Bevölkerungsstatistik
Die Stadtgemeinde Wieselburg wächst stetig weiter

- Die Bevölkerungszahl im Bezirk Scheibbs ist konstant.
- Foto: Franz Sturmlechner
- hochgeladen von Roland Mayr
Wieselburg ist seit 2014 um 25 Prozent gewachsen. Viele Gemeinden im Bezirk sind von Abwanderung betroffen.
BEZIRK. Im Bezirk Scheibbs lebten zum Jahreswechsel genau gleich viele Menschen wie im Vorjahr.
Zehn der 18 Gemeinden haben allerdings aktuell mit einem Bevölkerungsrückgang zu kämpfen.
Die Stadtgemeinde Wieselburg wächst weiter, und dort kann man sich im Vergleich zu 2014 über ein Plus von 20,08 Prozent bzw. 960 Personen freuen.
Das größte Minus im Vergleich zu 2023 verzeichnet Puchenstuben mit 3,25 Prozent, wobei hier als kleinste Gemeinde auf die geringe Einwohnerzahl von ca. 300 Personen verwiesen werden muss.
Die Marktgemeinde Gaming hat während der letzten zehn Jahre 673 Einwohner verloren und muss seither mit einem Rückgang von immerhin 18,79 Prozent kämpfen.

- In Wieselburg leben mittlerweile bereits 3.714 Menschen.
- Foto: Philipp Pöchmann
- hochgeladen von Roland Mayr
Sehr dynamisches Wachstum
Wieselburgs Bürgermeister Josef Leitner kann zufrieden sein, denn im Vergleich zum Vorjahr konnte man um 2,48 Prozent zulegen.
"Die Brau- und Messestadt weist ein sehr dynamisches Wachstum auf und die Lebensqualität in der Stadt ist vor allem auch durch den Bau der Umfahrung und die damit einhergehende Verkehrsberuhigung gegeben. Wir schauen in Wieselburg auch auf die Ökologie und wollen nicht allzu viele Flächen versiegeln", gibt Bürgermeister Josef Leitner Auskunft.

- Die Marktgemeinde Gaming kämpft seit Jahren mit einem Bevölkerungsrückgang.
- Foto: Franz Sturmlechner
- hochgeladen von Roland Mayr
Schwund in ländlicher Region
In Gaming ist vor allem in den Katastralgemeinden ein großer Rückgang zu verzeichnen.
"Wir haben zwar einen Bevölkerungsschwund, sind aber mit der Lebensqualität in der Gemeinde zufrieden. Mit dem Caritas-Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe konnte der Schulstandort gerettet werden. Viele junge Menschen ziehen weg um zu studieren, kehren aber danach wieder zurück, weil sie die Ruhe in Gaming schätzen", sagt Bürgermeister Andreas Fallmann.
Gelungene Ortskernbelebung
Der Purgstaller Ortschef Harald Riemer freut sich vor allem über die gelungene Ortskernbelebung.
"Der Kirchenplatz ist zu einem lebendigen Begegnungsort geworden. Außerdem können wir mit dem neuen Primärversorgungszentrum punkten. Es gibt noch genügend Baugründe und Wohnungen im Zentrum", so Riemer.
Bevölkerung im Bezirk im Vergleich zu 2023
- Gaming: 3.249 (-0,82%)
- Göstling an der Ybbs: 2.084 (+0,89%)
- Gresten: 1.968 (+0,15%)
- Gresten-Land: 1.538 (+0,61%)
- Lunz am See: 1.842 (+0,80%)
- Oberndorf an der Melk: 2.975 (-0,67%)
- Puchenstuben: 319 (-3,25%)
- Purgstall an der Erlauf: 5.375 (-0,13)
- Randegg: 1.916 (-1,55%)
- Reinsberg: 1.007 (-1,96%)
- Scheibbs: 4.216 (-0,64%)
- St. Anton an der Jeßnitz: 1.234 (-0,35%)
- St. Georgen an der Leys: 1.330 (+0,38%)
- Steinakirchen am Forst: 2.258 (-0,90%)
- Wang: 1.330 (±0%)
- Wieselburg: 3.714 (+2,48%)
- Wieselburg-Land: 3.251 (-0,79%)
- Wolfpassing: 1.480 (+1,39%)
(Quelle: Statistik Austria)
Mehr Infos auf statistik.at
Das könnte Sie auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.