Die Gefahr liegt auf dem Weg

- <b>Michael und </b>Hannes müssen das Freisignal abwarten, damit sie sicher zur Schule kommen.
- Foto: Wögerer
- hochgeladen von Julia Dorner
Die Schule geht nun wieder los und Autofahrer müssen vermehrt auf Kinder auf den Straßen achten.
WIESELBURG. Die Stadt Wieselburg ist nicht nur für ihre Brauerei bekannt, sondern auch für starken Berufsverkehr. Das sorgt natürlich für Sorgen, denn die Schule geht wieder los und zahlreiche Kinder müssen die dicht befahrene Hauptstraße überqueren. So auch die Freunde Hannes (7) und Michael (8) aus Mühling, die in die Volksschule Wieselburg gehen.
"Papa sagt immer, dass man auf dem Gehsteig nicht laufen darf", erklärt Michael, worauf es ankommt. "Sobald man eine Straße überquert, muss man vorher noch rechtzeitig nach links und rechts schauen. Bei Rot darf man sowieso niemals über die Straße gehen, auch wenn kein Auto kommt. Denn Autos sind oft schneller da, als man denkt." Michaels Papa Harald achtet darauf, dass sein Sohn die Verkehrsregeln kennt und versteht. "Ich mache meinen Sohn immer darauf aufmerksam, dass er links und rechts schauen muss, auch wenn die Ampel auf Grün ist. Denn auf die Autofahrer ist nicht immer Verlass."
Die Kreuzung, welche die Kinder überqueren müssen, ist durch eine Ampel mit Knopfdruckfunktion geregelt. Diese wurde zum Schutz der Kinder aufgestellt. Außerdem stellt der Elternverein der Volksschule einen Schülerlotsen zur Verfügung. "Das ist eine sehr sinnvolle Idee", findet Gerlinde, die Mama von Hannes.
"Denn wenn die Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen und dabei oft noch im Stress sind, passen manche oft nicht gut genug auf."
Doch gerade darauf kommt es an, weiß auch Franz Bergmann vom Bezirkspolizeikommando Scheibbs: "Wenn wir alle untereinander auf uns achten, dann passiert auch weniger. Darum ersuchen wir die Autofahrer, besonders rücksichtsvoll zu sein." Bergmann meint auch, dass die Polizei die Situation im Bezirk "gut im Griff" hat, doch im Straßenverkehr sei es "immer gefährlich". Um die Risiken zu Schulbeginn so gering wie möglich zu halten, wird die Polizei verstärkt präsent sein und Verkehrsschulungen an den Volksschulen im Bezirk durchführen. www.meinbezirk.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.