Wenn Bäume fliegen lernen: Ein "Lernen fürs Leben"-Projekt

Zum Projekt gehört, dass die Schüler vieles über das Ökosystem Wald und den Wirtschaftsfaktor Holz lernen. | Foto: NMS Schardenberg
6Bilder
  • Zum Projekt gehört, dass die Schüler vieles über das Ökosystem Wald und den Wirtschaftsfaktor Holz lernen.
  • Foto: NMS Schardenberg
  • hochgeladen von Kathrin Schwendinger

SCHARDENBERG (ska). Am 27. Oktober lassen die Schüler der Neuen Mittelschule Schardenberg Luftballone mit einer besonderen "Fuhr" steigen: Baumsamen dürfen fliegen, landen und wachsen und gedeihen. Das Besondere: Ballon, Schnur und Kleber sind biologisch abbaubar. Außerdem gehen die Schüler im Wald auf die Suche nach Setzlingen, um diese in Holztöpfe in der Schule anzupflanzen.

"Flying Trees" und "Indoor Wald" heißen diese Projekte, die für die BezirksRundschau-Aktion "Lernen fürs Leben" nominiert wurden. Die Ideen dazu stammen von der Arge s'Hoiz. Diese ist eine Initiative von Unternehmern und Waldbesitzern, die sich für die Wertschöpfung aus regionalem Holz einsetzen. Unterstützt werden sie von der Leader-Region Sauwald-Pramtal, der WK Schärding und dem Möbel- und Holzbau-Cluster der oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria.

Ein wesentliches Ziel: Die Bewusstseinsbildung bei Kindern und Jugendlichen, wie wichtig der Lebensraum Wald ist. "Sie sollen ein Gespür dafür entwickeln, dass wir auf die Natur und die Tiere achtgeben müssen, weil wir ohne sie nicht leben können", beschreibt Barbara Ratzinger-Selgrad, Direktorin der NMS Schardenberg, die Teilnahme an den Projekten.

Neben der NMS Schardenberg nehmen teil: Kindergarten und VS Esternberg, VS Vichtenstein, VS Brunnenthal, NMS Esternberg, NMS St. Aegidi.

Zum Projekt gehört, dass die Schüler vieles über das Ökosystem Wald und den Wirtschaftsfaktor Holz lernen. | Foto: NMS Schardenberg
Foto: NMS Schardenberg
Foto: NMS Schardenberg
Foto: NMS Schardenberg
Foto: NMS Schardenberg
Foto: NMS Schardenberg
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.