Auszeichnung
Scheibbser Kulturpreis für begnadete Bratschistin

- Kultrupreisverleihung im Scheibbser Rathais: Kulturstadtrat Johann Huber, Bürgermeister Franz Aigner, Laudator und erster Klavierlehrer von Judith McGregor, Johannes Kammerer, Kulturpreisträgerin Judith McGregor, Vater Herbert Schlöglhofer, Vizebürgermeister Martin Luger, Landtagsabgeordneter Anton Erber und Stadtpfarrer Anton Hofmarcher
- Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
- hochgeladen von Roland Mayr
Der Scheibbser Kulturpreis wurde im Rathaus an die Musikerin Judith McGregor verliehen.
SCHEIBBS. Bürgermeister Franz Aigner lud zur mittlerweile 21. Kulturpreisverleihung in das Scheibbser Rathaus. Der Kulturpreis wird seit 1995 an Kulturschaffende in den Bereichen Bildende Kunst, Literatur/Theater, Musik und Wissenschaft vergeben.
Kulturpreis 2021 für Judith McGregor
Nach eingehenden Beratungen der aktuellen Kulturjury bestehend aus Wolfgang Ellmauer (Literatur, Juryvorsitz), Christine Kladnik (Wissenschaft), Frieda Rabl (Volkskultur), Johannes Eckel (Musik), Alexander Löwenstein (Bildende Kunst) und Eva Hottenroth (Architektur) sowie einem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss wurde der Kulturpreis für das Jahr 2021 an Judith McGregor vergeben.
Bratschistin prägt kulturelles Leben mit
Seit vielen Jahren prägt Judith McGregor das kulturelle Leben in Scheibbs maßgeblich mit. Die ausgebildete Bratschistin gastierte als Mitglied zahlreicher Ensembles bereits unter anderem in Japan, China, Frankreich oder Spanien. Als Lehrende an der Johann Heinrich Schmelzer Musikschule verstand und versteht es Judith McGregor, bei ihren Schülerinnen und Schülern die Liebe zur klassischen Musik zu wecken. So haben sich schon einige von ihnen für eine professionelle Musiker-Karriere entschieden. Zahlreiche Preise bei Musikschul-Wettbewerben sind sichtbares Zeichen McGregors erfolgreicher Unterrichtstätigkeit. 2015 übernahm sie zudem die Leitung des Scheibbser Kammerorchesters von ihrem Vater Herbert Schlöglhofer. Hier kann mittlerweile auf eine stattliche Anzahl an erfolgreichen öffentlichen Aufführungen zurückgeblickt werden.
Sinnstiftende Umwelten
"Judith McGregor öffnet begabende, sinnstiftende Umwelten – für aktive Musizierende gleichermaßen wie für Zuhörende. Gerade in einer Zeit, die dem Diktat flüchtiger, oft sinnentleerter Zerstreuungen ausgeliefert scheint, ist es ein Gebot der Stunde, dieses Engagement zu würdigen", sagt Wolfgang Ellmauer von der Kulturjury.
Engagement als Kulturvermittlerin
Besonders verdient gemacht hat sich Judith McGregor im Bereich der Kulturvermittlung. Seit vielen Jahren leitet sie das von ihr gegründete Jugendensemble "vielsAitig", welches als Talenteschmiede des Scheibbser Kammerorchesters verstanden werden kann. Mit diesem Ensemble bringt sie Werke aus dem klassischen Orchesterrepertoire sowie zeitgenössische Stücke zur Aufführung. So standen bereits Saint-Saens' "Karneval der Tiere", Mussorgskis "Bilder einer Ausstellung", Schulzes "Der Bär" und "Mozart pur" auf dem Programm. Bei diesen Aufführungen gelingt es Judith McGregor auf wunderbare Weise, klassische Musik auch für eine junge Hörerschaft erlebbar zu machen.

- Bürgermeister Franz Aigner überreicht Judith McGregor den Kulturpreis der Stadt Scheibbs für das Jahr 2021
- Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
- hochgeladen von Roland Mayr
Zahlreiche Ehrengäste
Als Ehrengäste waren Landtagsabgeordneter Anton Erber, Vizebürgermeister Martin Luger, Kulturstadtrat Johann Huber, der Laudator und erste Klavierlehrer von Judith McGregor, Johannes Kammerer und Stadtpfarrer Anton Hofmarcher im Rathaus anwesend.
Kulturelle Bildung als Herzensbildung
In ihren Dankesworten widmete Judith McGregor ihren Kulturpreis allen Kollegen, die sich im Bereich der musikpädagogischen Arbeit engagieren.
"Denn musikalische und kulturelle Bildung ist auch Herzensbildung. Herzensbildung stärkt mitmenschliche Qualitäten, emotionale Intelligenz und Empathiefähigkeit. Und ich wünsche mir eine Gesellschaft, in der diese Werte selbstverständlich sind", so Judith McGregor.
Infos auf kammerorchester-scheibbs.net und auf tourismus.scheibbs.gv.at/kulturpreistraeger


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.