Die "Bründler" zeigen viel soziales Engagement

- Foto: Magg
- hochgeladen von Roland Mayr
Der Kriegsopfer- und Behindertenverband hielt in St. Georgen an der Leys seine Generalversammlung ab.
ST. GEORGEN. Auf Einladung von Obmann Engelbert Halmer fand im Gasthaus Hendorf die Generalversammlung des Kriegsopfer- und Behindertenverbands der Ortsgruppe St. Georgen an der Leys und Umgebung statt.
Aktiv im Kampf für Behinderte
Der Kriegsopfer -und Behindertenverband kümmert sich mit seinen zahlreichen ehrenamtlichen Funktionären um die Belange von Kriegsopfern und Behinderten und nimmt auch mit seinem Engagement maßgeblichen Einfluss auf Entwicklungen der Sozial- und Behindertenpolitik in Österreich.
Größte Ortsgruppe im Bezirk Scheibbs
Die Ortsgruppe St. Georgenan der Leys und Umgebung ist mit ihren knapp 200 Mitgliedern eine der größten Gruppen im gesamten Bezirk und demnach sind auch ihre Aufgaben entsprechend vielfältig.
Der Mensch steht im Mittelpunkt der Arbeit
"Bei unserem steht aber immer der Mensch und dessen individuelles Schicksal im Zentrum. Man sollte sich stets bewusst machen, dass jeder von einem Schicksalsschlag oder einer Behinderungen getroffen werden kann. Gerade dann ist es besonders wichtig, dass es jemanden gibt, der einen unterstützt, und genau aus diesem Grund gibt es den KOBV", so Obmann Engelbert Halmer, der sich bei den zahlreichen anwesenden Mitgliedern – unter ihnen auch Bürgermeister Stefan Schuster – herzlich für deren tatkräftige Unterstützung bedankte.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.