Festlsommer 2019
Veranstalter werden immer "smarter"

Jede Menge Helfer braucht man am Wildsaufest: Ihnen wird nun durch clevere Apps die Arbeit erleichtert.  | Foto: FF St. Aegidi
2Bilder
  • Jede Menge Helfer braucht man am Wildsaufest: Ihnen wird nun durch clevere Apps die Arbeit erleichtert.
  • Foto: FF St. Aegidi
  • hochgeladen von Judith Kunde

BEZIRK (juk). Unzählige Veranstalter werben über den Sommer jedes Wochenende um die Gunst der Gäste (siehe Festlkalender unten). So stehen viele Zeltfeste oder Discoevents vor der Tür. Und auch in der Bezirkshauptstadt sind mit dem Schärdinger Altstadtfest und dem Schlemmerfest zwei Großveranstaltungen im Kalender.

"Alles anbieten, was gerade trendig ist für junge Besucher"

"Neben den kulinarischen Genüssen zählen heuer unsere Walking Acts wie die Altschwendter Windradlplattler und Mindspinners zu den besonderen Highlights", erklärt AktiWirte-Obmann Gerold Schneebauer. Um den Gästen einen unbeschwerten Abend mit Essen, Trinken und Musik zu bieten, laufen Vorbereitungen schon Monate zuvor im Hintergrund. Up-to-Date bleiben ist Pflicht. "Gerade für die jungen Besucher ist es wichtig, alles anzubieten, was gerade trendig ist", meint zum Beispiel Günter Grüneis von der Freiwilligen Feuerwehr Matzing. Dafür koppelt man heuer das Barzelt ab und verpasst der Einrichtung im Hauptzelt einen neuen Dreh.
Veranstalter suchen sich zunehmend digitale und smarte Unterstützer. Das fängt an bei einfachen WhatsApp-Gruppen. So koordiniert zum Beispiel die Landjugend Altschwendt ihre Sitzungstermine für das Landesackern Anfang September. In St. Aegidi geht man noch einen Schritt weiter und nutzt Apps zur Organisation und Durchführung: Weil das Wildsaufest die letzten 16 Jahre schnell gewachsen ist, hat sich auch der organisatorische Aufwand entsprechend erhöht. Zur Veranschaulichung: Alleine 2018 waren nur in der Veranstaltungswoche 272 Personen mehr als 2.700 Stunden im Einsatz.

Digitale Planung statt Excel-Listen

Waren früher noch zahlreiche Excel-Listen in Verwendung, nutzt die Freiwillige Feuerwehr St. Aegidi seit 2016 die Eventmanagementsoftware Fredi. Über diese Webanwendung wird die gesamte Personalplanung abgewickelt. So werden Helfer via SMS, Mail oder Serienbrief kontaktiert und beim Fest die Geldtaschen und Anwesenheitszeiten verwaltet. Auch verlorene Gegenstände werden im integrierten Fundbüro erfasst. Ein weiterer Vorteil: Sämtliche Anwender haben jederzeit Zugriff auf aktuelle Daten. Alfred Scheuringer ist für die Personaleinteilung beim Wildsaufest verantwortlich: „Seit wir Fredi in Verwendung haben, hat sich mein Aufwand für die Personaleinteilung mehr als 40 Prozent verringert. Wir senden eine Verfügbarkeitsabfrage aus, und vieles erledigt sich dann ganz von selbst.“ Heuer geht die Freiwillige Feuerwehr St. Aegidi noch einen Schritt weiter und wird erstmals die Bonierungssoftware Smorder verwenden. Thomas Fischer, der Kassier der Feuerwehr St. Aegidi, erklärt: „Mit dieser Bonierungssoftware wollen wir im Festzelt für eine reibungslose und schnelle Abwicklung der Bestellungen sorgen. Im Schankbereich und in der Küche haben wir so immer den Überblick, was benötigt wird.“

Festlkalender 2019:

• 28. bis 30. Juni: Zeltfest St. Roman
• 29. Juni: Familienfest BezirksRundschau in Linz
• 5. bis 7. Juli: Schlemmerfest Schärding
• 5. bis 7. Juli: Sport- und Zeltfest Schardenberg
• 5. bis 7. Juli: Bezirksmusikfest in Esternberg
• 13. Juli: Rock am Engertsberg in Kopfing
• 13. bis 14. Juli: Pramtalkicker Zeltfest in Taufkirchen
• 19. bis 21. Juli: Wildsaufest St. Aegidi
• 26. Juli: Stadldisco Taufkirchen
• 27. Juli: Ö3 Disco am Baumkronenweg
• 2. & 3. August: Schärdinger Altstadtfest
• 9 bis 11. August:  Esternberger Zeltfesttage
• 16. bis 18. August:  Matzinger Zeltfesttage
• 6. und 8. September:  Landesackern in Altschwendt

Kein Anspruch auf Vollständigkeit

Jede Menge Helfer braucht man am Wildsaufest: Ihnen wird nun durch clevere Apps die Arbeit erleichtert.  | Foto: FF St. Aegidi
Thomas Fischer:  | Foto: FF St. Aegidi
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.