Mobil im Bezirk Scheibbs
Die Mariazellerbahn wurde von den Schneemassen befreit

- <b>Pures Wintererlebnis:</b> Die Mitnahme von Ski- und Snowboardausrüstung im Zug auf der Bergstrecke der Mariazellerbahn ist kostenlos.
- Foto: NÖVOG/Heussler
- hochgeladen von Roland Mayr
Die Bergstrecke der Mariazellerbahn wird nach der Schneesperre nun wieder in Betrieb genommen.
MOSTVIERTEL. Am 14. Februar wird die 36 Kilometer lange Bergstrecke der Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle und Mariazell nach der Schneesperre wieder in Betrieb genommen.
4.000 Stunden im Einsatz
Seit Anfang Jänner waren insgesamt 50 Mitarbeiter im Einsatz und haben mehr als 4.000 Arbeitsstunden in die Schneeräumung und Instandsetzung der Strecke investiert.
"Durch den unermüdlichen Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten alle Bäume entfernt, die Oberleitung repariert und die Strecke komplett geräumt werden", informiert Landesrat Ludwig Schleritzko.
Meterhohe Schneemassen
Neben der Räumung der Strecke mussten auch sechs Bahnhöfe inklusive Parkplätzen von den meterhohen Schneemassen befreit werden. Um die Arbeiten bewältigen zu können, kamen insgesamt zwölf verschiedene Räumungs- und Infrastrukturfahrzeuge zum Einsatz – darunter beispielsweise ein Zweiwegebagger zum Aufbrechen von Schneewänden.
Voller Einsatz der Mitarbeiter
"Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben von Anfang an einen kühlen Kopf bewahrt und Großes geleistet, um den Betrieb im Sinne unserer Fahrgäste wieder so rasch als möglich aufnehmen zu können. Oberste Priorität hatte immer die Sicherheit für Menschen und Gerätschaft. Ich bin stolz, mit so einem großartigen Team arbeiten zu dürfen", sagt NÖVOG-Geschäftsführerin Barbara Komarek.
30 Bäume sind umgestürzt
Grund für die Sperre waren die seit Anfang Jänner stark anhaltenden Schneefälle und die damit einhergehende akute Lawinengefahr. Durch die enormen Schneemengen sind zudem knapp 30 Bäume umgestürzt und haben dabei die Oberleitung auf sechs Kilometer Länge beschädigt.
Das wiederum machte eine durchgängige Schneeräumung unmöglich. In weiterer Folge haben sich an manchen Stellen bis zu fünf Meter hohe Schneeverwehungen und Lawinenüberhänge gebildet.
Wintererlebnis auf der Bergstrecke
"Nun steht einem großartigen Wintererlebnis bei einer Fahrt auf der Bergstrecke der Mariazellerbahn nichts mehr im Weg. Damit unsere Fahrgäste die Winterlandschaft so richtig genießen können, sind am 16. und 23. Februar zusätzlich unsere Panoramawagen 1. Klasse unterwegs. Und mit den attraktiven Kombitickets lassen sich Bahnfahrt und Skipass in gleich vier Skigebieten – Gemeindealpe Mitterbach, Puchenstuben, Annaberg und Bürgeralpe Mariazell - unkompliziert verbinden", so Geschäftsführerin Komarek abschließend.
Weitere Infos über die Mariazellerbahn gibt's hier und auf Facebook.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.