Landwirtschaftskammer
Bienen werden jetzt in der Region digital vernetzt

Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager und NÖ Imkerverband-Präsident Josef Niklas aus Wieselburg
 | Foto: LKNÖ/Eva Lechner
  • Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager und NÖ Imkerverband-Präsident Josef Niklas aus Wieselburg
  • Foto: LKNÖ/Eva Lechner
  • hochgeladen von Roland Mayr

Bienenwanderbörse: Digitale Vernetzung und Bienengesundheit im Fokus bei Imkern und Landwirten

WIESELBURG. Die Landwirte und Imker leisten einen sehr wertvollen Beitrag für die naturräumliche und kulturlandschaftliche Vielfalt in unserem Land.

Imker und Bauern profitieren

Die seit 2020 bestehende und mittlerweile etablierte digitale Bienenwanderbörse verstärkt die Vernetzung und bringt Vorteile für die Imkerei und die Landwirtschaft gleichermaßen.

Auf der Online-Plattform haben Bauern die Möglichkeit, ihre land- und forstwirtschaftlichen Flächen den Imkern für ihre Bienenvölker anzubieten. Ebenso ist es Imkern möglich, Flächen für ihre Völker zu finden.

Vorteile für beide Seiten

Die Vorteile der Bienenwanderbörse sind für beide Seiten klar.

Landwirte haben durch eine gesicherte Bestäubung höhere Frucht- und Samenerträge bei Kulturen, die auf eine Bestäubung durch Bienen angewiesen sind. Ein gutes Bestäubungsmanagement verbessert zudem auch die Fruchtqualität.

Imker sind auf gute Nektarquellen für gute Honigerträge angewiesen. Werden Sortenhonige produziert, brauchen Imker entsprechende Wanderstandorte. Imker profitieren zusätzlich von der übersichtlichen Darstellung von Gebieten, in die nicht zugewandert werden darf, zum Beispiel durch Sperrkreise aufgrund von Bienenkrankheiten oder eingerichteten Reinzuchtbelegstellen, wo wertvolle Zuchtarbeit stattfindet.

Vernetzung der Landwirte und Imker

Der Fokus der Bienenwanderbörse liegt daher ganz klar auf der Vernetzung der Landwirte und Imker.

Johannes Schmuckenschlager, Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ, betont: "Bienen und Landwirtschaft sind untrennbar miteinander verbunden. Mit der Bienenwanderbörse haben wir eine Schnittstelle geschaffen, von der beide Seiten profitieren. Durch die Pflege der Wiesen, Felder, Blühstreifen und Wälder erhalten unsere Bäuerinnen und Bauern wertvolle Ökosysteme. Diese dienen vielen Lebewesen, so auch den Bienen, als Lebensraum und sollen gezielt zur Verfügung gestellt und somit auch gefördert werden. Weiters wollen wir noch mehr Bewusstsein für die biodiversitätserhaltenden Leistungen der Bauern und Imker, die sie tagtäglich erbringen, schaffen."

Viele positive Rückmeldungen

NÖ Imkerverband-Präsident Josef Niklas aus Wieselburg erklärt, dass sich die Bienenwanderbörse schnell etabliert hat und berichtet über die bisherigen Erfahrungen: "Wir erhalten viele positive Rückmeldungen zu der ausführlichen Fachinformation zum Bestäubungsmanagement einzelner Trachtquellen, wie Ackerkulturen, Beerenobst, Dauerkulturen, Obstbäume und Wald. Auch die ausführlichen rechtlichen Hinweise zu den Vorgaben beim Pflanzenschutz oder der Wanderung mit Bienen zeigen beiden Vernetzungssparten den in Niederösterreich geltenden Rechtsrahmen auf."

Auch die Zugriffszahlen sprechen für sich. So wurden im Vorjahr mehr als 9.300 unterschiedliche Besucher und über 176.000 Zugriffe auf die Plattform gezählt und registriert.

Bienengesundheit als Vorsorgemaßnahme

Auch der Erhalt der Bienengesundheit wird immer wichtiger. Ein entscheidender Faktor für die Bienengesundheit und Krankheitsvorbeugung ist die imkerliche Betreuung der Bienenstöcke.

Niederösterreich hat daher im Jahr 2021 ein Pilotprojekt zur Bienengesundheit gestartet.

Dieses soll es den Imkerinnen und Imker ermöglichen, selbst zur Verbesserung der Bienengesundheit entscheidend beizutragen. Im Rahmen des Projektes "Bienengesundheit" sollen die Ursachen von Bienenschäden in Niederösterreich abgeklärt werden.

"Auch das ist eine wichtige Vorsorgemaßnahme", sind Schmuckenschlager und Niklas überzeugt und sagen weiter: "Schließlich seien gesunde Bienenvölker sowohl im Interesse der Imkerei als auch der Landwirtschaft."

Im Vorjahr wurde kein einziger Verdachtsfall gemeldet. Dieses Jahr startet es dank erneuter Finanzierung durch das Land NÖ in die nächste Runde.

Weitere Infos auf bienenwanderboerse.at und auf noe.gv.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Firma. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-Jährige. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. NÖ. Es fällt Doris Wiesinger nicht leicht, uns von jenem Tag zu...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.