai 2024 fanden in Ljubljana die Big See Awards für Architektur und Innenarchitektur 2024 statt. Dabei kamen Top-Profis aus der ganzen Welt zusammen, um Innovation und Exzellenz in der Branche zu feiern. In der Kategorie „Architecture 2024: Public, commercial, cultural buildings and infrastructure buildings“ setzte sich das als Passivhaus konzipierte Schütz Art Museum in Engelhartszell gegen die Mitnominierten durch und gehört somit zu den innovativsten Kulturprojekten Österreichs. Josef Schütz zum Bau seines Museums und zum Erhalt der Auszeichnung: „Es war meiner Frau Irene und mir ganz wichtig, dass der Bau unseres Museums sich in die Landschaft an der Donau integriert. Das ist uns durch das Konzept des Architekten Thomas Blazek und der Umsetzung durch die beiden Baumeister Matthias und Erwin Schütz wunderbar gelungen und das spiegelt sich im Gewinn des Big See Awards wider.“

Architekt Thomas Blazek (links) und Museumsleiter Josef Schütz nahmen den Big See Award 2024 entgegen.  | Foto: Martin Vogrič
Architekt Thomas Blazek (links) freut sich über die Auszeichnung: "Sie erinnert mich immer wieder daran, was uns beim Bau des Schütz Art Museums gelungen ist." | Foto: Martin Vogrič
Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Schärding auf Facebook: MeinBezirk.at/Schärding - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schärding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.